Inhaltsbereich

Die Innenstadt macht sich schick für den Frühling

Veröffentlicht am: 14.03.2024

Die vielem Lampenschirme in unterschiedlichen Größen und Farben sind ein Hingucker auf dem Neumarkt.  Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Die vielem Lampenschirme in unterschiedlichen Größen und Farben sind ein Hingucker auf dem Neumarkt.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Großer Frühjahrsputz und Stadtgestaltung mit Lampen, Sitzelementen und Grün

Zum großen Frühlingserwachen laden die Händler am Samstag, 16. März, in die Innenstadt ein. In Vorbereitung auf das große Wochenende hat die Stadt Krefeld in dieser Woche den jährlichen Frühjahrsputz durchgeführt. Über das Förderprogramm „Stadt.Fein" konnten wieder etliche Reinigungsmaßnahmen umgesetzt und die Neubepflanzung von Kübeln in der Stadt vorgenommen werden. Der Samstag bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die neuen Stadtgestaltungselemente zu entdecken: Die illuminierten Lampenschirme über dem Neumarkt wurden nun installiert, und 37 „Mobiles Grün"-Elemente sind in die Innenstadt eingezogen.

Ladeninhaber Pester Ostermann streicht den Mülleimer vor dem Ladenlokal. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Ladeninhaber Peter Ostermann streicht den Mülleimer vor dem Ladenlokal.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Viele gemeinsame Aktionen von Stadt und Handel

„Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft haben wir auch in diesem Jahr wieder alle Händler in der Innenstadt aufgefordert, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen", erklärt Christiane Gabbert, stellvertretene Leiterin der Stabsstelle Innenstadtkoordination. „Über eine Checkliste konnten sie selbst ihren Außenauftritt fit für den Frühling machen. Mit einer zusätzlichen Aktion wollten wir in diesem Jahr besondere Anreize schaffen." Denn, wer sich am Frühjahrsputz beteiligt, konnte von einem Blumensponsoring profitieren. Mitgemacht hat zum Beispiel Peter Ostermann von „Ostermann Kinderschuhe" auf der Markstraße. Er griff zum Farbeimer und lackierte den Mülleimer vor der Türe neu. Auch das Team von „Taumi Krefeld - Asia Fusion" beteiligte sich und setzte die Terrasse für das Frühjahrserwachen wieder in Stand. Initiiert durch die Stadt Krefeld wurden außerdem die Königstraße in einem besonderen Nassreinigungs-Verfahren gereinigt und eine Spezialfirma beauftragt, die durch ein Kaltstrahlverfahren Graffitientfernung auf prominenten Plätzen in der Innenstadt vornahm. Wie in den vergangenen Jahren erhielten auch die Blumenkübel eine neue Bepflanzung: Aus den Blumenampeln an den Laternen in der City strahlen nun Osterglocken und Frühlingsblumen hervor.

Der Frühjahrsputz in Bildern:
Viele Gestaltungselemente sind in den letzten Wochen in die City eingezogen

Der Samstag bietet Passanten auch Gelegenheit, die neuen Stadtgestaltungselemente in der Innenstadt zu entdecken. 39 auffällige Lampenschirme in unterschiedlichen Farben wurden in den vergangenen Tagen auf dem Neumarkt montiert. In zwei unterschiedlichen Größen und sechs Farben sollen sie zukünftig in den Abendstunden leuchten. Zusätzlich wurden insgesamt 37 neue „Mobiles Grün"-Elemente mit großflächigen Blumenbeeten und Bänken in den vergangenen Wochen in der Innenstadt aufgestellt. Es gibt auch Varianten nur mit Beeten oder zusätzlich mit Rankgittern. Die Stadtmöbel laden ein, sich niederzulassen, kühlen gleichzeitig den Stadtraum ab und werten darüber hinaus das Stadtbild auf. Das Besondere: Die Elemente können mithilfe eines Hubwagens unkompliziert ihren Standort verändern und sollen zukünftig mehrmals im Jahr in der Innenstadt umziehen. Eine Bilderstrecke stellt die Stadt Krefeld auf www.krefeld.de/fotos-und-videos zur Verfügung.

37 "Mobiles Grün"-Elemente wurden in den letzten Wochen in der Innenstadt aufgestellt.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
37 "Mobiles Grün"-Elemente wurden in den letzten Wochen in der
Innenstadt aufgestellt.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:
Wochenende der Märkte: Die Gesamtbilanz ist positiv
Das Wochenende der Märkte hat von Freitag bis Sonntag zahlreiche Besucher in die Krefelder Innenstadt geführt. Der traditionelle Pottbäckermarkt, der sein 30-jähriges Bestehen feierte, wurde diesmal durch weitere Angebote und einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt.
Eindrücke vom Keramik-Markt in Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Ausstellung: Freunde der Kunst – 40 Jahre sammeln
Beitrag mit Fotogalerie: Die Freunde der Kunstmuseen Krefeld haben ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Anlässlich ihres Engagements über vier Dekaden wird im Kaiser-Wilhelm-Museum die Ausstellung „Freunde der Kunst – 40 Jahre sammeln“ gezeigt.
40-jähriges Jubiläum der Freunde der Kunstmuseen  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Tausende Besucher begeisterten sich für glühende Ballons in Krefeld
Der Blick der Krefelder richtete sich am Osterwochenende gen Himmel – auf der Suche nach dem Jubiläumsballon und seinen Begleitern. Allenthalben löste das Entdecken und Beobachten der Heißluftballons große Begeisterung aus.
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der Stadtwaldwiese am Samstag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt
Vor rund 200 Gästen im Hotel „Krefelder Hof“ ist der ehemalige Oberbürgermeister Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt worden. In rund 160 Jahren haben erst 22 andere Persönlichkeiten diesen Ehrentitel erhalten, darunter Politiker, Künstler, Priester und Unternehmer.
Oberbürgermeister Frank Meyer (links) im Gespräch mit Dieter Pützhofen während der Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
So schön war der Krefelder Rosenmontagszug
Nach einer langen pandemiebedingten Pause zog am 20. Februar der Rosenmontagszug wieder durch Krefeld. Rund 180.000 Närinnen und Närren feierten mit. Die Bildergalerie zeigt ausgelassene Impressionen des Tages.
Das war der Rosenmontagszug 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

 

Weitere Beiträge rund um die Innenstadtkoordination:
Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet
Pünktlich zum "Krefelder Frühling am Wochenende": Die Firma Kaltstrahl hat eine Fassade an der Rheinstraße kostenlos aufgewertet. Die Stadtverwaltung betont gutes Miteinander mit Handel und weiteren Akteuren.
Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert
Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City
Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt.
Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht
Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.
Platz für Deine Visionen, The local concept, Vedder
Neue Broschüre und neuer Flyer zur Krefelder Innenstadt
Zur Innenstadt und den Perspektiven gibt es einen neuen Flyer und eine Broschüre, die an den Handel und Verbände verteilt wird. Hier gibt es die Dokumente zu Download.
Bunte Lampions und Leuchtringe: So könnte es bald am Neumarkt aussehen. Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Stadtverwaltung legt neues "Stärkungspaket 2.0 vor
20 Einzelmaßnahmen für Sicherheit, Sauberkeit und Aufwertung: Oberbürgermeister Frank Meyer betont Erfolge des ersten Stärkungspakets für die Krefelder Innenstadt.
Stärkungspaket 2.0
Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: