Inhaltsbereich

Keramik & Design

Pottbäckermarkt 2025

Keramik und Porzellan - Design und Tradition

Zum 32. Mal präsentieren am 3. und 4. Mai bekannte und neue Keramik- und Porzellandesigner*innen aus Deutschland und dem Ausland in unserer Innenstadt die kreative Vielfalt des Keramikhandwerks. Die internationalen Keramiker*innen, u.a. aus den Niederlanden, Belgien, Tschechien, Italien und Japan, zeigen vielfältige Ideen, wie die Besuchenden ihre Tische und Wohnräume mit handgefertigten Unikaten aus weißem Porzellan und bunter Keramik dekorieren können.

Doch nicht nur für die Innenräume werden gestalterische Ideen geboten. Zahlreiche Aussteller*innen bieten auch Keramikobjekte für die Gartengestaltung, den Balkon oder die Fensterbank an. Ob figurativ, schlicht im Design, kreativ in der Formgebung oder funktional - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch die Studierenden vom Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein sind wieder mit einem Stand vertreten und bringen ihren mobilen Ausstellungswagen mit.

Öffnungszeiten:
  • Samstag, 3. Mai, von 10 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 4. Mai, von 11 bis 18 Uhr

 

Collage_Eindrücke Pottbäckermarkt 

Niederrheinischer Keramikpreis

Auch in 2025 wird der beliebte Niederrheinische Keramikpreis wieder an einen bzw. eine der Ausstellenden vergeben. Die Jury, bestehend aus Lehrenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein, dem Krefelder Kunstverein und der Stadt Krefeld, begutachtet die Kreationen und wählt den nächsten Preisträger oder die nächste Preisträgerin aus. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert und zeichnet besondere Innovation im Porzellan-und Keramikdesign aus. Die Verleihung des Niederrheinischen Keramikpreises findet am Sonntag, den 4. Mai um 14.00 Uhr auf dem Markt am Stand des Preisträgers bzw. der Preisträgerin statt.

Beim letzten Pottbäckermarkt 2024 wurde Beate Kratzenstein ausgezeichnet. Ihre Arbeit überzeugte die Jury vor allem durch ihre enorme Bandbreite sowie dadurch, dass die gesamte Komposition mit einer auffälligen Materialästhetik aufwartet.