Inhaltsbereich

Umwelttechnologe*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Auszubildender bei Prüfung einer Anlage

Krefeld l(i)ebenswert gestalten als Umwelttechnologe*in!


Als Umwelttechnologe*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen wirst Du zum/zur Spezialist*in für öffentliche Abwassersysteme in unserer Stadt. Dabei arbeitest Du nicht nur in einem Team mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen, sondern lernst auch wie Dich selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Anlagen und diverse Geräte wie z. B. Spezialkameras bei deiner Arbeit unterstützen.

Zu deinen Aufgaben zählen die Inspektion und Pflege von Rohrleitungen, Kanälen oder Schächten, die (De-)Montage von Anlagenteilen sowie das Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen und Sonderfahrzeuge.
Zudem wirkst Du an der Lösung von Störungen mit und kümmerst Dich um die fachgerechte Handhabung von Rückständen. Neben einem Grundinteresse an mathematischen, chemischen und physikalischen Zusammenhängen zeichnet Dich technisches Verständnis und handwerkliches Geschick aus.


Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockmodell am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Dort kannst Du nahegelegene Übernachtungsmöglichkeiten wahrnehmen. Die praktische Ausbildung findet durch den Kommunalbetrieb Krefeld sowie die Kooperationsbetriebe Entsorgungsgesellschaft Krefeld und die Firma Rassmes statt. Zusätzlich kannst Du durch die Teilnahme an diversen überbetrieblichen Lehrgängen bei der DEULA Kempen weitere berufsrelevante Kenntnisse erhalten.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Ausbildungsvergütung (brutto)

  • 1.218,26 Euro (erstes Jahr)
  • 1.268,20 Euro (zweites Jahr)
  • 1.314,02 Euro (drittes Jahr)

Wir machen Dich fit für

  • Reinigung und Inspektion von Kanälen und Schächten
  • Bedienung von (selbstfahrenden-) Arbeitsmaschinen, Anlagen und Geräten
  • Beseitigung von Störungen
  • Fachgerechte Handhabung von Rückständen

Das zeichnet Dich aus

  • Verständnis für Technik und handwerkliches Geschick
  • Allwetterfestigkeit und körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Wie Du Dich bewirbst? Ganz einfach - Schaue in den offenen Stellenanzeigen und wähle eine passende Stelle aus. Anschließend füllst Du ganz einfach das Formular aus und lädst Deine Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hoch. Probiere es gleich aus!

Kontakt

Lukas Terhaag

Telefon: 0 21 51 / 86-1429

E-Mail: lukas.terhaag@krefeld.de

Zimmer 1.16

Anschrift

Verwaltungssteuerung und -service

St. Töniser Str. 60

47803 Krefeld