Inhaltsbereich
Bewachter Fahrradparkplatz mitten in der Innenstadt
Veröffentlicht am: 17.06.2022
Am neuen Radparkplatz (v. l.): Karl-Heinz Renner (ADFC), Thomas Brocker, Christiane Gabbert, Harald Engbrocks (Radstation). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Unter dem Motto „Radeln, parken, erleben" eröffnet die Stadt Krefeld am Samstag, 18. Juni, pünktlich zu „Kultur findet Stadt" einen ersten, bewachten Fahrradparkplatz inmitten der Innenstadt. An der Königstraße gegenüber des Fischladens unter dem Parkhaus gelegen soll dieser nach der erstmaligen Öffnung am Samstag danach von Juli bis Oktober jeden Samstag von 10 bis 20 Uhr besetzt sein. Der Parkplatz für Zweiräder ist ein Pilotprojekt.
„Uns geht es in einem ersten Schritt darum, dass wir den Bedarf der Krefelder feststellen, um dann, in einem nächsten Schritt überlegen zu können, welche Lösung für unsere Stadt dauerhaft die beste sein könnte", erklärt Thomas Brocker als Innenstadtkoordinator. „Wir müssen herausfinden, wie viele Krefelder wirklich die bewachte Abstellmöglichkeit nutzen, welche Anforderungen sie daran haben und welche Zeiten beliebt sind." Dann könnte eine langfristige Lösung gefunden werden. „Es ist nicht auszuschließen, dass wir am Ende zu dem Entschluss kommen, dass wir an diesem Standort bleiben", ergänzt Innenstadtkoordinatorin Christiane Gabbert.
Angebot am Eröffnungstag
Die Umsetzung ist nur mit Partnern möglich. Unterstützend ist Galeria Kaufhof im Prozess dabei, auch der Verein „Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club" (ADFC) hilft sowie die Radstation Krefeld, die sich in Trägerschaft der Diakonie befindet und selbst Bewachung, Werkstatt, Verkauf und Codierung am Krefelder Hauptbahnhof anbietet. Ähnliche Leistungen werden auch am neuen Fahrradparkplatz am Kaufhof-Parkplatz bereitgestellt - vorerst nur am Eröffnungstag, nach der ersten Erfahrung dann vielleicht auch dauerhaft. Eine Codierung ist hier während der Öffnungszeiten am 18. Juni für 9,50 Euro möglich, das Fahrrad wird für zehn Euro geputzt. Das Stadtmarketing stellt Infomaterial zum Radwandertag zur Verfügung und der ADFC informiert von 10 bis 14 Uhr zu Fahrradthemen und Fahrradstrecken am Niederrhein.
Sind einige Leistungen gegen Aufpreis möglich, läuft die Nutzung des bewachten Fahrradparkplatzes grundsätzlich unter dem Motto „Zahle, was dir dein bewachter Platz wert ist". „Wir haben dieses Vorgehen ganz bewusst gewählt, um die Krefelderinnen und Krefelder dazu zu ermuntern, mit dem Rad den Weg in die Stadt zu finden", beschreibt Brocker. „Rad-Mobilität ist auch im städtischen Bezug zukunftsweisend."
Weitere Parkplätze am Hauptbahnhof
Für das Pilotprojekt wurde der ausgesuchte Platz nun gesäubert, besonders beleuchtet und mit bunten Hinweisbannern ausgestattet. Perspektivisch möchte die Stadt zusätzlich eine Gepäckaufbewahrung einrichten. Insgesamt gibt es bereits an elf Standorten in Krefeld sichere Möglichkeiten, durch Fahrradboxen mit elektronischem Schließ- und Abrechnungssystem das eigene Fahrrad unterzustellen. Diese Fahrradabstellanlagen befinden sich bislang ausschließlich an Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs. Der Betreiber der Fahrradboxen ist der Dienstleister „Dein Radschloss", die Anlagen sind im Eigentum der Kommune. Die stadtnächsten Fahrradboxen liegen, genau wie die Krefelder Radstation, am Hauptbahnhof. Eine bewachte Möglichkeit, sein Fahrrad direkt zentral in der Nähe der Fußgängerzone abzustellen, wird mit dem Fahrradparkplatz am Kaufhof-Parkhaus neu geschaffen.
Weitere Beiträge zum Thema Fahrrad:





Weitere Beiträge rund um das Thema Innenstadtkoordination:




