Inhaltsbereich

Fotos und Videos

Veröffentlicht am:

Der diesjährige Weltkindertag wurde mit einem Fest auf dem Rathausplatz gefeiert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Mehr als 227.000 Menschen leben in Krefeld und rund 4.000 Menschen arbeiten für die Krefelder Stadtverwaltung. Dementsprechend gibt es viele Themen, die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Stadtverwaltung beschäftigen. Die Stadtverwaltung veröffentlicht jeden Tag unter anderem auf der städtischen Webseite Neugikeiten aus der Stadtverwaltung. Auch Bildergalerien und Videos gehören zur Bürgerinformation. Einen Überblick über die veröffentlichten Bildersammlungen und die veröffentlichten Videos der letzten Zeit gibt es auf dieser Seite.

 

Beiträge mit Bildergalerien:

Kunstmuseen Krefeld zeigen Retrospektive der Künstlerin Sarah Morris
In Haus Lange und Haus Esters zeigen die Kunstmuseen eine Retrospektive der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris. „Sie gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwartskunst, wenn es darum geht, die Auswirkungen der Ideale der Moderne auf das heutige Leben zu hinterfragen“, betont Kuratorin Juliane Duft.
Die Künstlerin Sarah Morris im von ihr gestalteten Raum im Haus Esters. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Gemeinsam für eine bunte Stadt: Sieben Künstler gestalten Wände
Die Stadt soll bunter werden: Mit dieser Mission haben sieben Street-Art-Künstler in den vergangenen Tagen große Mauern, Wände und Freiflächen in der erweiterten Innenstadt mit Pinsel und Sprühdose bearbeitet. Entstanden sind sechs Wandgemälde.
Ein Kunstwerk entsteht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
700 Festgäste erleben unvergesslichen Abend zum Stadtjubiläum
Mit feierlichem Ernst und fröhlicher Ausgelassenheit hat die Stadt Krefeld am Sonntag ihren 650. Geburtstag gefeiert. Mehr als 700 geladene Gäste kamen zum offiziellen Festakt in das Seidenweberhaus.
Das Mapping auf der Rathausfassade zeigt die Geschichte der Stadt Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Stadt investiert 310.000 Euro in die Fabrik Heeder
Während der Spielzeitpause wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten unter der Federführung des Zentralen Gebäudemanagements umgesetzt, damit nun wieder Schauspieler und Tänzer den Raum nutzen können.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Studiobühne 1 der Fabrik Heeder sind beendet. An der Verdunkelungsanlage Susanne Alfter vom ZGM und Axel Hölters vom Kulturbüro.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld als Ziel für hunderte Radfahrer aus Nordrhein-Westfalen
Die Burg Linn in Krefeld war am vergangenen Wochenende gleich für zwei Fahrrad-Großveranstaltungen ein Start- und Zielpunkt: Etwa 1.400 Teilnehmende der NRW-Radtour machten dort am Samstag, 1. Juli, eine gut zweistündige Pause.
Knapp 1400 Radfahrende nutzen die Burg Linn als Ort für eine Pause bei der Radtour NRW. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Die Stadt Krefeld hat einen eigenen Youtube-Channel, auf dem alle Videos gepostet werden. Auch auf dem Facebook-Kanal sowie bei Instagram werden viele Videos gezeigt. Bei Youtube haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren. Dann bekommen sie einen Hinweis, wenn ein neues Video erscheint. Viele der Videos sind außerdem mit entsprechenden Geschichten in die Webseite der Stadt Krefeld eingebunden.

Mit Klick geht es direkt zum Youtube-Channel der Stadtverwaltung:

Der Youtube-Kanal der Stadt Krefeld.

Beiträge mit Videos:

Film zum Kulturrucksack zeigt Kinder künstlerisch in Aktion
„Etwas tun, was man vielleicht noch nie getan hat.“ Der Kulturrucksack stößt die Tür zur Kultur auf – für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Ein neuer Film des Kulturbüros Krefeld informiert über das Landesprogramm, an dem unsere Stadt schon seit 2012 teilnimmt.
Der Kulturrucksack stößt die Tür zur Kultur auf – für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
85-jährige Marlies Knops mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Oberbürgermeister Frank Meyer hat am 23. August in der Museumsscheune die 85-jährige Marlies Knops mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Die Krefelderin hat sich über Jahrzehnte vor allem für das Quartier Grönland eingesetzt.
Marlies Knops wurde vom Oberbürgermeister Frank Meyer mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Neuer Imagefilm zeigt Krefeld als Stadt lebendiger Gegensätze
In einem neuen Image-Film präsentiert sich Krefeld als Stadt lebendiger Gegensätze. Das dreiminütige Video mit Stadtimpressionen, Menschen und Momentaufnahmen ist in Kooperation von Krefeld Business und dem Stadtmarketing entstanden.
Startbild für den Imagefilm 2023.
„Special Olympics“ in Berlin: Krefeld war gleich mehrfach vertreten
Die Special-Olympics-Bewegung hat mit den diesjährigen Weltspielen in Berlin weithin sichtbar die Lebendigkeit des inklusiven Sports gefeiert. Die Stadt Krefeld war in mehrfacher Hinsicht vertreten. Das Host-Town-Programm fand vor den offiziellen Wettkämpfen vom 13. bis 15. Juni in Krefeld statt.
Die Delegation der Cayman Island auf dem Rathausvorplatz. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Bezirkssportanlage Horkesgath bietet optimale Bedingungen
Die städtische Bezirkssportanlage an der Horkesgath ist saniert und kann in Kürze offiziell eröffnet werden. Mit einem großen Sportwochenende werden der Verein Spiel und Sport 08 und die Stadt die Wiedereröffnung der Anlage vom 16. bis 19. Juni, feiern.
Die sanierte Sportanlage Horkesgath wird am 16. Juni durch Oberbürgermeister Frank Meyer eröffnetFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof