Inhaltsbereich

Rat beschließt neue Fassung der Priorisierungsliste Hochbau

Veröffentlicht am: 17.05.2024


Der Grundstein für das Haus der Bildung ist gelegt. Befüllen der Zeitkapsel. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Grundsteinlegung zum "Haus der Bildung" mit Oberbürgermeister Frank Meyer (r.) und Stadtdirektor Markus Schön (M.).
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Um die zahlreichen Hochbauprojekte der Stadt Krefeld systematisch sinnvoll abarbeiten zu können, hat der Rat Ende 2022 erstmals eine Priorisierungsliste beschlossen. Das Zentrale Gebäudemanagement schreibt die Liste fort und passt sie den jeweils aktuellen Bedürfnissen an. In seiner Sitzung am 13. Mai hat der Rat nun die aktuelle Fassung der Liste beschlossen. Sie wurde vor allem im Bereich Schulen und Sporthallen deutlich erweitert und ergänzt. Das zentrale Projekt des Verwaltungsneubaus auf dem Theaterplatz ist in der Priorität nach vorne gerückt, nachdem der Rat sowohl die neue Veranstaltungshalle Kesselhaus als auch den Start des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Platzes auf den Weg gebracht hat. Noch in diesem Jahr wird der Wettbewerb ausgeschrieben, dies gilt ebenfalls für die Sanierung des Badezentrums Bockum. Dafür wurden einige andere Maßnahmen nach hinten verschoben, unter anderem der Bau des Kombibads in Hüls und zwei Kita-Neubauten.

Liste umfasst allein für 2024 insgesamt 47 Projekte

Allein für das Jahr 2024 umfasst die Liste 47 Projekte, die sich in unterschiedlichen Stadien der Umsetzung befinden. Die größten Investitionen für das laufende Jahr sind demnach das Haus der Bildung an der Hofstraße, Neubau und Erweiterung der Jahnschule, die Erweiterung der Grotenburgschule, der Neubau der Obdachlosenunterkunft an der Feldstraße und die Feuer- und Rettungswachen in Traar und Fischeln. Erste Schritte erfolgen auch bei der Sanierung des Stadttheaters und beim Bau der neuen Rheinlandhallen an der Westparkstraße.