Inhaltsbereich

Briefwahlbüro im Seidenweberhaus ab sofort geöffnet

Veröffentlicht am: 06.05.2024

Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay

Am 9. Juni werden in den 27 Ländern der Europäischen Union die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Rund 180.000 wahlberechtigte Krefelderinnen und Krefelder haben eine entsprechende Wahlbenachrichtigung für die Europawahl erhalten. Das Briefwahlbüro im barrierefreien Erdgeschoss des Seidenweberhauses am Theaterplatz hat ab sofort geöffnet. Hier können Briefwahlanträge persönlich gestellt werden, und man kann direkt vor Ort wählen. Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr. Briefwahlanträge können auch bequem online über den auf der Wahlbenachrichtigung befindlichen QR-Code oder im Internet auf den Seiten der Stadt unter https://www.krefeld.de/de/buergerservice/europawahl-2024-briefwahlantrag/ oder per Post mit dem Antragsformular auf der Wahlbenachrichtigung gestellt werden. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an wahlen@krefeld.de oder unter Telefon 0 21 51 / 86 44 90.

Video zur Europawahl

Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament für die Wahlbezirke der Stadt Krefeld wird von Dienstag, 21., bis Freitag, 24. Mai, im Briefwahlbüro zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person eingetragenen Daten überprüfen. Wer bis Sonntag, 19. Mai, keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er sein Wahlrecht ausüben möchte. Unionsbürger, die noch nie in Deutschland gewählt haben, können sich noch bis 19. Mai ins Wählerverzeichnis der Stadt eintragen lassen. Das Antragsformular sowie ein Merkblatt sind unter www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2019/informationen-waehler/unionsbuerger.html herunterzuladen oder beim Wahlamt der Stadt im Rathaus, Von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld, anzufordern (per E-Mail an wahlen@krefeld.de oder telefonisch unter 0 21 51 / 86 13 61).

Eingebettetes Youtube-Video


Weitere Beiträge mit Video:

Special Olympics World Games senden Botschaft für Inklusion
Die Vorfreude steigt auch in Krefeld: Vom 17. bis 25. Juni findet in Berlin die Special Olympics World Games als die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Die 16. Weltspiele tragen das Motto „#ZusammenUnschlagbar“.
Symbolbild: Die Special Olympics starten am 17. Juni in Berlin: Vorher ist eine Delegation von den Cayman Islands in Krefeld zu Gast.Foto: Special Olympics
Bürgerservice Mitte in EMA-Halle: modern und einladend
Modern und einladend ist der neue Bürgerservice-Mitte in der umfangreich sanierten EMA-Halle im A-Block des Krefelder Rathauses. Seit Anfang dieses Jahres können die Krefelder Bürger ihre Anliegen des Melde- und Passwesens wieder zentral in der Stadtmitte erledigen.
Eines der neuen Angebote im Bürgerservice Mitte ist der Speed Capture Automat (Ausweis-Automat).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Fantasy-Preis: Bestseller-Autor Bernhard Hennen wird Schirmherr
Die 2020 neu geschaffene Auszeichnung wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Sie ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung ist für den 26. August auf Burg Linn geplant.
Ein Videobeitrag zu diesem Bericht steht auf dem Youtube-Kanal der Stadt Krefeld
Stadtjubiläum: Krefelder sollen Fotos von den Heißluftballons einsenden
Die Ballonfiesta anlässlich des 650. Stadtjubiläums hat tausende Menschen begeistert. Während des Oster-Wochenendes haben Krefelder und Gäste der Ballonaktion ihre Eindrücke und Fotos auf diversen Social-Media-Plattformen geteilt.
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der MSM Wiese. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Tausende Besucher begeisterten sich für glühende Ballons in Krefeld
Der Blick der Krefelder richtete sich am Osterwochenende gen Himmel – auf der Suche nach dem Jubiläumsballon und seinen Begleitern. Allenthalben löste das Entdecken und Beobachten der Heißluftballons große Begeisterung aus.
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der Stadtwaldwiese am Samstag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer