Inhaltsbereich

Bürgerservice Mitte in EMA-Halle: modern und einladend

Veröffentlicht am: 20.04.2023

Eingebettetes Youtube-Video
Seit Anfang dieses Jahres können die Krefelder Bürger ihre Anliegen des Melde- und Passwesens wieder zentral in der Stadtmitte erledigen

Modern und einladend ist der neue Bürgerservice-Mitte in der umfangreich sanierten EMA-Halle im A-Block des Krefelder Rathauses. Seit Anfang dieses Jahres können die Krefelder Bürger montags und mittwochs ohne Termin und an den übrigen Tagen nach vorheriger Terminvereinbarung ihre Anliegen des Melde- und Passwesens wieder zentral in der Stadtmitte erledigen. Auch die Abgabe von Unterlagen für andere Fachbereiche, für Auskunftssperren oder Melderegisterauskünfte ist hier möglich. Das stationäre Angebot des früheren Einwohnermeldeamtes ergänzen die Kontaktaufnahme über das digitale Serviceportal www.krefeld.de/serviceportal und die Service-Hotline 0 21 51 / 86 0 der Stadt Krefeld.

Die Besucher äußerten sich begeistert

Auch in Hamburg ist man auf das Herzstück des Bürgerservice in Krefeld aufmerksam geworden. Dirk Bangel, Leiter des Fachbereichs Bürgerservice, empfing mit zwei Mitarbeitenden Ende März vier Vertreter des Kundenzentrums Hamburg zum kommunalen Austausch über die neue EMA-Halle. Die Gäste sammeln derzeit in mehreren Städten Deutschlands innovative, moderne und kundenorientierte Ideen, um in der Hansestadt durch die Umstrukturierung von Kundenzentren in sieben Bezirken einen zukunftsorientierten Kundenbereich zu etablieren. Bei einem Rundgang durch den neu gestalteten Rathaus-Trakt erläuterten die städtischen Mitarbeitenden die Funktionen des neuen Bürgerservice und beantworteten Fragen dazu. Die Besucher äußerten sich begeistert zur Optik der modernen Arbeitsplätze und zeigten besonderes Interesse am Speedcapture, dem Ausweisautomaten, an dem zum Beispiel Passfotos und biometrische Daten für Ausweise und Pässe direkt vor Ort erstellt werden können.

Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu allen Bürgerservice-Angeboten der Stadtverwaltung Krefeld gibt es im Internet unter der Adresse https://www.krefeld.de/de/serviceportal/buergerbueros

Weitere Beiträge mit Video:

Ehrung für Zivilcourage: Acht Menschen für besonderen Einsatz geehrt
Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Acht Menschen wurden von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck (rechts) und Oberbürgermeister Frank Meyer (links) für ihren Einsatz für Zivilcourage geehrt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
„Kultur findet Stadt“ wird zum deutsch-niederländischen Festival
In diesem Jahr feiern Krefeld und Venlo 60 Jahre Städtepartnerschaft. Das Festival "Kultur findet Stadt" wird unter dem Eindruck dieser Partnerschaft gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Venlo werden teilnehmen.
Kultur findet Stadt 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelds Spielplatzpaten: Im Einsatz für die Kinder
Spielplatzpatinnen und -paten sind wichtige Mittler zwischen den spielenden Kindern, deren Familien und der Stadt Krefeld. Sie helfen dabei, dass die 168 kommunal betriebenen Kinderspielplätze in Krefeld lebendige, attraktive Treffpunkte sind.
Symbolbild Spielplatzpaten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Briefwahlbüro im Seidenweberhaus ab sofort geöffnet
Am 9. Juni werden in den 27 Ländern der Europäischen Union die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Rund 180.000 wahlberechtigte Krefelderinnen und Krefelder haben eine entsprechende Wahlbenachrichtigung für die Europawahl erhalten.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay
Kirmes-Jubiläum: Film mit der Schausteller-Familie Dreßen
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Mönchengladbacher Schaustellerfamilie Dreßen auf den Platz: Ihr Schlagerexpress ist eine der schnellsten Berg- und Talbahnen Europas. Die Fahrgeschäfte „Beach Jumper“ und „Der Polyp“ sorgen für rasante Runden.
Das Fahrgeschäft "Schlager-Express" auf der Sprödental-Kirmes 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof