Inhaltsbereich

Besonderes Hip-Hop-Projekt im Freizeitzentrum Süd

Veröffentlicht am: 20.06.2024

Das Freizeitzentrum Süd. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das Freizeitzentrum Süd.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Sie rappen von „Gefühlen wie jahrelang Winter" und verpacken traumatische Erlebnisse wie Mobbing oder Diskriminierung in pointierte Reime. Düstere, melancholische Klänge unterlegen diese Songtexte. Sechs Jugendliche aus dem Freizeitzentrum (FZ) Süd haben ihre alltäglichen Sorgen und Probleme in einen Hip-Hop-Song gefasst. Unterstützt wurden sie bei diesem Projekt von den Krefelder Musikern Niklas Maass und Fynn Leven, die Hip-Hop-Workshops für Kinder und Jugendliche anbieten. Das Besondere: Den Text, die Musik und das dazugehörige Video produzierten sie binnen eines Tages. Jedes Kind hat seine eigene Strophe verfasst. Die problemzentrierten Texte spiegelten sich dann auch in der eher trist gehaltenen Melodie wider. „Damit haben die Jungs klar gezeigt, was sie beschäftigt", sagt Abira Chandran-Sivanandarajah, Leiterin des FZ Süd.

Nachdem Text und Melodie miteinander verknüpft waren, drehten die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen neun und 16 Jahren das Video. Als Kulisse suchten sie sich - so nennen sie es in ihrem Song - ihre „Hood" aus, den Schauplatz ihrer alltäglichen Lebensrealität. Nun feierte das Musikvideo im Freizeitzentrum Süd Premiere. Stolz präsentierten die Projektteilnehmenden dabei auch ihren Eltern das kreative Musikstück. „Das Projekt hat den Teilnehmenden einen Raum gegeben, in dem sie ihre Sorgen einmal aussprechen konnten. Sonst bleiben diese eher im Innern der Kinder und Jugendliche verborgen", erklärt Abira Chandran-Sivanandarajah. Das Video ist auch auf dem Instagram-Profil des FZ Süd unter www.instagram.com/freizeitzentrumsued aufrufbar.