Inhaltsbereich

Feuerwehr Krefeld entsendet Hilfslieferung in die Ukraine

Veröffentlicht am: 02.03.2022

Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache. Foto: Feuerwehr Krefeld
Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache.
Foto: Feuerwehr Krefeld

Gemeinsame Spenden der Feuerwehren Krefeld, Viersen und Mönchengladbach

Angesichts der humanitären Situation in der Ukraine entsendet der Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz der Stadt Krefeld eine Hilfslieferung in das Krisengebiet. Zusammen mit der Feuerwehr Viersen und der Feuerwehr Mönchengladbach wird umfangreiche Schutzkleidung für die Brandbekämpfung, medizinisches Material für die Verwundeten-Versorgung und warme Überbekleidung für Hilfskräfte zusammengestellt. Die Lieferung ist für Feuerwehren, Zivilschutzeinheiten und Hilfsorganisationen in der Ukraine bestimmt. Allein die durch die Stadt Krefeld zur Verfügung gestellte Ausstattung umfasst zehn Europaletten. Initiiert wird der gemeinsame Transport durch die Stadt Viersen, welche eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kaniw, 120 Kilometer südlich von Kiew, verbindet. Die Hilfsgüter werden über eine zivile Spedition in das Krisengebiet gebracht.

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass sie derzeit keine Sachspenden aus der Bevölkerung entgegennehmen kann.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten aus Krefeld rund um die Situation in der Ukraine auf einen Blick:

Kein kostenloser ÖPNV mehr für Hilfesuchende aus der Ukraine
Die Stadt Krefeld bittet alle Menschen, die Hilfesuchenden aus der Ukraine haupt- und ehrenamtliche Unterstützung geben, diesen die Information zu vermitteln.
Ukraine Krieg - Symbolbild
Zwei spezielle Hotlines für Schutzsuchende aus der Ukraine
Für Schutzsuchende aus der Ukraine, die in privaten Unterkünften untergebracht sind, bietet die Stadt Krefeld nun eine Hotline zur Vereinbarung von Terminen für Impfungen und die erforderlichen Untersuchungen an.
Symboldbild Ukraine
Stadtdirektor Markus Schön besucht Unterkunft für Schutzsuchende
In der Übergangsunterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine im Forstwald ist inzwischen ein reges Treiben zu beobachten. . So bekamen die Kinder vor Ort von Spendenwilligen aus dem Umfeld zahlreiche Fahrzeuge wie Bobbycars gestellt, mit denen viele von ihnen über das weiträumige Gelände flitzen können.
Symbolbild: Spielgeräte in der Flüchtlingsunterkunft in Forstwald.Motiv: Pixabay
Koordinierungskreis Forstwald zur Hilfe für Schutzsuchende gegründet
Am Dienstagabend nahmen rund 40 freiwillige Helfer in der Flüchtlingsunterkunft in Forstwald an einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Flüchtlingskoordination der Stadt Krefeld und der Malteser teil.
Symboldbild Vernetzung Ehrenamtlicher
Aktuell kommen weniger Schutzsuchende aus der Ukraine an
Bisher sind in Krefeld 2.084 schutzsuchende Menschen aus der Ukraine angekommen. Etwa zwei Drittel der Angekommenen sind weiblich. Ein Drittel sind Minderjährige, darunter rund 560 im Schulalter und knapp 200 im Kindergartenalter.
Symbolbild Ankunft mit dem Zug.Foto: Pixabay