Inhaltsbereich

Fotos und Videos

Veröffentlicht am:

Der diesjährige Weltkindertag wurde mit einem Fest auf dem Rathausplatz gefeiert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Mehr als 227.000 Menschen leben in Krefeld und rund 4.000 Menschen arbeiten für die Krefelder Stadtverwaltung. Dementsprechend gibt es viele Themen, die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Stadtverwaltung beschäftigen. Die Stadtverwaltung veröffentlicht jeden Tag unter anderem auf der städtischen Webseite Neugikeiten aus der Stadtverwaltung. Auch Bildergalerien und Videos gehören zur Bürgerinformation. Einen Überblick über die veröffentlichten Bildersammlungen und die veröffentlichten Videos der letzten Zeit gibt es auf dieser Seite.

 

Beiträge mit Bildergalerien:

Kinder- und Jugendkulturfestival lockt zahlreiche Besucher an
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet. Frei nach dem Motto „Dein Festival, Deine Ideen“ präsentierten am 25. November Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Talente und Fähigkeiten.
Impression vom Jugend- und Kulturfestival in der KUFA 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Tag der Städtebauförderung zeigt Perspektiven für Stadtbad auf
Die Krefelder Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben gemeinsam die Entwicklungspotenziale des Stadtbad-Areals zwischen Gerberstraße und Neusser Straße in der südlichen Innenstadt aufgezeigt und mit einem bunten Rahmenprogramm die Idee der kooperativen Stadtentwicklung erläutert
Auch Kochen mit drei Nationen stand auf dem Programm.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt und Polizei ehren mutige Menschen für Zivilcourage
Es gehört schon lange zur gemeinsamen Tradition der Krefelder Stadtverwaltung und der Polizei: Einmal im Jahre ehren die Polizeipräsidentin und der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Verein „Weisser Ring“ und der „Gesellschaft Bürger und Polizei“ Menschen, die in Krefeld im vergangenen Jahr besondere Zivilcourage bewiesen haben.
Ehrung für Zivilcourage. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Die Stadt Krefeld hat einen eigenen Youtube-Channel, auf dem alle Videos gepostet werden. Auch auf dem Facebook-Kanal sowie bei Instagram werden viele Videos gezeigt. Bei Youtube haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren. Dann bekommen sie einen Hinweis, wenn ein neues Video erscheint. Viele der Videos sind außerdem mit entsprechenden Geschichten in die Webseite der Stadt Krefeld eingebunden.

Mit Klick geht es direkt zum Youtube-Channel der Stadtverwaltung:

Der Youtube-Kanal der Stadt Krefeld.

Beiträge mit Videos:

700 Festgäste erleben unvergesslichen Abend zum Stadtjubiläum
Mit feierlichem Ernst und fröhlicher Ausgelassenheit hat die Stadt Krefeld am Sonntag ihren 650. Geburtstag gefeiert. Mehr als 700 geladene Gäste kamen zum offiziellen Festakt in das Seidenweberhaus.
Das Mapping auf der Rathausfassade zeigt die Geschichte der Stadt Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
400 Schüler bei Lesung von Lijana Kaggwa zum Thema Cybermobbing
„Du verdienst den Tod“ heißt das Buch von Lijana Kaggwa, die als ehemalige Kandidatin der TV-Serie Germany’s next Topmodel (GNTM) Opfer von Cybermobbing, Bedrohung und öffentlicher Anfeindung wurde. Im Ricarda-Huch-Gymnasium (RHG) diskutierte die 27-Jährige mit 400 Schülern und berichtete zu ihren Erlebnissen.
Lijana Kaggwa war in Krefeld zu Besuch und hat ihr Buch "Du verdienst den Tod" vorgestellt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade zum Stadtjubiläum
Der Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften hat Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade herausgebracht. Fair hergestellt und vielfach auf den perfekten Geschmack getestet, wurde sie durch einen Krefelder Chocolatier gegossen. Die Schokolade zeigt die vier Wälle.
Stellen Krefelds Jubiläumsschokolade vor: (von links) Deike Herrmann, Georg Opdenberg, Björn Becker, Anna Kraska und Camilla Dünnwald. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Erste Sprechstunde für Kinder bei Oberbürgermeister Frank Meyer
Die jüngsten Bürger Krefelds sollen künftig regelmäßig die Chance erhalten, ihre Fragen und Probleme direkt mit dem Oberbürgermeister zu diskutieren. Deshalb bietet Frank Meyer am 22. September, 14.30 Uhr, erstmals eine Sprechstunde für Kinder in seinem Büro an.
'Frank Meyer
Krefeld und Venlo besiegeln Städte-Kooperation mit ukrainischer Stadt
Mit einer bewegenden Feierstunde im Krefelder Rathaus haben Krefeld und Venlo eine Kooperation mit der ukrainischen Stadt Kropyvnytsky begonnen. Oberbürgermeister Frank Meyer betonte die tiefe Solidarität, die Europa weiterhin mit der Ukraine habe. Perspektivisch soll eine Städtefreundschaft zu Kropyvnytsky entstehen.
Kropyvnytsky