Inhaltsbereich

Acht neue Kronenelemente verschönern die Königstraße

Veröffentlicht am: 08.12.2023

Die Kronen beleuchten zukünftig ganzjährig die Straße. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die Kronen beleuchten zukünftig ganzjährig die Straße.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kronen für die Königstraße

Acht neue Kronenelemente verschönern ab jetzt die Königstraße. Sie sind in einem Goldton gehalten und ummanteln die Pflanzkübel. Die Elemente sind als Ganzjahresbeleuchtung vorgesehen und illuminieren die Straße nach oben und nach unten. Die Kronen werden durch das „Soforthilfeprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte" finanziert und beruhen auf einem Kooperationsprojekt der Interessengemeinschaft Königstraße und der Stabsstelle Innenstadtkoordination.

Zehnjähriger Linus absolviert stolze 434 Kilometer beim Stadtradeln
Der zehnjährige Krefelder Linus Mathé ist unter all den Teilnehmenden des Krefelder Stadtradelns so etwas wie der heimliche Star. 434 Kilometer hat er bei insgesamt 38 Fahrradfahrten im Dreiwochenzeitraum vom 3. bis 23. Juni absolviert.
Linus Mathé hat beim Stadtradel-Wettbewerb 434 Kilometer absolviert - die meisten aller Grundschüler in Krefeld.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Bewachter Fahrradparkplatz am FestiWall und zu Krefeld Pur
Die Stadt Krefeld richtet in Kooperation mit der Radstation Krefeld und dem ADFC wieder einen temporären bewachten Fahrradparkplatz zu den Aktionswochenenden im September in der Innenstadt ein.
Symbolfoto Fahrrad. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Mobilitätsumfrage
Welche Mobilitätsangebote nutzen die Bürger bereits? Welche Mobilitätsangebote würden sie zukünftig gerne nutzen und wo fehlen diese?
Mobilitätsumfrage
Stadtverwaltung macht Vorschläge für Radverbindungen
Das Land NRW hat die Kommunen um Stellungnahme gebeten. In Krefeld gibt es großes Potenzial für Radschnellverbindungen in die benachbarten Kommunen. Das Land trägt für den Ausbau die Kosten.
Radschnellverbindungen
Erster Dauerparkplatz für Fahrräder in der Innenstadt
Es ist rund 20 Jahre her, dass Peter Gathen zum ersten Mal Fahrradstellplätze anbot – damals im Parkhaus am Schwanenmarkt. Nun kehrt der Inhaber der gleichnamigen Parkbetriebe zurück zu den Wurzeln.
Freuen sich auf die Eröffnung des ersten Dauerparkplatzes für Fahrräder in der Innenstadt: (von links) Innentstadtkoordinator Thomas Brocker und Betreiber Peter Gathen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

 

Weitere Beiträge rund um das Thema Innenstadtkoordination:

Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet
Pünktlich zum "Krefelder Frühling am Wochenende": Die Firma Kaltstrahl hat eine Fassade an der Rheinstraße kostenlos aufgewertet. Die Stadtverwaltung betont gutes Miteinander mit Handel und weiteren Akteuren.
Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert
Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City
Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt.
Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht
Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.
Platz für Deine Visionen, The local concept, Vedder
Neue Broschüre und neuer Flyer zur Krefelder Innenstadt
Zur Innenstadt und den Perspektiven gibt es einen neuen Flyer und eine Broschüre, die an den Handel und Verbände verteilt wird. Hier gibt es die Dokumente zu Download.
Bunte Lampions und Leuchtringe: So könnte es bald am Neumarkt aussehen. Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Stadtverwaltung legt neues "Stärkungspaket 2.0 vor
20 Einzelmaßnahmen für Sicherheit, Sauberkeit und Aufwertung: Oberbürgermeister Frank Meyer betont Erfolge des ersten Stärkungspakets für die Krefelder Innenstadt.
Stärkungspaket 2.0

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: