Inhaltsbereich

Fotos und Videos

Veröffentlicht am:

Der diesjährige Weltkindertag wurde mit einem Fest auf dem Rathausplatz gefeiert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Mehr als 227.000 Menschen leben in Krefeld und rund 4.000 Menschen arbeiten für die Krefelder Stadtverwaltung. Dementsprechend gibt es viele Themen, die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Stadtverwaltung beschäftigen. Die Stadtverwaltung veröffentlicht jeden Tag unter anderem auf der städtischen Webseite Neugikeiten aus der Stadtverwaltung. Auch Bildergalerien und Videos gehören zur Bürgerinformation. Einen Überblick über die veröffentlichten Bildersammlungen und die veröffentlichten Videos der letzten Zeit gibt es auf dieser Seite.

 

Beiträge mit Bildergalerien:

Kinder- und Jugendkulturfestival lockt zahlreiche Besucher an
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet. Frei nach dem Motto „Dein Festival, Deine Ideen“ präsentierten am 25. November Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Talente und Fähigkeiten.
Impression vom Jugend- und Kulturfestival in der KUFA 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Tag der Städtebauförderung zeigt Perspektiven für Stadtbad auf
Die Krefelder Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben gemeinsam die Entwicklungspotenziale des Stadtbad-Areals zwischen Gerberstraße und Neusser Straße in der südlichen Innenstadt aufgezeigt und mit einem bunten Rahmenprogramm die Idee der kooperativen Stadtentwicklung erläutert
Auch Kochen mit drei Nationen stand auf dem Programm.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt und Polizei ehren mutige Menschen für Zivilcourage
Es gehört schon lange zur gemeinsamen Tradition der Krefelder Stadtverwaltung und der Polizei: Einmal im Jahre ehren die Polizeipräsidentin und der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Verein „Weisser Ring“ und der „Gesellschaft Bürger und Polizei“ Menschen, die in Krefeld im vergangenen Jahr besondere Zivilcourage bewiesen haben.
Ehrung für Zivilcourage. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Die Stadt Krefeld hat einen eigenen Youtube-Channel, auf dem alle Videos gepostet werden. Auch auf dem Facebook-Kanal sowie bei Instagram werden viele Videos gezeigt. Bei Youtube haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren. Dann bekommen sie einen Hinweis, wenn ein neues Video erscheint. Viele der Videos sind außerdem mit entsprechenden Geschichten in die Webseite der Stadt Krefeld eingebunden.

Mit Klick geht es direkt zum Youtube-Channel der Stadtverwaltung:

Der Youtube-Kanal der Stadt Krefeld.

Beiträge mit Videos:

Film zum Kulturrucksack zeigt Kinder künstlerisch in Aktion
„Etwas tun, was man vielleicht noch nie getan hat.“ Der Kulturrucksack stößt die Tür zur Kultur auf – für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Ein neuer Film des Kulturbüros Krefeld informiert über das Landesprogramm, an dem unsere Stadt schon seit 2012 teilnimmt.
Der Kulturrucksack stößt die Tür zur Kultur auf – für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
85-jährige Marlies Knops mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Oberbürgermeister Frank Meyer hat am 23. August in der Museumsscheune die 85-jährige Marlies Knops mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Die Krefelderin hat sich über Jahrzehnte vor allem für das Quartier Grönland eingesetzt.
Marlies Knops wurde vom Oberbürgermeister Frank Meyer mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Neuer Imagefilm zeigt Krefeld als Stadt lebendiger Gegensätze
In einem neuen Image-Film präsentiert sich Krefeld als Stadt lebendiger Gegensätze. Das dreiminütige Video mit Stadtimpressionen, Menschen und Momentaufnahmen ist in Kooperation von Krefeld Business und dem Stadtmarketing entstanden.
Startbild für den Imagefilm 2023.
„Special Olympics“ in Berlin: Krefeld war gleich mehrfach vertreten
Die Special-Olympics-Bewegung hat mit den diesjährigen Weltspielen in Berlin weithin sichtbar die Lebendigkeit des inklusiven Sports gefeiert. Die Stadt Krefeld war in mehrfacher Hinsicht vertreten. Das Host-Town-Programm fand vor den offiziellen Wettkämpfen vom 13. bis 15. Juni in Krefeld statt.
Die Delegation der Cayman Island auf dem Rathausvorplatz. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Bezirkssportanlage Horkesgath bietet optimale Bedingungen
Die städtische Bezirkssportanlage an der Horkesgath ist saniert und kann in Kürze offiziell eröffnet werden. Mit einem großen Sportwochenende werden der Verein Spiel und Sport 08 und die Stadt die Wiedereröffnung der Anlage vom 16. bis 19. Juni, feiern.
Die sanierte Sportanlage Horkesgath wird am 16. Juni durch Oberbürgermeister Frank Meyer eröffnetFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof