Inhaltsbereich

Bildergalerie Das war der "Play-It!-Tag" in der Mediothek

Veröffentlicht am: 17.10.2022

Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek.  Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Qudittich, Zauberei, Feuerwehr, E-Sports und ganz viel Spiel

In der Mediothek Krefeld am Theaterplatz fand am Sonntag, 16. Oktober, von 12 bis 16 Uhr zum siebten Mal der große Play-It!-Tag statt. Es drehte sich alles rund um das Thema Spielen, gemeinsam Spaß haben und Neues ausprobieren. Das Krefelder Geschäft „Die Spielzeit!" stellte die neuesten Brett-, Karten- und Table-Top-Spieletrends zur Verfügung, die alleine, mit Freunden oder der Familie ausprobiert werden konnten. Auch der Eiswürfel Brettspielclub war mit von der Partie. Ein besonderes Highlight war außerdem der Besuch der Quidditch-Mannschaft Düsseldorf Dementors, die im Atrium den ‚magischen' Sport vorstellte. Auch die Cosplayerin Monono, die in einem Workshop Zauberstäbe gestaltete, war Teil des Tages. Der Zauberkünstler Martin Freund sorgte mit seinem mobilen Zauberkasten für Aha-Effekte. E-Sport hautnah konnten Besucher mit Philipp Kiwitz vom SC Bayer 05 Verein Uerdingen erleben, der mit mehreren Switch-Konsolen und einer Präsentation in diese E-Welt einführte.

Ebenso zum Angebot gehörten Airbrush-Tattoos, Kinderschminken sowie ein Einsatzwagen der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld-Fischeln, der vor der Mediothek erkundet werden konnte. Für die Kleinsten gab es Spiele sowie einen von Vera Kaldewey von der Bürgerinitiative Rund um St. Josef organisierten Bewegungsparcours. Für Kaffee und Kuchen sorgten die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld im Clubleseraum.

Im Bild: Der "Play-It!-Tag 2022" in der Mediothek:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Ehrung für Zivilcourage: Acht Menschen für besonderen Einsatz geehrt
Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Acht Menschen wurden von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck (rechts) und Oberbürgermeister Frank Meyer (links) für ihren Einsatz für Zivilcourage geehrt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Das war "Kultur findet Stadt 2024"
Auch in diesem Jahr hat "Kultur findet Stadt" wieder für ein ganzes Wochenende die Krefelder Innenstadt in eine riesige Kulturmeile verwandelt. Viele Besucher trieb es in die City. Impressionen der Veranstaltung gibt es hier.
Auch in diesem Jahr zog es etliche Besucher im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in die Innenstadt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Die Innenstadt macht sich schick für den Frühling
Zum großen Frühlingserwachen laden die Händler in die Innenstadt ein. In Vorbereitung auf das große Wochenende hat die Stadt Krefeld in dieser Woche den jährlichen Frühjahrsputz durchgeführt. Auch viele neue Gestaltungselemente sind in die City eingezogen.
Die vielem Lampenschirme in unterschiedlichen Größen und Farben sind ein Hingucker auf dem Neumarkt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Friedlicher Rosenmontagszug mit Rekordbeteiligung
190.000 Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr nach Schätzungen der Veranstalter den Rosenmontagszug in Krefeld besucht. Bei bestem Karnevalswetter – teilweise zeigte sich die Sonne – war der Zuschauerzuspruch größer als im Vorjahr.
Das Krefelder Prinzenpaar 2024. Dirk III und Steffi II. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie: Sinterklaas kommt nach Uerdingen
Tausende von Kindern aus Krefeld und Umgebung konnten es kaum erwarten: Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, kam Sinterklaas aus Venlo mit seinen Pieten nach Krefeld-Uerdingen. Einige Impessionen der Veranstaltung sind hier zu finden.
Ankunft des Sinter Claas in Uerdingen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof