Inhaltsbereich

5 neue Brandmeisteranwärter und eine neue Brandmeisteranwärter sind am 1. April in den Grundausbildungslehrgang gestartet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

16 neue Brandmeisteranwärter starten Grundausbildungslehrgang

Mit dem Start des Grundausbildungslehrgangs zum 1. April beginnt für eine Brandmeisteranwärterin und 15 Brandmeisteranwärter in Krefeld eine spannende und herausfordernde Ausbildungszeit. Nun erhielten sie in der Hauptfeuer- und Rettungswache feierlich ihre Urkunden zur Begründung des Beamtenverhältnisses.

Museumspädagogin Silke Büchel, Dragomir und Museumsleiterin Dr. Annette Scheick im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Deutsches Textilmuseum Krefeld hat ein Maskottchen

Grisu, der kleine Drache, will Feuerwehrmann werden. Der Halbdrache Nepomuk aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ möchte von jedermann gefürchtet werden. Und Dragomir will ins Deutsche Textilmuseum einziehen. „Er fühlt sich als etwas Besonderes“, sagt Museumspädagogin Silke Büchel mit einem Schmunzeln.

Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert

Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet

Pünktlich zum "Krefelder Frühling am Wochenende": Die Firma Kaltstrahl hat eine Fassade an der Rheinstraße kostenlos aufgewertet. Die Stadtverwaltung betont gutes Miteinander mit Handel und weiteren Akteuren.

Ehrenamtliche Betreuerinnen und -betreuer, wie hier beim Planspiel Crefeldia 2024, sind maßgeblich für die zahlreichen Betreuungsangebote in den Krefelder Ferien.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Kinderschutz: Stadt Krefeld schult ihre neuen Ferienbetreuer

Fast 200 Krefelder Kinder nehmen in den kommenden Osterferien die ganztägigen Betreuungsangebote zahlreicher Jugendzentren in Anspruch. Der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung koordiniert die „Krefelder Ferien“ im Frühling, Sommer und Herbst.

Die Sanierung der Edelstahl-Kampfbahn ist weit fortgeschritten. Vor Ort trafen sich Martin Hiller, André Niehaus, Jasper Kahl, Stadtdirektor Markus Schön, Oliver Klostermann (Fachbereichsleiter Sport und Sportförderung) und Planer Andreas Wulf (v.l.) zur Baubesprechung.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Sanierung im Zeitplan: Edelstahl-Kampfbahn im Frühsommer fertig

Die Sanierung der größten städtischen Bezirkssportanlage an der Gladbacher Straße soll bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein. Am 14. Juni ist die feierliche Eröffnung der komplett umgestalteten Edelstahlkampfbahn gemeinsam mit den Schulen und dort ansässigen Vereinen geplant.

Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City

Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt.

Anke Müller ist neue Leiterin des Fachbereichs Soziales in Krefeld.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

„Wichtiger Baustein der Armutsprävention in unserer Stadt“

Die erste Startphase liegt hinter Anke Müller, neue Fachbereichsleiterin Soziales in Krefeld. Im Interview blickt sie zurück auf ihren Weg nach Krefeld und skizziert die kommenden Aufgaben.

Der neue Leiter des Fachbereichs Wohnen Jörg Saborni (Mitte) mit Oberbürgermeister Frank Meyer (re.) und Beigeordnete Sabine Lauxen (li.), Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Hauptausschuss wählt Leiter des neuen Fachbereichs Wohnen

Zum Leiter des neu gegründete Fachbereichs Wohnen der Krefelder Stadtverwaltung hat der Hauptausschuss des Stadtrates Jörg Saborni gewählt. Der 50-jährige Diplom-Verwaltungswirt führt seit 2022 das Amt für Soziales, Wohnen und Integration der Stadt Ratingen.

v.l.n.r.: Gemeinsam für einen attraktiveren Markt am Westwall: Designerin Carla Osebold, Simon Schild (Trägerwerk für christliche Jugendarbeit), Tanja Kirschboy (Kindertafel), Thomas Jansen (Mobifant), Markthändlerin Ulla Treichel und Claire Neidhardt (Leiterin Stadtmarketing). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Westwall-Markt soll zum echten Begegnungsort werden

Der Krefelder Wochenmarkt auf dem Westwall soll attraktiver werden. Gemeinsam mit der Händlerschaft und weiteren Partnern hat die Stadt Krefeld verschiedene Maßnahmen zur Aufwertung des Marktes vorgestellt.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Eingebettetes Youtube-Video