Inhaltsbereich
Der Weg zur "Smart City" Krefeld
Technologien verändern unseren Alltag in einer rasenden Geschwindigkeit. Dadurch eröffnen sich neue Risiken ‒ aber vor allem auch neue Chancen und Möglichkeiten. Wir wollen unsere Fähigkeiten ausbauen, um der Digitalisierung auf Augenhöhe zu begegnen und diese für die Stadgemeinschaft bestmöglich nutzbar zu machen.
"Smart City" ist keine feststehender Plan, den man bloß für Krefeld adaptieren und in die Tat umzusetzen braucht. Die intelligente Stadt der Zukunft umfasst vielmehr beinahe alle Aspekte des Zusammenlebens. Und das sieht in jeder Stadt eben unterschiedlich aus. Für einen gelungenen Weg zur Smart City braucht es integriertes Vorgehen, welches die verschiedenen Stadtentwicklungsziele berücksichtigt (z.B. aus dem Klimaschutzkonzept, Mobilitätskonzept) und mittels smarter Lösungen bei der Umsetzung dieser Ziele hilft. Wir wollen diese Stadt lebenswerter machen ‒ spürbar für die Bürgerinnen und Bürger.
Es handelt sich dabei um kein Projekt, das irgendwann abgeschlossen ist, sondern um einen andauernden Prozess, der sich immer wieder den sich verändernden Anforderungen anpasst. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, dass Krefeld "resilienter", also widerstandsfähiger bei Veränderungen und Krisen (Corona, Klimawandelfolgen) sowie nachhaltiger und lebenswerter wird.
Gemeinsam will die Stadt Krefeld mit allen Bürgerinnen und Bürgern zu einer fortschrittlichen, nachhaltigen und inklusiven Stadt werden: Krefeld wird smart. In den Jahren 2022 und 2023 wurden deshalb Workshops mit verschiedenen Interessengruppen aus Vereinen, Wirtschaft und Verwaltung durchgeführt. Außerdem haben sich viele Krefelderinnen udn Krefelder an öffentlichen Angeboten zum Thema SMARTKREFELD beteiligt. Es gab einen „Tag der Smart City" und unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten im Internet. Zusammen mit vielen Menschen wurde ein ein Leitbild für ein zukunftsorientiertes Krefeld entworfen. Die Vision ist die gemeinsame Idee von der Zukunft. Die sechs Leitlinien geben Orientierung bei der Umsetzung. Mit der Veröffentlichung der Vision und ihrer Leitlinien wollen wir möglichst viele Krefelder Bürgerinnen und Bürger und Firmen für die Umsetzung der Ziele gewinnen.
VISION FÜR SMARTKREFELD
Die Vision von SMARTKREFELD beschreibt eine Zukunftsvorstellung. Ziel ist eine intelligente Stadtgestaltung. Mit der Vision wollen wir die Krefelder:innen zum Mitmachen anregen. Wir wollen Partner:innen gewinnen, um das Ziel einer intelligenten Stadt zu erreichen.
SMARTKREFELD: für alle - lebenswert - verbunden.
Neue Technologien helfen uns, ein zukunftsorientiertes und lebenswertes Krefeld zu gestalten. Die Technik ist dabei Mittel zum Zweck: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Kreativ, innovativ und weltoffen treiben wir die Veränderungen voran. Die Stadtgesellschaft wird von einem Leben im Einklang mit der Umwelt, in sozialem Gleichgewicht und mit einer starken Wirtschaft profitieren. Unsere Bürger:innen sollen sich in allen Lebensphasen und in allen Lebenslagen verwirklichen können. Dafür setzen wir sichere Technik und neue Ideen ein.
Besonders wichtig sind:
- die Orientierung auf das Gemeinwohl und Mitmenschlichkeit,
- der zielgerichtete Einsatz von Technologie für den Menschen,
- Nachhaltigkeit mit einer Balance zwischen Umwelt, sozialen Aspekten und Wirtschaft und
- die Berücksichtigung der Geschlechter.
Digitalisierung und neue Technologien sollen die Chancen auf Selbstverwirklichung für die Krefelder:innen verbessern. In Krefeld sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Fähigkeiten ausbauen und ihre Möglichkeiten erweitern können. Junge und alte, gesunde und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderung sollen so leben können, wie sie es möchten. Sie sollen in jeder Situation ihres Lebens selbstbestimmt leben können. Dabei ist es egal, welche religiöse, politische, ethnische oder sexuelle Orientierung Menschen haben oder zu welcher gesellschaftlichen Gruppe sie gehören. Neue Technologien sollen für die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte der Stadtentwicklung berücksichtigt werden. Dabei werden technische Entwicklungen stets kritisch hinterfragt. Denn (digitale) Technik ist nicht neutral. Hinter Rechenverfahren, Computersystemen und der Auswahl notwendiger Daten stehen immer Entscheidungen, die Menschen getroffen haben. Wir wollen technologischen Entwicklungen nicht ausgeliefert sein, sondern sie sinnvoll einsetzen.
LEITLINIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG ZUR SMART CITY KREFELD
Gemeinsam wurden in den vergangenen Monaten sechs Leitlinien erarbeitet, die helfen sollen, unsere Ideen zu verwirklichen. Sie dienen den verschiedenen Interessengruppen als Orientierung bei der digital unterstützten Stadtentwicklung. So können die Bedürfnisse und Meinungen aller Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.
Das sind die Leitlinien von SMARTKREFELD:
- offen und innovativ
- nachhaltig und klimaneutral
- vertrauensvoll und sicher
- gemeinsam und mitwirkend
- aktiv und befähigend
- inklusiv und geschlechtersensibel
Die Leitlinien helfen, zielgerichtet und verantwortungsvoll alle Teilthemen der Smart City-Strategie umzusetzen. Hier sind sie noch einmal erklärt:
OFFEN UND INNOVATIV
SMARTKREFELD soll Freiräume für Ideen und Kreativität schaffen. Bürger:innen und Unternehmen sollen sich dank ihres Engagements mit der eigenen Stadt identifizieren. Kreatives Denken und Handeln sollen neue Möglichkeiten eröffnen. Fehler können zu Chancen werden. Alle Bürger:innen, Unternehmen und Mitarbeiter:innen der Stadt Krefeld können mit ihren Ideen und Vorschlägen die Stadt weiterentwickeln.
NACHHALTIG UND KLIMANEUTRAL
Nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet für uns den Einsatz von Technologie für die Menschen. So machen wir Krefeld zukunftsfähig. Wir streben Nachhaltigkeit in Ökonomie, Ökologie und im Sozialen an. Mit unseren Projekten leisten wir einen Beitrag zur Klimaneutralität. Unsere Projekte greifen das Konzept der „Intelligenten nachhaltigen Städte" der Vereinten Nationen (UN) auf. So unterstützen wir die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (UN 2015b).
VERTRAUENSVOLL UND SICHER
Auf der Grundlage von Daten können wir Entscheidungen für eine lebenswerte Stadt treffen. Wir wollen Probleme
lösen. Durch Transparenz erhalten wir das Vertrauen der Bürger:innen in die öffentliche Verwaltung. Die Sicherheit unserer Bürger:innen steht an erster Stelle, sowohl im öffentlichen als auch im digitalen Raum. Bei der IT-Entwicklung setzen wir auf „Open Source", um unabhängig zu bleiben. Dafür fördern wir digitale Kompetenzen der Bürger:innen und städtischen Mitarbeiter:innen.
GEMEINSAM UND MITWIRKEND
Zusammenarbeit ist für uns in der Stadtverwaltung eine Selbstverständlichkeit. Die Krefelder:innen und ihre Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt. Wir sind im ständigen Austausch und beziehen auch die Bürger:innen durch Beteiligungsmöglichkeiten ein. Hier hilft ein Beteiligungsportal im Internet. Wir zeigen auf, welche analogen Möglichkeiten der Beteiligung es gibt. Wir schaffen immer mehr Wege der Zusammenarbeit und Mitwirkung zwischen Verwaltung, Bürger:innen und Wirtschaft.
AKTIV UND BEFÄHIGEND:
SMARTKREFELD stellt die Bürger:innen in den Mittelpunkt. Ängste vor neuen Technologien wollen wir abbauen. Mit zahlreichen Bildungsangeboten unterstützen wir das lebenslange Lernen. Gleichzeitig fördern wir die digitale Kompetenz unserer Bürger:innen. Die Krefelder:innen lernen, mit Technik umzugehen. So können Menschen ortsunabhängig aktiv werden und sich an der Entwicklung Krefelds beteiligen. Die Krefelder:innen sollen Digitalisierung als nutzbar für die Entwicklung ihrer Stadt erleben.
INKLUSIV UND GESCHLECHTERSENSIBEL
SMARTKREFELD soll so inklusiv, einfach zugänglich und barrierefrei wie möglich sein. Wir wollen möglichst allen Krefelder:innen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen genauso wie Menschen ohne Einschränkungen. Gutverdienenden Menschen genauso wie finanziell schwächer gestellten Menschen. Wir wenden die Gleichstellung der Geschlechter an. In der Projektarbeit berücksichtigen wir auch die gendergerechte Haushaltsplanung.
Kontakt
Anschrift
Wirtschaftsdezernat
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld