Inhaltsbereich

Bildergalerie: Sonnige Herbsttage auf der Sprödentalkirmes in Krefeld

Veröffentlicht am: 04.10.2022

Zwei Mal im Jahr findet die Krefelder Sprödentalkirmes statt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zwei Mal im Jahr findet die Krefelder Sprödentalkirmes statt.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Das war das Eröffnungswochenende der Herbstkirmes

In den kommenden Tagen dürfen sich die Kirmesbesucher in Krefeld auf sonnige Herbsttage freuen. Noch bis Sonntag, 9. Oktober, drehen sich die Karussells auf dem Sprödentalplatz an der Uerdinger Straße. Zu den Hauptattraktionen zählen die Fahrgeschäfte „Polyp" und die Achterbahn „Crazy Mouse". Auf dem Kirmesplatz wurden insgesamt 117 Geschäfte aufgebaut, darunter elf Großkarussells. Zudem gibt es mehrere Kinderfahrgeschäfte, diverse Ausschankbetriebe, Ausspielungsgeschäfte, Verkaufsgeschäfte sowie gastronomische Angebote. Einen aktuellen Eindruck vermitteln die Bilder in der neuen Foto- und Videogalerie der Stadt Krefeld.

Traditionell gibt es auf der Sprödentalkirmes an einigen Tagen Vergünstigungen für die Besucher: Ein Familientag findet am Donnerstag, 6. Oktober, statt. Ganztägig gelten besondere Angebote, auf die an allen Geschäften hingewiesen wird. Auf der Herbstkirmes kann auch wieder die Familienkarte eingesetzt werden. Mit ihr erhalten Besitzer zehn Prozent Rabatt an allen Geschäften, außer an dem ohnehin vergünstigten Familientag. Das zweite Kirmesfeuerwerk wird am Freitag, 7. Oktober, ab circa 22 Uhr am Krefelder Nachthimmel zu sehen sein. Die Öffnungszeiten der Herbstkirmes sind: Mittwoch, 5., und Donnerstag, 6. Oktober, jeweils von 14 bis 23 Uhr; Freitag, 7., und Samstag, 8. Oktober, jeweils von 14 bis 24 Uhr; Sonntag, 9. Oktober, von 13 bis 22 Uhr.

Die Bildergalerie zum Tag:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

So schön war der Krefelder Rosenmontagszug
Nach einer langen pandemiebedingten Pause zog am 20. Februar der Rosenmontagszug wieder durch Krefeld. Rund 180.000 Närinnen und Närren feierten mit. Die Bildergalerie zeigt ausgelassene Impressionen des Tages.
Das war der Rosenmontagszug 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Das war der „Besonderer Weihnachtsmarkt“
Mit Bildergalerie: Der Besondere Weihnachtsmarkt fand in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Von-der-Leyen-Platz vor dem Krefelder Rathaus statt. Viele caritative Gemeinschaften waren hier mit Ständen für den guten Zweck vertreten.
Impressionen des Besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Von-der-Leyenplatz. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Klang des Materials in der Kunst der 1950er- bis 1970er-Jahre
Mit der Ausstellung „On Air“ widmet sich Dr. Sylvia Martin, Kuratorin und stellvertretende Museumsleiterin an den Kunstmuseen Krefeld, erstmals der Macht der Klänge und Geräusche. Eindrücke der neuen Ausstellung gibt es in deiner Bildergalerie.
Das KWM zeigt im Moment die Ausstellung "On Air". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Erinnerung Novemberpogrom: Schüler reinigen Stolpersteine
Am 8. und 9. November haben sich 14 Krefelder und eine Sankt Töniser Schule an einer großangelegten Putzaktion der NS-Dokumentationsstelle und des Villa Merländer-Fördervereins beteiligt. Inzwischen gibt es 15 Bildungspatenschaften von Schulen mit der NS-Dokumentationsstätte.
Viele Krefelder Schulen haben sich an der Putzaktion der Stolpersteine anlässlich des Jahrestags des Novemberpogroms beteiligt.Bild: Gesamtschule Kaiserplatz