Inhaltsbereich

Drei Musikschüler aus Krefeld beim Bundeswettbewerb erfolgreich

Veröffentlicht am: 29.05.2024

Alex-Vasile Ivanciu (l.) erreichte als Saxophonist in der Altersgruppe III der Solowertung Saxophon mit 23 von 25 Punkten einen 2. Preis. Das Spiel seines jugendlichen Klavierbegleiters Julius Hirschegger wurde mit 24 Punkten bewertet. Damit erhielt er einen 1. Preis als Anerkennung für sein pianistisches Begleitspiel. Die Fagottistin Silja Emse wurde ebenfalls ausgezeichnet.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Alex-Vasile Ivanciu (l.) erreichte als Saxophonist in der Altersgruppe III der Solowertung Saxophon mit 23 von 25 Punkten einen 2. Preis. Das Spiel seines jugendlichen Klavierbegleiters Julius Hirschegger wurde mit 24 Punkten bewertet. Damit erhielt er einen 1. Preis als Anerkennung für sein pianistisches Begleitspiel. Die Fagottistin Silja Emse wurde ebenfalls ausgezeichnet.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Der 61. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in Lübeck war aus Krefelder Sicht ein voller Erfolg. Aus ganz Deutschland waren mehr als 2000 Musiktalente in den Norden Deutschlands gereist, um in der Hansestadt ihr Wertungsprogramm dem Urteil fachkundiger Jurys zu präsentieren. Aus der Musikschule der Stadt Krefeld waren drei Schüler mit herausragenden musikalischen Leistungen auf Regionalebene und bei den Landeswettbewerben für die Teilnahme qualifiziert.

Alex-Vasile Ivanciu erreichte als Saxophonist in der Altersgruppe III der Solowertung Saxophon mit 23 von 25 Punkten einen 2. Preis. Das Spiel seines jugendlichen Klavierbegleiters Julius Hirschegger wurde mit 24 Punkten bewertet. Damit erhielt er einen 1. Preis als Anerkennung für sein pianistisches Begleitspiel. Die Fagottistin Silja Emse trat zusammen mit weiteren zwölf Teilnehmern in der Altersgruppe IV der Solowertung Fagott an und nahm mit sehr gutem Erfolg teil. Sie erspielte sich 18 Punkte von den Juroren.

„Ich gratuliere allen Teilnehmern und danke zugleich allen Familien und Lehrkräften, die in der monatelangen Vorbereitungszeit unermüdlich Unterstützung geleistet haben," sagt Musikschulleiter Roman Marreck. „In zahlreichen Extraproben, Vorbereitungsauftritten und zuletzt auch mit dem Debutkonzert bei den Niederrheinischen Sinfonikern im Seidenweberhaus konnten unsere Schüler zahlreiche Erfahrungen sammeln und große Entwicklungsschritte machen, die schlussendlich mit diesen großartigen Ergebnissen honoriert wurden."

Alle Ergebnisse und Musikprogramme sind seit diesem Jahr auf der neugestalteten Internetseite www.jugend-musiziert.org einsehbar.