Inhaltsbereich

Festliche Lichter: 60 neue Leuchtringe schmücken die Königstraße

Veröffentlicht am: 14.11.2024

Leuchtringe an der Königstraße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Leuchtringe an der Königstraße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Pünktlich zur Weihnachtszeit wird Krefelds Innenstadt an vielen Stellen festlich beleuchtet. Zur anstehenden Eröffnung des Weihnachtsmarkts „Made in Krefeld" am Donnerstag, 21. November, und zur Veranstaltung „Einkaufen bei Kerzenschein" am Samstag, 23. November, wurden nun das Glasdach der Königstraße und der Baum an der Mennoniten-Kirche zusätzlich geschmückt. Nach einwöchiger Montage in Nachtarbeit leuchten dort insgesamt 60 farbige Ringe. Nachdem 2016 zunächst die Bäume auf Rheinstraße, dann auf dem nördlichen Dionysiusplatz (2018) und schließlich entlang der Hochstraße (2019) mit insgesamt 146 Leuchtringen aufwändig Illuminiert wurden, kommen jetzt weitere Lichtakzente in der Innenstadt hinzu. Die Ringe werden ganzjährig leuchten und je nach Saison und Anlass die Farben variieren. Dazu sind sie technisch und energetisch auf dem neuesten Stand.

„Mit der Illumination der Bäume wird erneut ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt, der Immobilien- und Standortgemeinschaft ‚Lebendige Innenstadt' und dem örtlichen Handel erfolgreich realisiert", sagt Innenstadtkoordinator Thomas Brocker. Die Maßnahme ist ein weiterer Baustein in der Umsetzung des Gestaltungskonzepts, das sich zum Ziel setzt, den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität für die Besucher der Innenstadt zu steigern. „Besonders in der dunklen Jahreszeit entsteht durch die Illumination eine ganz besondere Stimmung", erklärt Claire Neidhardt , Leiterin des Stadtmarketings. „Licht ist schließlich nicht nur zu Weihnachten ein wichtiger Wohlfühlfaktor für die Besucher in der Innenstadt."


Weitere Nachrichten rund um das Thema Innenstadt:

Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet
Pünktlich zum "Krefelder Frühling am Wochenende": Die Firma Kaltstrahl hat eine Fassade an der Rheinstraße kostenlos aufgewertet. Die Stadtverwaltung betont gutes Miteinander mit Handel und weiteren Akteuren.
Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert
Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City
Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt.
Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht
Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.
Platz für Deine Visionen, The local concept, Vedder
Neue Broschüre und neuer Flyer zur Krefelder Innenstadt
Zur Innenstadt und den Perspektiven gibt es einen neuen Flyer und eine Broschüre, die an den Handel und Verbände verteilt wird. Hier gibt es die Dokumente zu Download.
Bunte Lampions und Leuchtringe: So könnte es bald am Neumarkt aussehen. Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Stadtverwaltung legt neues "Stärkungspaket 2.0 vor
20 Einzelmaßnahmen für Sicherheit, Sauberkeit und Aufwertung: Oberbürgermeister Frank Meyer betont Erfolge des ersten Stärkungspakets für die Krefelder Innenstadt.
Stärkungspaket 2.0