Inhaltsbereich

Drogenhilfezentrum an der Schwertstraße wird weiter gut genutzt

Veröffentlicht am: 06.07.2023

Blick in den Drogenkonsumraum mit Kabinen sowie Einzelplätzen für intravenösen Drogenkonsum. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Blick in den Drogenkonsumraum mit Kabinen sowie Einzelplätzen für intravenösen Drogenkonsum. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Bereits rund 1.000 Konsumvorgänge

Das Krefelder Drogenhilfezentrum (DHZ) an der Schwertstraße 80 wird weiterhin gut in Anspruch genommen. Im Monat Mai gab es insgesamt 983 Konsumvorgänge, die sich auf 97 unterschiedliche Personen verteilten (15 Personen weiblich, 82 männlich). Die Substanzen wurden 770-mal inhalativ, elfmal nasal und 202-mal intravenös konsumiert. Der überwiegende Teil dieser Klienten kam wie im Vormonat regelmäßig, von täglich bis mehrfach in der Woche. Drogennotfälle registrierte die Caritas als Betreiber des Drogenhilfezentrums keine. Nach der Eröffnung Mitte März hatte es im April bereits rund 1.000 Konsumvorgänge von etwa 100 verschiedenen Klienten im Drogenhilfezentrum gegeben.

Tagestreff Café Pause

Neben dem Drogenkonsumraum kann auch der Tagestreff Café Pause genutzt werden. Dieses Angebot haben auch im Mai wieder rund 40 Personen pro Tag wahrgenommen. Dort können die Menschen einen kostenlosen Tee oder - gegen Bezahlung - Kaffee oder Frühstück zu sich zu nehmen. Zudem werden die Duschen und Waschmaschinen regelmäßig benutzt.

Stärkungspaket Innenstadt

Das DHZ ist einer der wesentlichen Bausteine des vom Krefelder Stadtrat verabschiedeten Stärkungspakets Innenstadt. Gemäß dem Konzept „Handeln und Helfen" wird damit das Ziel verfolgt, suchtkranken Menschen Angebote für geschützten Drogenkonsum zu unterbreiten, gleichzeitig aber den Drogenkonsum im öffentlichen Raum durch konsequente Kontrollen des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) zu unterbinden. Das Drogenhilfezentrum ist täglich, auch samstags und sonntags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zum Angebot gehören der Tagestreff „Café Pause", der Drogenkonsumraum - beides von der Caritas betrieben - sowie ein medizinisches Basisangebot des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Weitere Infos und Fotos zum Drogenhilfezentrum findet man auf der städtischen Website unter www.krefeld.de/drogenhilfezentrum und unter www.caritas-krefeld.de/dhz .

 

 

 

Weitere Informationen zum Drogenhilfezentrum aus dem Pressearchiv:
Große Beteiligung am Bürgerdialog zum Drogenhilfezentrum
Februar 2022: Viele Anregungen hat die Krefelder Stadtverwaltung beim zwei Bürgerdialog-Veranstaltungen zum geplanten Drogenhilfezentrum an der Schwertstraße erhalten. In der nächsten Sitzung entscheidet der Rat.
Im Rahmen von Bürgerdialogen konnten die Fragen der Krefelder rund um das Drogenhilfezentrum geklärt werden.
Sozialausschuss votiert mehrheitlich für Drogenhilfezentrum
Januar 2022: Der Sozialausschuss empfiehlt dem Rat den Standort Schwertstraße für die Einrichtung des Drogenhilfezentrums. Neue Standorte für das Diagnosezentrum und die geplante Kita sind schon gefunden.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld als Anlaufstelle.
Stadt schlägt Standort Schwertstraße für Drogenhilfezentrum vor
Januar 2022: Die Verwaltung möchte die Situation auf dem Theaterplatz und in der Innenstadt verbessern. Ein Drogenhilfezentrum soll in diesem Jahr am Standort an der Schwertstraße entstehen.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld steht für Begleitung.
Rat beschließt Einrichtung eines Drogenkonsumraums in Krefeld
Mai 2021: Der Rat der Stadt Krefeld hat mehrheitlich entschieden, den von der Stadtverwaltung geplanten Drogenkonsumraum umzusetzen.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld schafft Obdach.

 

Weitere spannende Themen aus der Stadtverwaltung: