Inhalt
Geburt Ihres Kindes in Krefeld
Sie haben ein Baby bekommen - Herzlichen Glückwunsch!!Sie haben ein Baby bekommen - Herzlichen Glückwunsch!!
Wenn Ihr Kind im Klinikum HELIOS geboren wurde, geben Sie Ihre Unterlagen im Original im Krankenhaus HELIOS ab und ein Bote bringt diese zum Standesamt. Binnen 72 Stunden schicken wir die Unterlagen wieder in das Klinikum zurück, so dass Sie zeitnah ihre Dokumente zurück haben. Sobald die Beurkundung abgeschlossen ist, sendet das Standesamt die fertigen Unterlagen und Urkunden zu Ihnen per Einschreiben nach Hause.
Im Falle einer Hausgeburt stellt Ihnen Ihre Hebamme die Geburtsanzeige aus und händigt Ihnen ein Formular aus, in dem Sie die Vornamen Ihres Babys eintragen.
Folgende Unterlagen werden im Original benötigt:
- die Geburtsanzeige des Krankenhauses,
- Ihren Personalausweis oder Reisepass,
- Ihre Geburtsurkunden,
- die Vornamenserklärung und
- gegebenenfalls eine Geburtsnamenserklärung.
Wenn Sie verheiratet sind zusätzlich:
- die Eheurkunde oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Eheregister.
Wenn Sie geschieden oder verwitwet sind zusätzlich:
- Heiratsurkunde mit Scheidungsurteil,
- Auszug aus dem Eheregister mit Auflösungsvermerk,
- eine Sterbeurkunde.
Wenn Sie nicht verheiratet sind zusätzlich:
- wenn bereits vorhanden die Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung,
- bei gemeinsamer Sorgeerklärung ist ein Nachweis der Namenswahl erforderlich (Erklärung hier im Standesamt)
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, so stellen Sie diese bitte an: geburten@krefeld.de
Weitere Details
Bereich | Stadt Krefeld - Fachbereich Bürgerservice Standesamt im Stadtpalais |
---|---|
Altersgruppe | Erwachsene |
Anschrift | Standesamt Mitte Rheinstr. 138, 47798 Krefeld |
Sprech- und Öffnungszeiten | nach Terminvereinbarung |
Telefon | 0 21 51 / 86 23 51 |
Fax | 0 21 51 / 86 23 70 |
standesamt@krefeld.de heiraten@krefeld.de geburten@krefeld.de | |
Internetseite | www.krefeld.de |
Link | https://www.krefeld.de/de/buergerservice/standesamt-krefeld/ |