Inhaltsbereich
Kommunalwahl 2025 - Wahlhelfende
Werden Sie Teil der Demokratie - Engagieren Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer
Die Durchführung einer Wahl ist nur mit der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer möglich. Engagieren Sie sich und erleben Sie Demokratie hautnah - als Mitglied eines Wahlvorstandes in der Stadt Krefeld
Ihre Aufgabe
Sie arbeiten in einem Team von sechs bis neun Personen, bestehend aus der Wahlvorsteherin oder dem Wahlvorsteher, der Schriftführerin oder dem Schriftführer sowie weiteren Beisitzerinnen und Beisitzern. Gemeinsam sorgen Sie für einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl in Ihrem Wahlraum.
Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Überprüfung der Wahlberechtigung
- Ausgabe der Stimmzettel
- Führung des Wählerverzeichnis
- Überwachung des Wahlverlauf
Nach Abschluss der Wahlhandlung ermitteln Sie gemeinsam das Wahlergebnis und übermitteln es an die Schnellmeldestelle der Wahlzentrale.
Wann und Wo?
Urnenwahl
Wahlsonntag, der 14.09.2025 | ⏰ ab 7:30 Uhr | Ihr zugewiesener Wahlraum
Alle Wahlhelfenden treffen sich um 7:30 Uhr, um gemeinsam die letzten Vorbereitungen zu treffen und die Aufgaben zu besprechen. Um 8:00 Uhr beginnt die Wahlhandlung und läuft bis 18:00 Uhr.
Während dieser Zeit müssen mindestens drei Wahlhelfende anwesend sein. Daher gibt es in der Regel zwei Schichten:
Schicht 1: 7:30 - 12:30 Uhr
Schicht 2: 12:30 Uhr - 17:30 Uhr
Um 17:30 Uhr treffen sich alle Wahlhelfenden erneut, um sich auf die Wahlauszählung vorzubereiten, die pünktlich um 18:00 Uhr beginnt.
Briefwahl
Wahlsonntag, der 14.09.2025 | ⏰ 15:30 Uhr | Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld
Der Briefwahlvorstand trifft sich um 15:30 Uhr, um die Auszählung der Briefwahlstimmen vorzubereiten. Ab 18:00 Uhr beginnt die Ermittlung des Briefwahlergebnisses.
Wahlvorsteherinnen/Wahlvorsteher und Schriftführerinnen/Schriftführer treffen sich jedoch bereits um 14:30 Uhr, da vor Ort noch eine kurze Schulung stattfindet.
Wer kann mitmachen?
Jede wahlberechtigte Person kann sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren - Vorkenntnisse im Wahlrecht sind nicht erforderlich! Ihr persönliches Engagement zählt.
Schulungen für Wahlhelfende: Wir laden alle Wahlhelfenden - unabhängig von ihrer Erfahrung - herzlich ein, an einer Schulung teilzunehmen. Diese Schulungen bieten die Gelegenheit, alle Fragen zu stellen und Unklarheiten zu klären, sodass Sie bestens vorbereitet sind. Wir bieten sowohl online als auch in Präsenz Schulungen an. Besonders empfehlen wir die Online-Schulungen, da sie flexibel und bequem von zu Hause aus absolviert werden können.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit den Abläufen vertraut zu machen und Ihre Aufgaben sicher zu verstehen.
Zusätzlich steht eine Lernplattform für Wahlhelfende zur Verfügung, auf der Sie sich jederzeit über Ihre Aufgaben informieren können.
Dank und Erfrischungsgeld!
Alle Wahlhelfende erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ein Erfrischungsgeld. Es dient am Wahltag als Aufwandtsentschädigung für entstandende Verpflegungs- und Reisekosten. Um Ihnen das Erfrischungsgeld überweisen zu können, geben Sie bitte hier die IBAN Ihrer Bankverbindung an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Prüfung der Niederschriften etwas Zeit in Ansprich nimmt. Sollte das Erfrischungsgeld nach 20 Tagen noch nicht auf Ihrem Konto eingegangen sein, melden Sie sich bitte telefonisch unter 02151 861366.
Für die Urnenwahl erhalten:
Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher: 70 Euro
Stellvertretende Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher und Schriftführerinnen/Schriftführer: 55 Euro
Beisitzerinnen/Beisitzer: 50 Euro
Für die Briefwahl erhalten:
Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher: 55 Euro
Alle anderen Funktionen (Stellvertretende, Schriftführende, Beisitzende): 50 Euro
Anmeldung
Senden Sie eine E-Mail mit Ihren persönlichen Daten an wahlhelfende@krefeld.de.
Alternativ können Sie sich auch direkt an die Mitarbeitenden der Abteilung Statistik und Wahlen wenden:
Telefon: 0 21 51 / 86 16 13 (Hr. Leandro Hernandez Caralerro)
Telefon: 0 21 51 / 86 13 66 (Hr. Bernd Lütke-Wiesmann & Hr. Marcel Mack)
Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Ihre Unterstützung
Machen Sie mit - Ihre Unterstützung stärkt unsere Demokratie