Inhaltsbereich

650 „KreFELDer“ zum 650-jährigen Bestehen der Stadt Krefeld

Veröffentlicht am: 21.06.2022

Sie stellten die "KreFELDer" am Rheinufer in Uerdingen vor (von links): Harry von Bargen (Werkhaus), Felix Glauner (Cooldown Earth), Georg Dammer (Werkhaus), Franz-Josef Unland (Werkhaus), Darina Finsterer (Klimastab Stadtverwaltung) und Annika Kirchner (Cooldown Earth).   Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Sie stellten die "KreFELDer" am Rheinufer in Uerdingen vor (von links): Harry von Bargen (Werkhaus), Felix Glauner (Cooldown Earth), Georg Dammer (Werkhaus), Franz-Josef Unland (Werkhaus), Darina Finsterer (Klimastab Stadtverwaltung) und Annika Kirchner (Cooldown Earth).
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Krefeld wird eine „essbare Stadt"

Zum 650. Stadtjubiläum werden im kommenden Jahr 650 Hochbeete und andere bepflanzte Flächen in Krefeld entstehen. Die Stadtverwaltung lädt gemeinsam mit dem Werkhaus und der Stiftung „Cooldown Earth" alle Bürger ein, sich am Projekt „Essbare KreFELDer" zu beteiligen. Krefeld macht sich damit auf, zu einer „essbaren Stadt" zu werden, also für alle Bürger zugängliche Flächen für Obst und Gemüse im Stadtgebiet bereitzuhalten. Alle Teilnehmenden erhalten eine Plakette, mit der die entsprechenden Beete markiert werden können. Auch städtische Fördergelder werden für einzelne Projekte fließen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Darina Finsterer aus der städtischen Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Georg Dammer, Franz-Josef Unland und Harry von Bargen vom Werkhaus sowie Annika Kirchner und Felix Glauner von der Stiftung Cooldown Earth die gemeinsame Planung und erste Ideen am Rheinufer in Uerdingen vorgestellt.

Auftakt am Rheinufer mit Hochbeeten

An der dortigen Werft 765 sind erste grüne Vorboten des Krefelder Stadtjubiläums bereits aufgestellt worden. Erdbeerpflanzen blühen, Kräuter stehen in den Beeten, Bienen summen: Gemeinsam haben die Akteure fünf Hochbeete installiert und mit Obst und Gemüse bepflanzt. Sie sollen wortwörtlich einen Vorgeschmack bieten auf das, was Krefeld im kommenden Jahr blüht. Der Krefelder Stadtrat hatte bereits im vergangenen Jahr entschieden, das Projekt „Essbare Stadt" zu fördern. Parallel machten sich die Initiativen ans Werk, die Stadt mit Obst- und Gemüsebeeten erlebbar zu machen. So fanden die Akteure zusammen und gehen das Vorhaben nun gestärkt an. Im städtischen Haushalt 2023 soll es eine Förderung für Projekte dieser Art geben. Die genaue Höhe wird noch festgelegt - und es wird von jetzt an fortlaufend Informationen zum Projektstand geben.

Die „Essbaren KreFELDer" können viele Facetten haben, die Bürger können ihre Ideen einbringen. Es können bepflanzte Beete in öffentlich zugänglichen Vorgärten sein, Obststräucher an Wegen und Straßen, Gemüsebeete zwischen grünen Parkflächen, bepflanzte Fensterbänke oder Hochbeete im engen Innenstadtbereich. Bewerben können sich Privatpersonen, aber auch Schulen, Kitndertageseinrichtungen, Seniorenheime, Jugendzentren, Umweltgruppen und Vereine. „Wichtig ist uns, dass dieses Obst und Gemüse den Krefeldern zur Verfügung steht und Stadtraum auf diese Weise neu erlebbar wird", sagt Darina Finsterer, in deren Verantwortungsbereich in der Stabsstelle auch der Aspekt der Nachhaltigkeit liegt. Die Bepflanzung mit Obst und Gemüse habe viele positive Effekte, betonen die Akteure gemeinsam: Die Stadt wird grüner und damit Klima-resilienter, eine lokale Versorgung vor Ort wird geschaffen, es wächst auch das Bewusstsein für regional angebaute Lebensmittel. „Ich würde mich freuen, wenn beispielsweise Kinder auf dem Heimweg von der Schule in der Stadt von einer Erdbeerpflanze naschen können", sagt Darina Finsterer.

Auf dem Werft-Gelände werden die Beete nun essbar. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Auf dem Werft-Gelände werden die Beete nun essbar.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

 

Umweltdezernentin Sabine Lauxen: "Auch im großstädtischen Raum können Lebensmittel angebaut werden."

Krefelds Umweltdezernentin Sabine Lauxen betont den Gemeinschaftscharakter für die Stadtgesellschaft, der in der essbaren Stadt verwirklicht wird: „Wir freuen uns sehr darauf, dieses Projekt umzusetzen und schon vor dem Stadtjubiläum jetzt am Rhein den Start gemacht zu haben. Wir wollen damit zeigen, wie man im großstädtischen Raum einer Kommune wie Krefeld Lebensmittel anbauen kann. Das Konzept ist dezentral angelegt, auch kleine Anbauflächen sind möglich. Ich würde mich freuen, wenn viele Krefelder sich beteiligen. Einerseits, indem sie sich um die Felder kümmern. Andererseits aber, indem sie die Früchte essen und auf diese Weise ihre Stadt neu entdecken." Sabine Lauxen verweist auch auf gegenwärtige Entwicklungen, die bedenklich stimmen: „Mit unserem Projekt machen wir letztlich deutlich, wie kostbar Lebensmittel für uns sind, wo sie herkommen, wie sie reifen. Dieser Aspekt ist mir auch deshalb wichtig, weil mich eine Nachricht wie die, dass Bauern in unserem Land aus Protest gegen zu geringe Erzeugerpreise mittlerweile Erdbeeren unterpflügen, schlicht erschüttert. Auch deshalb passt unser Projekt als Statement in diese Zeit."

Franz-Josef Unland vom Werkhaus wird den Prozess der „650 KreFELDer" federführend begleiten und die Anmeldungen von Bürgern entgegennehmen, Fragen beantworten und auf einer Website zu aktuellen Entwicklungen informieren. Unland hat bei früheren Tätigkeiten in Mönchengladbach und Heinsberg bereits Erfahrung auf dem Feld von Jugend- und Umweltbildung gesammelt und freut sich auf die Aufgabe. „Wir wollen damit bei den Krefeldern eine größere Auseinandersetzung und Verbundenheit mit den Bereichen Umwelt und Klima erzielen und die Menschen und Gruppen in der Stadt stärker vernetzen."

Hier können sich interessierte Bürger schon jetzt anmelden:

Die Stiftung Cooldown Earth will mit den Vertretern Felix Glauner und Annika Kirchner besonders in den Schulen den Projektgedanken verbreiten. Annika Kirchner betont in diesem Zusammenhang, dass Krefeld an vielen Stellen bereits jetzt essbar ist. Am Wegesrand und im Wald wachsen jetzt schon Früchte, die geerntet werden können. „Unsere Idee ist, dass wir diese Stellen bekannt machen, womöglich auf einer digitalen Karte." Eine solche Karte und weitere Informationsmöglichkeiten sind in Vorbereitung. Wer sich jetzt schon als interessierter Bürger anmelden will, kann Darina Finsterer aus dem Klimastab kontaktieren. Sie ist erreichbar unter der E-Mail-Adresse darina.finsterer@krefeld.de.

Wichtig für alle beteiligten Akteure ist dabei, dass das Projekt nicht auf das Jahr 2023 beschränkt ist, sondern nachhaltig in den Folgejahren realisiert werden soll. Ziel ist eine dauerhaft „essbare Stadt" mit blühenden KreFELDern. Georg Dammer vom Werkhaus verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass auch die Quartiersarbeit in Krefeld eingebunden werden kann.

 

 

Weitere Beiträge rund um das Stadtjubiläum:
Kita Neuhofsweg: Feier zum 50-jährigen Bestehen und Stadtjubiläum
Die städtische Kindertageseinrichtung (Kita) Neuhofsweg hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert und das Fest unter dem Motto: „Damals – Gestern – Heute“ zugleich mit dem 650. Geburtstag der Stadt Krefeld verknüpft.
50-jähriges Jubiläum der Kita Neuhofsweg: (von links) Jutta Pogacs, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Jugendhilfe, Kita-Leiterin Sabine Schuffels, Heike Badberg, Leiterin der Abteilung Kinder, Stadtdirektor Markus Schön und Bürgermeister Karsten Ludwig bei der Jubiläumsfeier vor der Kita.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Tausende Besucher begeisterten sich für glühende Ballons in Krefeld
Der Blick der Krefelder richtete sich am Osterwochenende gen Himmel – auf der Suche nach dem Jubiläumsballon und seinen Begleitern. Allenthalben löste das Entdecken und Beobachten der Heißluftballons große Begeisterung aus.
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der Stadtwaldwiese am Samstag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
Stadtjubiläum: Von der Seidenkultur bis zum Pizza-Straßenfest
Ein großes Straßenfest zum Weltkulturerbe der Pizza, eine Ausstellung zur Krefelder Industriegeschichte, ein gemeinsames Konzert der Niederrheinischen Sinfoniker mit Krefelder Rockbands: Dies sind drei Beispiele für Projekte aus der Bürgerschaft.
Logo zum Stadtjubiläum 650 Jahre. Grafik: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Geschichte und Geschichten: Krefelder Kultur im Stadtjubiläum
Die städtischen Kulturinstitute haben sich für das Jubiläumsjahr „650 Jahre Krefeld“ eine Menge vorgenommen. Zahlreiche Ausstellungen, Aufführungen, Konzerte und andere Veranstaltungen sind für 2023 geplant.
Stellen das Programm der Kulturinstitute zum Stadtjubiläum vor: Kulturbeauftragte Dr. Gabriele König und Oberbürgermeister Frank Meyer. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
650 „KreFELDer“ zum 650-jährigen Bestehen der Stadt Krefeld
Krefeld wird eine „essbare Stadt“. Der Auftakt am Rheinufer hat mit Hochbeeten auf dem Werft-Gelände in Uerdingen schon stattgefunden.
Sie stellten die "KreFELDer" am Rheinufer in Uerdingen vor (von links): Harry von Bargen (Werkhaus), Felix Glauner (Cooldown Earth), Georg Dammer (Werkhaus), Franz-Josef Unland (Werkhaus), Darina Finsterer (Klimastab Stadtverwaltung) und Annika Kirchner (Cooldown Earth). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

 

Weitere Beiträge rund um das Werft-Gelände:
Rat beschließt B-Plan zum Rheinblick: Neues Leben für Uerdingen
Der Krefelder Rat hat in seiner Sitzung am 28. Februar den Satzungsbeschluss für das Projekt Rheinblick zwischen Dujardinstraße, Hohenbudberger Straße und dem Rhein in Krefeld-Uerdingen mehrheitlich verabschiedet.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Rheinblick: Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan im Stadtrat
Das Bauvorhaben Rheinblick befindet sich so nah an einer Umsetzung wie nie zuvor. Planungsdezernent Marcus Beyer stellte in einer Pressekonferenz die Vorlage vor, der nun in die politische Beratung geht´.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Stadtwerft gewinnt Planungswettbewerb rund um das Rheinufer
Ufertreppe, Werftbühne und grüne Fuge - diese Ideen haben als Gesamtkonzept die Jury überzeugt. Der Entwurf der Berliner Büros wurde durch die Jury des Realisierungswettbewerbs Unteres Werft als Gewinner gekürt.
Große, hölzerne Bänke in einem schlichten Design gehören zum Siegerentwurf. Mit den Jahren soll sich die Patina dem Industriecharme des Geländes anpassen.Grafik: FRL Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Freie Planungsgruppe Berlin
Unteres Werft: Planungsausschuss beschließt Wettbewerb
Februar 2022: Im Bau- und Planungsausschuss wurde nun der nächste Schritt rund um den Umbau des Uerdinger Rheinufers absolviert und der „Freiraumplanerische Wettbewerb zur Neugestaltung Uferpromenade“ als Realisierungswettbewerb beschlossen.
Rund 3 Hektar umfasst das zu gestaltende Gebiet. 1,6 Kilometer davon liegen direkt am Rhein. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Alle Informationen rund um die Krefelder Rhine Side: