Inhaltsbereich

Das erwartet die Krefelder beim FestiWall 2024

Veröffentlicht am: 28.06.2024

Das FestiWall geht vom 13. bis zum 22. September in die zweite Runde. Grafik: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Grafik: Stadt Krefeld, Stadtmarketing

FestiWall in Krefeld: Diverse Aktionen vom 13. bis 22. September rund um die vier Wälle

Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangen Jahr findet auch in diesem Frühherbst wieder das FestiWall auf dem Krefelder Westwall statt: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche verwandelt sich der Westwall südlich des Kaiser-Wilhelm-Museums in eine blühende Stadt-Oase mit Aufenthaltscharakter, einem bunten Programm, vielen Aktionen und einem großen gastronomischen Angebot bereits ab mittags.

Vom 13.bis zum 22. September kommt hier jeden Tag ein anderes Thema auf die Fläche, um die Belebung des Ortes und die perspektivische Umgestaltung der vier Wälle gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren. Schon im letzten Jahr konnten viele Erfahrungswerte während des FestiWalls gesammelt werden. Besonders der Brunch, mit dem sogar ein Weltrekord aufgestellt wurde, erfreute sich so großer Beliebtheit, dass auch in diesem Jahr wieder alle Krefelderinnen und Krefelder herzlich dazu eingeladen sind am Sonntag, den 15. September entlang des gesamten Westwalls gemeinsam zu brunchen und zu trödeln.

Natürlich sind auch wieder die im Jubiläumsjahr angeschaffte Wanderbühne sowie die Wanderküche im Einsatz.

 

Überblick: Mit Klick geht es direkt zum entsprechenden Thema

Die Programm-Higlights:

Das gesamte Programm:

Hinweis: Das Programm wird fortwährend aktualisiert.

Weitere Infos:

 

Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt".  Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld seit 2023 den Rekord im "Größten Brunch der Welt". In 2024 soll ein Brunch wiederholt werden.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Programm: Die Highlights

Jeden Tag finden bis in den Abend Aktionen auf dem Westwall statt. Das detaillierte Programm wird kurz vor dem FestiWall bekannt gegeben. Schon jetzt verraten wir die Highlights.

Freitag, 13. September: Spätmarkt "Eäte.Drenke.Danze."

Am Freitag macht der Spätmarkt „Eäte.Drenke.Danze" der Krefelder Initiative „Krieewel Erleäwe" den Auftakt und lädt ab 17.00 Uhr vom Joseph-Beuys-Platz bis zum Südwall zu Essen, Trinken und Tanzen auf dem Wall ein.

 

Samstag, 14. September: "Féte Francaise"

Der Samstag feiert ab dem späten Nachmittag bei der Féte Francaise das Städtepartnerschaftsjubiläum mit Dünkirchen. Es können nach Herzenslust Muscheln und Quiche gespeist, Chansons gelauscht und Wein genossen werden. Wer mag, kann auch die Stimmung der EM noch einmal bei einem privaten „Länderturnier" im Soccercage aufleben lassen oder sich bei einer Partei Boule messen.

 

Sonntag, 15. September: FestiWall-Brunch mit FestiWall-Trödel

Gemeinsam brunchen, klönen und trödeln: Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Zusammenkommens in einer großen Nachbarschaft. Ob selbst mitgebrachte Speisen oder herrlich frischer Kaffee, Süßes sowie Herzhaftes von einem der vielen Food-Stände: Hier werden alle mehr als satt! Tischreservierungen ab einer Gruppengröße von vier Personen sind ab Mitte Juli möglich.

Wer einen Trödelstand anmelden möchte, kann dies unter der Angabe der eigenen Kontaktdaten unter festiwalltroedel@krefeld.de tun.

 

Der beliebte Spätmarkt Eäte.Drenke.Danze wird im September im Rahmen des FestiWalls stattfinden. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Spätmarkt "Eäte.Drenke.Danze" findet im Septmeber im Rahmen des FestiWalls statt.

Das gesamte Programm vom 13. bis zum 22. September

Hinweis: Das Programm wird fortwährend aktualisiert.

GRUNDSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR AKTIONSFLÄCHE

Abends wird zusätzlich ein kulturelles Programm geboten mit unter anderem Jazzmusik oder einer Open-Air-Milonga zum Mittanzen. Die gastronomischen und kulturellen Themen finden sich dann auch in der FestiWall-Woche vom 16. bis zum 22.09. wieder.

Die mittleren Parkstreifen unterhalb der Marktstraße bis zur Lindenstraße bleiben vom 16. bis zum 22. September autofrei. Stattdessen laden ein Gastro-Areal und der sich anschließende „Westwallgarten" zum Verweilen ein. Die mobilen Grüneinheiten, die diesen Garten bilden, haben in diesem Jahr bereits viele Plätze in der Innenstadt verschönert.

Beim täglichen Mittagstisch ab 12.30 Uhr kann man hier die Mittagspause verbringen oder auch nach Feierabend den Tag entspannt zu kulturellen sowie informativen Beiträgen auf und vor der Wanderbühne ausklingen lassen. Unter anderem wartet ein Jazzabend in Kooperation mit dem Jazzkeller Krefeld und eine Infoveranstaltung zum „Integrierten Stadtentwicklungskonzept" (ISEK) auf die Krefelderinnen und Krefelder.

Zum Abschluss des FestiWalls findet eine große Open-Air-Milonga der Krefelder Tangotanzschulen Tango Argentino und Che Bandoneón mit argentinischen Speisen und einer kleinen Ausstellung statt.

Natürlich spielen auch die Themen Mobilität und Bewegung eine große Rolle: Ob Sport- und Spieltag, Fußverkehrscheck oder die Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmenden beim Stadtradeln - das FestiWall lädt unterschiedlichste Zielgruppen ein, den Westwall gemeinsam neu zu erleben.

Der Soccercage steht allen Fußballinteressierten die gesamte Zeit über zur Verfügung. Einfach einen Fußball mitbringen und loskicken!

 

 

Nachrichtenarchiv zum FestiWall:
Programm fürs FestiWall vorgestellt
Spiel und Sport, Kultur, Kulinarik, Beteiligung und Weltrekordversuche - der Westwall verandelt sich anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche in eine große Aktionsfläche. Die Stadt hat nun das Programm für das FestiWall vom 16. bis zum 22. September vorgestellt.
(von rechts) Martin Kern von ReGINerate, Marcus Beyer als Planungsdezernent, Stadtmarketing-Leiterin Claire Neidhardt und Anna-Kristina Knebel vom Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung stellen das FestiWall-Programm vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier-Wälle-Dialog als Auftakt zum FestiWall
Das Beteiligungsverfahren im Rahmen des FestiWalls zu den vier Wällen startet am 11. September mit dem "Vier-Wälle-Dialog" im Foyer des Kaiser-Wilhelm-Museum.
Der Krefelder OstwallBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Krefelder Radiosender sucht Rekordzähler
Der Krefelder Radiosender Welle Niederrhein sucht Krefelderinnen und Krefelder, die beim Weltrekord-Versuch die Teilnehmerzahl aufnehmen und offizielle Rekordzähler werden.
Blick auf den Nordwall. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Simon Erath
Halbzeit bei Transurban
Seit rund zwei Wochen wird der Westwall als lebendige Aktionsfläche genutzt: Unter dem Titel „Transurban Residency“ verwandelt die Initiative „Transurban“ die Fläche zum Erlebnisraum. Am Samstag feiert das Projekt Halbzeit: Neben einer „Midissage“ werden ein Stadtgespräch sowie eine Roller Skate-Disko stattfinden. Anschließend startet ein neuer Projektabschnitt.
Am kommenden Wochenende feiert Transurban mit einer Midissage die Halbzeit des Programms auf dem Westwall. Fotos: Transurban Eröffnung @medienmalocher
Brunch-Tüten für FestiWall werden in Lebenshilfe-Werkstatt gepackt
Die Brunch-Boxen für Krefelds Weltrekordversuch werden in den Varius Werkstätten der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gepackt. Hier arbeiten knapp 700 Menschen mit Behinderung.
Die Brunch-Tüten für Krefelds Weltrekord-Versuch werden von den Varius Werkstätten der Lebenshilfe gepackt. Foto: Varius Werkstätten

 

Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: