Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Ausstellung „Anderswelt“ im Kunstspektrum in Krefeld
Die Künstlerinnen Christiane Behr, Karen Fritz und Annette Riemann zeigen im Kunstspektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstler die Ausstellung „Anderswelt“. Im Haus an der St.-Anton-Straße 90 stellen sie Bilder, Collagen, Installationen mit Licht und Objekte aus.
Die Künstlerin Annette Riemann zeigt im Kunstspektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstler die Ausstellung „Anderswelt“. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Umbau am Hauptbahnhof wird mit zehn Millionen Euro gefördert
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für den barrierefreien Ausbau der Straßen- und Stadtbahnhaltestelle am Hauptbahnhof in Krefeld einen Förderbescheid in Höhe von rund zehn Millionen Euro an die Rheinbahn übergeben, die die Maßnahme federführend in Abstimmung mit der SWK Mobil und der Stadt Krefeld durchführt.
v.l.: Guido Stilling, Geschäftsführer SWK MOBIL , Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Frank Meyer, Oliver Wittke, VRR-Vorstandssprecher, Klaus Rabe, Leiter des Fördermittelmanagements Rheinbahn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Tradition trifft Zukunft: Spatenstich für die neuen Rheinlandhallen
Sogar der unnachgiebige Dauerregen schien am Freitag seinen Teil zu einer fast historischen Veranstaltung beitragen zu wollen. Denn da es draußen auf dem Baugelände zu feucht und ungemütlich war, wurde der feierliche Teil des Spatenstichs für die neuen Rheinlandhallen ins Innere der alten Rheinlandhalle verlegt.
Gemeinsamer Spatenstich für die neuen Rheinlandhallen (v.l.): Bau- und Planungsdezernent Marcus Beyer, Geschäftsführer Projektgesellschaft Thomas Rodemeier, Oberbürgermeister Frank Meyer, Stadtdirektor Markus Schön, Alexander Thieme (ZGM), Architekt Hans Jakel und ZGM-Leiter Rachid Jaghou.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Noch Karten für Vorlesefestival „Ohren aufgeklappt“ verfügbar
Die Veranstaltungsreihe für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren findet zum 22. Mal statt. Das Niederrheinische Literaturhaus und die Mediothek Krefeld stellen das Programm gemeinsam auf die Beine und laden Familien zu „Mitmachlesungen“ unterschiedlicher Autoren ein.
Plakat zu "Ohren aufgeklappt". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Netzwerk gegen ausbeuterische Beschäftigungs- verhältnisse
Um auf eine besondere Problematik hinzuweisen und sich für die gemeinsame Bekämpfung enger zu vernetzen, trafen sich verschiedene Vertreter von Stadt, Polizei und Wohlfahrtsverbänden zur Fortbildung „Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel – Erkennen und Reagieren“.
Fachtag Menschenhandel

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kita Geldernsche Straße: Projektwoche als Erkundungsreise für Kinder
Die Projektwoche in der Kita Geldernsche Straße war so vielschichtig und bunt wie die Einrichtung selbst. Jeden Tag kommen Kinder mit Wurzeln aus 17 verschiedenen Ländern hierhin.
Kita Geldernsche Straße
Muttertag: Kresch-Theater zeigt das Stück „Ellington“
Das Krefelder Kresch-Theater zeigt am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, um 16 Uhr das Stück „Ellington“. Die Schauspielerin Britta Weyers spielt darin die Klavierlehrerin Frau Treuherz, die eine Ente vor dem Kochtopf rettet. Sie kauft und adoptiert das Federvieh.
Das Krefelder Kresch-Theater zeigt am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, um 16 Uhr das Stück „Ellington“. Die Schauspielerin Britta Weyers spielt darin die Klavierlehrerin Frau Treuherz, die eine Ente vor dem Kochtopf rettet. Foto: Stadt Krefeld, Kresch-Theater
Kirmes-Jubiläum: Film mit der Schausteller-Familie Dreßen
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Mönchengladbacher Schaustellerfamilie Dreßen auf den Platz: Ihr Schlagerexpress ist eine der schnellsten Berg- und Talbahnen Europas. Die Fahrgeschäfte „Beach Jumper“ und „Der Polyp“ sorgen für rasante Runden.
Das Fahrgeschäft "Schlager-Express" auf der Sprödental-Kirmes 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Positive Prognose zum Haushaltsergebnis für 2023 bestätigt
Die Verwaltung legt im Finanzausschuss aktuelle Zahlen vor. Der Stadtkämmerer kann ein voraussichtliches Jahresergebnis mit einem Plus von 7,1 Millionen Euro präsentieren.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kirmes-Jubiläum: Film mit dem Schausteller Oscar Bruch junior
Als weithin sichtbare Attraktion der Frühjahrskirmes lockt das „Sky Lounge Wheel“ vom Düsseldorfer Schausteller Oscar Bruch junior. Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert nun ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Düsseldorfer Schaustellerfamilie Bruch auf den Platz.
Symbolbild Kirmes Sprödentalplatz 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld