Inhaltsbereich

Festakt zum Geburtstag: Jubiläumsjahr erreicht offiziellen Höhepunkt

Veröffentlicht am: 20.09.2023

Logo des Stadtjubiläums 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Logo des Stadtjubiläums 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Offizieller Höhepunkt

Mit dem Festakt zum 650. Geburtstag erreicht das Jubiläumsjahr der Stadt Krefeld am 1. Oktober seinen offiziellen Höhepunkt. Auf den Tag genau vor 650 Jahren unterzeichnete Kaiser Karl IV. in Prag jene Urkunde, mit der das Dorf Creyvelt die Stadtrechte erhielt. Dieser Jahrestag wird mit einer Feier gewürdigt, die um 17 Uhr im Seidenweberhaus beginnt, von dort ins Stadttheater und in die Mediothek „wandert" und zu später Stunde auf dem Von-der-Leyen-Platz endet.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Aus Anlass dieses besonderen Tages reisen aus dem In- und Ausland zahlreiche Ehrengäste an, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Als Festrednerin konnte mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die zweite Frau im Staate gewonnen werden. Seitens der Landesregierung Nordrhein-Westfalen spricht Kommunalministerin Ina Scharrenbach ein Grußwort. Unter den weiteren Ehrengästen befinden sich Regierungspräsident Thomas Schürmann, zahlreiche Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte umliegender Städte, Gemeinden und Kreise, Generalkonsuln befreundeter Länder und hochrangige Vertreter der Krefelder Partnerstädte, Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen aus der Region, Vertreter von Kirchen und Glaubensgemeinschaften sowie Abgeordnete von Bundestag und Landtag. Insgesamt werden rund 700 geladene Gäste an der Veranstaltung teilnehmen.

Typisch niederrheinische Köstlichkeiten

Noch vor dem Festakt werden sich Bärbel Bas und Ina Scharrenbach im Historischen Ratssaal des Rathauses ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Von dort geht es ins Seidenweberhaus, wo um 17 Uhr mit Klängen von Robert Schumann der Festakt eröffnet wird. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mihkel Kütson spielen die Niederrheinischen Sinfoniker außerdem Werke von Franz Schubert und Gustav Mahler. Nach einer Ansprache von Oberbürgermeister Frank Meyer folgt die Festrede von Bärbel Bas. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Flanieren und zum kulinarischen Genuss von Krefelder Spezialitäten am „Flying Buffet" im Stadttheater. Lokale Gastronomen bieten typisch niederrheinische Köstlichkeiten an. Dazu werden Krefelder Gin, Perlwein aus heimischer Produktion und eine Weinauswahl der Krefelder Önologin Kathrin Puff gereicht. Auf der Bühne im Glasfoyer des Theaters ist ein etwa vier Meter hoher Webrahmen aufgebaut, der die textile Geschichte Krefelds symbolisiert: Hier können sich Gäste fotografieren und die Bilder mit dem Hashtag #krefeld650 in sozialen Netzwerken posten.

Samt- und Seidengeschichte Krefelds

Um 20 Uhr beginnt im Stadttheater die Aufführung des Balletts „Seide - Band - Bandoneon", das Ballettdirektor Robert North eigens zum Stadtjubiläum kreiert hat. Zur Musik von André Parfenov tanzt die Compagnie des Stadttheaters die Geschichte jenes Instruments, das vom Krefelder Instrumentenhändler Heinrich Band erfunden wurde. Nach der Vorstellung geht es weiter in die Mediothek, wo Krefeld ein besonderes Geschenk der Partnerstadt Venlo erhält. Der bekannte Frauenchor „Vocaal Ensemble Quint" gratuliert mit einer A-cappella-Performance zum Geburtstag. Der späte Höhepunkt lässt sich ab 22 Uhr auf dem Rathausplatz erleben. Dort wird die Samt- und Seidengeschichte Krefelds auf die komplette Fassade des Rathauses projiziert.

 

Weitere Beiträge zum Stadtjubiläum aus dem Nachrichtenarchiv:
Anmeldungen und Nachträge beim Stadtradeln weiterhin möglich
In den drei Wochen sind die Krefelder aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen. Ziel im Jahr des Stadtjubiläums ist die 650.000-Kilometer-Marke.
Stadtradeln Meyer Domanski Hülsmann
Stadtjubiläum: Anmelden zum kostenfreien Bandoneon-Workshop
Anlässlich des 650. Krefelder Stadtjubiläums gibt es am Samstag, 28. Oktober, einen kostenfreien Bandoneon-Workshop für Interessierte auch ohne Vorbildung. Anmeldungen sind ab Freitag, 1. September, möglich. Das Angebot ist grundsätzlich für alle Musikinteressierten gedacht, die sich für das Bandoneon interessieren.
Ein Bandoneon.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt feiert Weltkindertag mit großem Familienfest am 3. September
Kostenfreie Spielaktionen und Bühnenprogramme im Stadtwald: 57 Gruppen und Organisationen – so viele wie noch nie – bieten Aktionen an für Kinder, ihre Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte an.
Weltkindertag Stadtwald
Knotenpunkt-System wird zum Auftakt des Stadtradelns aktiviert
Oberbürgermeister Frank Meyer eröffnet dreiwöchige Stadtradel-Aktion. Zum Auftakt gibt es eine Tour zu den ersten installierten Knotenpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich weiterhin für das Stadtradeln anmelden.
Stadtradel-Logo mit Sprühkreide
Aktionstag „Kawupptich“ für Krefelder Senioren
Der krieewelsche Ausdruck Kawupptich, der für Schwung, Bewegung und Temperament steht, dürfte den meisten Krefelder Senioren ein Begriff sein. Gemeinsam laden die Pflegeberatung und Altenhilfe sowie der Pflegestützpunkt der Stadt Krefeld im Rahmen des Stadtjubiläums „650 Jahre“ Krefeld ein.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

 

Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: