Inhaltsbereich

Chor- und Orchesterkonzerte

8. und 9. Juni 2024

Dionysiusplatz, Dionysiuskirche, Alte Kirche, Mennonitenkirche

Chöre aus Krefeld und der Region Limburg (NL) präsentieren die Vielfalt der Vokalmusik und die grenzübergreifende Freundschaft auf kultureller Ebene. Paarweise treten jeweils ein deutscher und ein niederländischer Chor auf der großen Konzertbühne auf dem Dionysiusplatz und in verschiedenen Kirchen in der Innenstadt auf. Von Pop über Gospel bis hin zu Schlager und Shanties - das breit aufgestellte Repertoire der Chorszene aus der deutsch-niederländischen Grenzregion bietet für jeden Geschmack die passenden Klänge.

An den Chorauftritten beteiligt sich die Musikschule der Stadt Krefeld mit Kinderchören der JeKits-Klassen in Begleitung erfahrenerer Musikschüler*innen, z. B. des Jungen Streichorchesters oder des Sinfonieorchesters. Das Jugend-Rockorchester Krefeld, das an diesem Abend die jungen Ensembles der Musikschule und JeKits-Chöre der Lehrer*innen Monika Stienen, Michaela Christl und Philip Krull verbindet, spielt bei seinem ersten Konzert Filmmusik, arrangiert von Giuseppe Mautone und begleitet von Uta Deilmann an der Harfe. Bei der „Reise durch Nord- und Südamerika" treten JeKits-Chorklassen und andere Gesangsgruppen unter der Leitung von Ricardo Navas mit dem Sinfonieorchester auf. Die Moderatorin Monique van Schijndel, bekannt von der Welle Niederrhein, führt zweisprachig durch das Programm.

Chor- und Orchesterkonzerte bei Kultur findet Stadt

 

Konzerte auf dem Dionysiusplatz

Musikalische Grenzgänge auf der großen Bühne - Das etablierte Rock4 Vokalensemble aus den Niederlanden und die JazzSwingCollegeBand der städtischen Musikschule unter der Leitung von Oliver Hirschegger geben als musikalisches Highlight am Samstagabend ein grenzübergreifendes Konzert im doppelten Sinn: Während die vier Vokalisten von Rock4 sämtliche Klänge mit ihrer Stimme erzeugen, haben die Mitglieder der JazzSwingCollegeBand „echte" Musikinstrumente zur Hand und werden begleitet von der Gesangssolistin Mylène Kroon. Im Wechsel präsentieren sie Klassiker aus Pop, Rock, Jazz und Swing und sorgen für ein besonderes Klangerlebnis unter freiem Himmel.

Nach den zahlreichen Chorkonzerten lassen am Sonntag verschiedene Orchester das Wochenende auf dem Dionysiusplatz musikalisch ausklingen. Das Blasorchester der Musikschule der Stadt Krefeld tritt gemeinsam mit den Musikklassen 5 und 6 der Freiherr-vom-Stein Schule auf und das traditionsreiche Reünie-Orkest Limburgse Jagers aus der Region Limburg spielt das Abschlusskonzert unter der Leitung des Chefdirigenten Jos Stoffels und in Begleitung der niederländischen Sopranistin Mirjam Erkens. Bevor dieses seit über 30 Jahren bestehende Blasorchester für ausgelassene Stimmung sowie bewegende Momente sorgt, kommt mit dem Singer-/Songwriter-Programm der Musikschule rhythm matters noch einmal der stimmliche Nachwuchs auf die große Bühne.

Programm auf der großen Bühne

Dionysiusplatz, Samstag, 8. Juni, 14:00-23:00 Uhr

  • 14:00 Uhr: „Lieder aus aller Welt" - Chorauftritt der JeKits- & MUKE-Kinder
  • 14:30 Uhr: Krefelder Musikboten-Rundtour
  • 15:00 Uhr: JuRok - Chorauftritt der JeKits-Kinder mit Jungen Ensembles und Harfe
  • 16:00 Uhr: Begrüßung durch Oberbürgermeister Frank Meyer und den Wethouder Jacques Smeets im Anschluss: Hobbysingers Fischeln (Frauenchor aus Krefeld) + Popkoor Bravoure (Popchor aus den Niederlanden)
  • 18:00 Uhr: „Reise durch Nord- und Südamerika" - Chorauftritt der JeKits-Kinder mit Sinfonieorchester und Gästen
  • 19:30 Uhr: Shanty Chor MGV Linn 1859 (Shanty Chor aus KR) und Schoën Luuj (Schlagerchor aus NL)
  • 21:00 Uhr: Rock4 (A-cappella-Gruppe aus den Niederlanden) und JazzSwingCollegeBand der Musikschule der Stadt Krefeld, Gesangssolistin: Mylène Kroon

Dionysiusplatz, Sonntag, 9. Juni, 13:30-21:00 Uhr

  • 13:30 Uhr: MGV Gellep-Stratum 1950 (Männergesangsverein aus Krefeld)
  • 14:00 Uhr: Meulezengers (Männerchor aus den Niederlanden)
  • 14:45 Uhr: GV Sängerbund 1884 Krefeld-Bockum (Männergesangsverein aus Krefeld)
  • 15:30 Uhr: Family of Hope (Gospelchor aus Krefeld)
  • 16:30 Uhr: Chöre des Gymansiums Fabritianum
  • 18:00 Uhr: Blasorchester der Musikschule der Stadt Krefeld
  • 18:45 Uhr: rhythm matters Singer-/Songwriter
  • 19:30 Uhr: Reünie-Orkest Limburgse Jagers (Blasorchester aus den Niederlanden), Sopranistin: Mirjam Erkens

Konzerte in Kirchen

Dionysiuskirche, Alte Kirche, Mennonitenkirche

Neben der großen Bühne auf dem Dionysiusplatz bieten auch verschiedene Kirchen in der Innenstadt eine Bühne für weitere Chorkonzerte, u.a. vom Koninklijke Zangvereniging Venlona, dem Vokalensemble St. Dionysius und weiteren Krefelder Chören wie dem Schönhausen-Chor oder dem Südstadtchor Krefeld. Der Crescendo-Chor wird von einem Organisten aus den Niederlanden auf der Orgel in der Alten Kirche begleitet.

Auch weitere Auftritte von (Musik-)Schulorchestern, Ensembles und Bands, darunter das Orchester des Stadtparkgymnasiums Uerdingen und der Kinder- und Jugendchor der christlich-baptistischen Gemeinde Krefeld. finden in den Kirchen statt.

Programm in der Dionysiuskirche:

Samstag, 8. Juni | 15 - 19 Uhr

  • 15:00 Uhr Koninklijke Zangvereniging Venlona
  • 15:30 Uhr Frauenchor 1983 Erftstadt-Lechenich
  • 18:30 Uhr Vokalensemble St. Dionysius Krefeld
Programm in der Alten Kirche:

Samstag, 8. Juni | 14:00 - 18:00 Uhr
Gitarrenmarathon und Harfenklänge
Programm der Musikschule der Stadt Krefeld

  • 14:00 Uhr Harfen und Gitarren
  • 14:30 Uhr Gitarrenmarathon - 42 Musiker*innen - 42 Lieder
  • 17:00 Uhr Schönhausen-Chor

Sonntag, 9. Juni | 15:30 - 19:00 Uhr

  • 15:30 Uhr Orchester des Stadtparkgymnasiums Uerdingen
  • 18:00 Uhr Crescendo-Chor mit Organist aus Venlo
Programm in der Mennonitenkirche:

Samstag, 8. Juni | 12:30 - 18 Uhr
Mit Stimmen, Tasten und Flöten
Programm der Musikschule der Stadt Krefeld

  • 12:30 Uhr: Singen im Kreis
  • 13:15 Uhr Pianisten am Flügel
  • 14:30 Uhr Blockflöten im Chor
  • "Oscar und die coolen Koalas - Matthias Maute"
  • 17:00 Uhr Südstadtchor Krefeld