Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Neues Banner macht auf Aktivitäten am Stadtbad neugierig
Die Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben die Einfriedung gemeinsam gestaltet – der Entwurf stammt vom Verein Freischwimmer. „Mehr Stadt zum Leben“ ist die zentrale Botschaft
Banner Gerberstraße Stadtbad
Klimapakt-Partner trafen sich in der Yayla-Arena
Bei dem Treffen ging es ganz konkret am Beispiel der Eishalle um die Themen Kältetechnik und Klimaschutz. Ein Berater bot den Teilnehmenden vor Ort einen Fachvortrag zum Thema Kälteanlagen an.
Klimapakt-Partner in der Yayla-Arena
Stadt Krefeld unterstützt „Partner der Integration“ mit 50.000 Euro
Auch in diesem Jahr haben Migrantenorganisationen in Krefeld die Möglichkeit, Fördergelder für ihre Integrationsarbeit zu beantragen. 2025 stellt die Stadt Krefeld im Rahmen des Projekts „Partner der Integration“ erneut insgesamt 50.000 Euro bereit und teilt diese Summe auf zwei Halbjahre auf.
Symbolbild zum Thema Flucht. Bild: Pixabay
Krefelder Puppentheatertage: Programm liegt ab sofort aus
Das Programm zu den Krefelder Puppentheatertagen 2025 liegt ab sofort bei allen Bürgerservicestellen und im Rathaus aus. Im Kulturbüro der Stadt Krefeld beginnt am Donnerstag, 17. März, ab 10 Uhr die Telefon- und Online-Reservierung für die Krefelder Puppentheatertage.
Mit "Der Wind in den Weiden" werden die Krefelder Puppentheatertage 2025 eröffnet. Foto: Figurentheater Christiane Weidringer
Finissage: „Marion Baruch. Soziales Gewebe“ in Krefeld
Die Ausstellung „Marion Baruch. Soziales Gewebe“ im Museum Haus Lange in Krfeld endet am Sonntag, 23. Februar.
Marion Baruch, Jahrgang 1929, arbeitet unter anderem mit Textilabfällen aus der Mailänder Modeindustrie. Die Kunstmuseen Krefeld würdigen mit einer Gesamtschau in Haus Lange ihr Lebenswerk und eine wichtige weibliche Position, die erst jüngst wiederentdeckt wurde. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Serenadenkonzert: Violine-Klavier-Duo spielt auf Burg Linn in Krefeld
Beim nächsten Serenadenkonzert spielen Laurent Albrecht Breuninger (Violine) und Irene Berger (Klavier) am Freitag, 7. März, um 20 Uhr im Rittersaal der Burg Linn in Krefeld.
Serenaden Burg Linn
Rund 1.000 Menschen besuchen Integrationskurse in der VHS
Zehnköpfiges Team sorgt für eine reibungslose Organisation. „Wir sind ein wichtiger Bestandteil im System der Bildungskette“, sagt Michael Schreiber von der VHS.
Integrationsteam der VHS
Besucher geben der Krefelder Innenstadt ein „Ausreichend“
Kurz nach den Halbjahreszeugnissen an den Schulen hat auch die Krefelder Innenstadt von den Besucherinnen und Besuchern ein Zeugnis erhalten. Unter dem Strich steht ein „Ausreichend“ (Schulnote: 3,9). Gegenüber der vorherigen Befragung vor zwei Jahren bedeutet dies eine Verschlechterung um eine halbe Note.
Lichtringe in den Bäumen an der alten Kirche erhellen die Nacht.
Kulturrucksack: Strichweise – Zeichenworkshop ab 3. Februar
Das komplette neue Krefelder Programm des „Kulturrucksack NRW“ wird im März veröffentlicht. Der „Kulturrucksack NRW“ in Krefeld ist in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen gepackt worden.
Kinder und Jugendliche gehen mit dem Kulturrucksack auf Spurensuche. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Präventiv gegen Antisemitismus: Vortrag von Ahmad Mansour in Krefeld
Antisemitismus frühzeitig verhindern, die Präventionsarbeit in Schulen stärken – darum geht es in einem Vortrag, den Ahmad Mansour am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr in der Jüdischen Gemeinde Krefeld (Wiedstraße 17) hält.
Ahmad Mansour. Bild: Heike Steinweg