Inhaltsbereich

Das war "Kultur findet Stadt 2024"

Veröffentlicht am: 10.06.2024

Auch in diesem Jahr zog es etliche Besucher im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in die Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Auch in diesem Jahr zog es etliche Besucher im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in die Innenstadt.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Tolle Tage im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in der City

Von Freitag bis Sonntag, dem 7. bis zum 9. Juni, hat sich die Krefelder Innenstadt wieder im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in eine riesige Kulturmeile verwandelt. Den Auftakt machte in diesem Jahr am Freitag ab 17 Uhr der Spätmarkt "Eäte.Drenke.Danze." (EDD). Zwischen Theaterplatz und Rathaus verwandelte die Krefelder Initiative das Gelände in einen lebendigen Treffpunkt mit diversen Food-Ständen, mit DJs und Open-Air-Tanzfläche. Die Veranstaltung war so gut besucht, dass die Gastronomien und Kneipen in der Innenstadt auch nach Abschluss der Veranstaltung nach 22 Uhr gut gefüllt waren.

Dort, wo Freitag noch die Menschen zur Musik von EDD tanzten, fand Samstag ab 12 Uhr bereits der Kulturmarkt statt. Vor dem Theater präsentierten viele Kultureinrichtungen und Vereine ihre Angebote."Kultur findet Stadt" stand in diesem Jahr unter einem besonderen Motto. Zum 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Venlo und Krefeld luden diverse niederländische und Krefelder Chöre auf den Open-Air-Bühnen sowie in Kirchen in der Innenstadt zu Konzerten ein. Ein Highlight bildete der Samstagabend auf dem Dionysiusplatz: Hier fand mit der JazzSwingCollegeBand aus der städtischen Musikschule und dem etablierten Rock4Vokalensemble ein grenzübergreifendes Konzert statt. Das Bühnenangebot wurde mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einer vielfältigen Ausstellung unter freiem Himmel auf der Königstraße garniert.

Impressionen von "Kultur findet Stadt" im Bild:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:
Bildergalerie: Das war "Kultur findet Stadt" 2023
Auch in diesem Jahr lockte am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder "Kultur findet Stadt" etliche Kulturbegeisterte in die Krefelder Innenstadt. Etliche Kulturschaffende, Kreative, Designer und städtische Kulturinstitute zeigten ihr Können und ihre Angbeote.
"Kultur findet Stadt" in der Innenstadt 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Wochenende der Märkte: Die Gesamtbilanz ist positiv
Das Wochenende der Märkte hat von Freitag bis Sonntag zahlreiche Besucher in die Krefelder Innenstadt geführt. Der traditionelle Pottbäckermarkt, der sein 30-jähriges Bestehen feierte, wurde diesmal durch weitere Angebote und einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt.
Eindrücke vom Keramik-Markt in Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Ausstellung: Freunde der Kunst – 40 Jahre sammeln
Beitrag mit Fotogalerie: Die Freunde der Kunstmuseen Krefeld haben ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Anlässlich ihres Engagements über vier Dekaden wird im Kaiser-Wilhelm-Museum die Ausstellung „Freunde der Kunst – 40 Jahre sammeln“ gezeigt.
40-jähriges Jubiläum der Freunde der Kunstmuseen  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Tausende Besucher begeisterten sich für glühende Ballons in Krefeld
Der Blick der Krefelder richtete sich am Osterwochenende gen Himmel – auf der Suche nach dem Jubiläumsballon und seinen Begleitern. Allenthalben löste das Entdecken und Beobachten der Heißluftballons große Begeisterung aus.
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der Stadtwaldwiese am Samstag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt
Vor rund 200 Gästen im Hotel „Krefelder Hof“ ist der ehemalige Oberbürgermeister Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt worden. In rund 160 Jahren haben erst 22 andere Persönlichkeiten diesen Ehrentitel erhalten, darunter Politiker, Künstler, Priester und Unternehmer.
Oberbürgermeister Frank Meyer (links) im Gespräch mit Dieter Pützhofen während der Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof