Inhaltsbereich

Bildergalerie: Familienfest zum Weltkindertag

Veröffentlicht am: 12.09.2022

Der Besucherandrang zum diesjährigen Familienfest im Krefelder Stadtwald war groß. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Besucherandrang zum diesjährigen Familienfest im Krefelder Stadtwald war groß.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Großer Besucherandrang beim 10. Familienfest der Stadt im Stadtwald

Anlässlich des Weltkindertages hatte das städtische Kinder- und Familienbüro in Zusammenarbeit mit vielen Krefelder Organisationen bereits zum zehnten Mal zum großen Familienfest in den Stadtwald eingeladen - „und der Besucherandrang war riesengroß", berichtet Birgit Luttkus, Leiterin des Kinder- und Familienbüros. Bei optimalen Wetterbedingungen nutzten zahlreiche Kinder mit ihren Familien die Angebote der rund 50 Stände zwischen großer Stadtwaldwiese und Konzertmuschel. Mit einer zusätzlichen Bühne am Stadtwaldspielplatz wurde im Rahmen des Familienfestes auch die Neugestaltung des größten Krefelder Spielplatzes gebührend gefeiert. Oberbürgermeister Frank Meyer hat das Fest dort eröffnet und die Besucher begrüßt.

Das rundum gelungene Fest sorgte für zufriedene Gesichter bei den Kindern und ihren Familien, wie auch bei den Veranstaltern und Akteuren. Für die jungen Besucher gab es reichlich Gelegenheit, sich bei Bewegungsspielen wie Hüpfen, Springen und Klettern auszutoben. Sie durften mit der Feuerwehr Wasser in den Stadtwaldweiher spritzen und in einem „echten" Polizeiauto sitzen. Viele weitere Akteure hatten Lehrreiches, Kreatives, Spielerisches und Handwerkliches im Angebot. Zahlreiche Gruppen zeigten auf zwei Bühnen ihr tänzerisches und musikalisches Können.

Das war das Kinderfest zum Weltkindertag im Stadtwald:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Ehrung für Zivilcourage: Acht Menschen für besonderen Einsatz geehrt
Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Acht Menschen wurden von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck (rechts) und Oberbürgermeister Frank Meyer (links) für ihren Einsatz für Zivilcourage geehrt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Das war "Kultur findet Stadt 2024"
Auch in diesem Jahr hat "Kultur findet Stadt" wieder für ein ganzes Wochenende die Krefelder Innenstadt in eine riesige Kulturmeile verwandelt. Viele Besucher trieb es in die City. Impressionen der Veranstaltung gibt es hier.
Auch in diesem Jahr zog es etliche Besucher im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in die Innenstadt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Die Innenstadt macht sich schick für den Frühling
Zum großen Frühlingserwachen laden die Händler in die Innenstadt ein. In Vorbereitung auf das große Wochenende hat die Stadt Krefeld in dieser Woche den jährlichen Frühjahrsputz durchgeführt. Auch viele neue Gestaltungselemente sind in die City eingezogen.
Die vielem Lampenschirme in unterschiedlichen Größen und Farben sind ein Hingucker auf dem Neumarkt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Friedlicher Rosenmontagszug mit Rekordbeteiligung
190.000 Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr nach Schätzungen der Veranstalter den Rosenmontagszug in Krefeld besucht. Bei bestem Karnevalswetter – teilweise zeigte sich die Sonne – war der Zuschauerzuspruch größer als im Vorjahr.
Das Krefelder Prinzenpaar 2024. Dirk III und Steffi II. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie: Sinterklaas kommt nach Uerdingen
Tausende von Kindern aus Krefeld und Umgebung konnten es kaum erwarten: Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, kam Sinterklaas aus Venlo mit seinen Pieten nach Krefeld-Uerdingen. Einige Impessionen der Veranstaltung sind hier zu finden.
Ankunft des Sinter Claas in Uerdingen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof