Inhaltsbereich

Feuerwehr Krefeld entsendet Hilfslieferung in die Ukraine

Veröffentlicht am: 02.03.2022

Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache. Foto: Feuerwehr Krefeld
Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache.
Foto: Feuerwehr Krefeld

Gemeinsame Spenden der Feuerwehren Krefeld, Viersen und Mönchengladbach

Angesichts der humanitären Situation in der Ukraine entsendet der Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz der Stadt Krefeld eine Hilfslieferung in das Krisengebiet. Zusammen mit der Feuerwehr Viersen und der Feuerwehr Mönchengladbach wird umfangreiche Schutzkleidung für die Brandbekämpfung, medizinisches Material für die Verwundeten-Versorgung und warme Überbekleidung für Hilfskräfte zusammengestellt. Die Lieferung ist für Feuerwehren, Zivilschutzeinheiten und Hilfsorganisationen in der Ukraine bestimmt. Allein die durch die Stadt Krefeld zur Verfügung gestellte Ausstattung umfasst zehn Europaletten. Initiiert wird der gemeinsame Transport durch die Stadt Viersen, welche eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kaniw, 120 Kilometer südlich von Kiew, verbindet. Die Hilfsgüter werden über eine zivile Spedition in das Krisengebiet gebracht.

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass sie derzeit keine Sachspenden aus der Bevölkerung entgegennehmen kann.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten aus Krefeld rund um die Situation in der Ukraine auf einen Blick:

Wohnraum für 40 Schutzsuchende im Kaiser-Wilhelm-Park
An der Westparkstraße ist im Kaiser-Wilhelm-Park in Container-Modulbauweise Wohnraum für 40 Schutzsuchende aus der Ukraine geschaffen worden. Die Krefelder Stadtverwaltung errichtet damit weiteren dringend benötigten Wohnraum.
Symbolbild Ukraine Unterkunft
Bildwörterbücher für ukrainische Kinder und Eltern in Krefeld
Dank einer Spende vom Lions-Hilfsfonds Krefeld Gelduba konnten die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld erneut 200 „Bildwörterbücher für Kinder und Eltern“ kaufen.
Der Förderverein der Mediothek hat 200 „Bildwörterbücher für Kinder und Eltern“ gekauft.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Unterkunft in Hüls für Schutzsuchende aus der Ukraine
Neue Unterbringungsmöglichkeiten für die hilfesuchenden Menschen hat die Stadt Krefeld jetzt in Hüls errichtet. Auf dem ehemaligen Sportplatz neben der Robert-Jungk-Gesamtschule am Reepenweg ist durch Aufstellen von zwei großen Containeranlagen eine neue Übergangseinrichtung entstanden.
Am Reepenweg wird eine Flüchtlingsunterkunft eröffnet.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Informationsportal: Stadt Krefeld hilft Menschen aus der Ukraine
Viele Krefelder möchten den Menschen in der Ukraine helfen oder sich öffentlich solidarisch zeigen. Auch Krefelder mit Familie in der Ukraine suchen Hilfe bei der Stadt. Im Informationsportal finden Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick.
Die Grafik zeigt eine Friedenstaube, die vor der ukrainischen Flagge fliegt.
Jetzt 2.722 Hilfesuchende aus der Ukraine, 919 davon öffentlich untergebracht
Aktuell sind 2.722 Hilfesuchende aus der Ukraine in Krefeld erfasst worden. Für 2.029 dieser Menschen ist auch die unter anderem für den Leistungsbezug erforderliche Registrierung bereits abgeschlossen.
Symbolbild Ukraine-Krieg