Inhaltsbereich

Festivalprogramm „Tanz NRW“ in der Krefelder Fabrik Heeder
Die zum Festival „Tanz NRW“ ausgewählten Compagnien, Nachwuchskünstler und Choreografen bilden die Vielfalt der hiesigen Tanzszene ab. Für das am 8. Mai beginnende Format sind rund 140 Bewerbungen eingereicht worden.

Freibad in Bockum öffnet in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt
Das Bockumer Freibad öffnet in diesem Jahr schon an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai, da der sonst übliche Termin Pfingsten (8. Juni) sehr spät liegt. Je nach Wetter soll ein Parallel- oder ein Wechselbetrieb zwischen Hallen- und Freibad angeboten werden.

Gedenken zu 80 Jahren Weltkriegsende auf Krefelder Hauptfriedhof
Bei einer Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes hat Oberbürgermeister Frank Meyer an den 8. Mai 1945 erinnert und die Bedeutung dieses Tages herausgestellt.

Premieren-Zeit für die partizipativen „Clubs“ im Kresch-Theater
Zum Ende der Spielzeit führen die partizipativen „Clubs“ im Kresch-Theater, Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche, ihre Stücke auf. Die Clubs bilden traditionell eine wichtige Säule der Kresch-Theaterarbeit.

Kirmes beginnt am 16. Mai auf dem Krefelder Sprödentalplatz
Die Frühjahrskirmes auf dem Krefelder Sprödentalplatz beginnt am Freitag, 16. Mai, um 15 Uhr – die offizielle Eröffnung folgt um 17 Uhr am Riesenrad. Um circa 22 Uhr wird ein Eröffnungsfeuerwerk abgebrannt.

Oberbürgermeister und Kämmerer kündigen Sparmaßnahmen an
Die Verwaltung hat dem Stadtrat die „Aktualisierte Fortschreibung der Ergebnis- und Finanzplanung zum Doppelhaushalt 2024/2025“ vorgelegt – auf Basis der Zahlen des ersten Quartals 2025.

Objekte aus „Bares für Rares“ im Deutschen Textilmuseum Krefeld
Die Geschichte beginnt auf einem österreichischen Flohmarkt und endet über die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Eine Frau aus Wasserburg am Bodensee – sie nennt in der Sendung nur ihren Vornamen Elisabeth – kauft auf einem Flohmarkt irgendwo in der Alpenrepublik für 50 Euro einige außergewöhnliche Kleidungsstücke.

Stadtsiegel für den engagierten „Mundart-Manager“ Heinz Webers
Wer sich für Krefelder Mundart interessiert, kommt an Heinz Webers nicht vorbei. Mehr als ein Dutzend Bücher hat der 90-Jährige über seine Heimat und ihre Sprache geschrieben, unzählige Vorträge gehalten, Kalender und CDs herausgegeben, Internetseiten mit Hörbeispielen und Videos gestaltet.

Heißluftballone sollen die Rennbahn wieder zum Glühen bringen
Die Ballon-Fiesta gehörte 2023 zu den absoluten Höhepunkten des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld“. Vor mehreren tausend Zuschauern leuchteten auf der Krefelder Rennbahn rund 15 Heißluftballone im Rhythmus der Musik, so dass vor der Kulisse des Stadtwalds ein stimmungsvolles Bild entstand.

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld
Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.