Inhaltsbereich
Mobilitätsumfrage
Veröffentlicht am: 18.10.2024
Umfrage zu Mobilitätsangeboten in Krefeld
Die Stadtverwaltung verlängert die Mobilitätsbefragung, bei der Bürger sich zu Sharing-Angeboten und Mobilitätsmöglichkeiten äußern können. Welche Mobilitätsangebote nutzen die Bürger bereits? Welche Mobilitätsangebote würden sie zukünftig gerne nutzen und wo fehlen diese? Die Ergebnisse der Umfrage schaffen die Grundlage für die Entwicklung eines bedarfsgerechten Netzes. Die Umfrage war zur Europäischen Mobilitätswoche gestartet, ist seit dem 15. September und noch bis Freitag, 15. November, abrufbar unter https://umfrage.scoop2.city/adx.
Eingebettetes Youtube-Video
Führungen zum Thema Mobilität und Radtouren vom ADFC
Darüber hinaus bietet die Stadt unterschiedliche Führungen zum Thema Mobilität an. Am Mittwoch, den 18. September, findet um 18 Uhr ein Stadtspaziergang unter dem Motto „Westwall im Fokus" statt. Zu Fuß wird der Westwall gemeinsam mit den Stadtplanern erkundet. Anregungen der Teilnehmenden fließen in das Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Westwalls mit ein. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Treffpunkt zur Führung ist vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum. Am Donnerstag, den 19. September, gibt es um 15 Uhr eine Architekturführung auf den vier Wällen. Diese wird von der Unteren Denkmalbehörde geleitet. Viele Gebäude an den vier Wällen stehen unter Denkmalschutz. Die Experten zeigen Besonderheiten und informieren über Veränderungsprozesse. Auch hier ist der Treffpunkt vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Auch Radtouren werden im Rahmen des FestiWalls durch den ADFC angeboten. Mit dabei ist zum Beispiel eine 25-Kilometer Abendradroute, eine Lastenrad-Tour oder eine 55 Kilometer-Tour unter dem Titel „Die Krefelder Grüngürtel-Radrunde", die auf dem Knotenpunktnetz durch Krefelds grüne Stadtteile führt. Alle Informationen zu den genauen Terminen und Anmeldekonditionen sowie zum weiteren Programm des FestiWalls gibt es online auf www.krefeld.de/festiwall.
Das ist die Europäische Mobilitätswoche
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben. Jedes Jahr steht die Europäische Mobilitätswoche (EMW) unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet das Motto "Besser verbunden". Die Stadt Krefeld nimmt in diesem Jahr zum dritten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Weitere Informationen gibt es unter www.mobilityweek.eu und unter www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche.
Weitere Beiträge zum FestiWall:




