Inhaltsbereich

Frank Meyer zeigt sich schockiert über Angriffe auf Kropyvnytskyi

Veröffentlicht am: 20.03.2025

Oberbürgermeister Frank Meyer beim Besuch eines Soldatenfriedhofes in Kropywnyzkyj. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Oberbürgermeister Frank Meyer beim Besuch eines Soldatenfriedhofes in Kropywnyzkyj. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Bei massiven russischen Drohnenangriffen auf Kropyvnytskyi sind in der Nacht zu Donnerstag zehn Menschen verletzt worden, darunter vier Kinder. Wie die lokale Verwaltung berichtet, wurden Wohngebäude in der zentralukrainischen Stadt getroffen, zu der Krefeld in den vergangenen 18 Monaten eine Projektpartnerschaft aufgebaut hat. Die Bombardierungen waren, wie der „Spiegel" berichtet, offenbar Teil des bisher größten russischen Drohnenangriffs auf den Süden des Landes.

Oberbürgermeister Frank Meyer, der noch in der vergangenen Woche mit einer kleinen Delegation in Kropyvnytskyi zu Gast war, zeigt sich schockiert über den Angriff. „Dass am gleichen Tag, an dem eine teilweise Waffenruhe für die Ukraine verhandelt wird, derart massive Angriffe auf die Zivilbevölkerung erfolgen, zeigt die ganze Brutalität und Ruchlosigkeit des russischen Regimes", betont Frank Meyer. „Unsere Gedanken sind bei unseren Partnern und Freunden in Kropyvnytskyi und bei allen Menschen, die dort unter den Angriffen leiden mussten. Wir haben selbst vor Ort erlebt, dass die Gefahr solcher Attacken im Alltag allgegenwärtig ist, aber die Folgen nun auf diese Weise zu sehen, ist erschreckend. Wir stehen im engen Kontakt zur Verwaltung in Kropyvnytskyi und haben unser Mitgefühl und unsere Solidarität noch unmittelbar in der Nacht persönlich zum Ausdruck gebracht."

Weitere Nachrichten rund um das Thema Ukraine:

Unterkunft in Hüls für Schutzsuchende aus der Ukraine
Neue Unterbringungsmöglichkeiten für die hilfesuchenden Menschen hat die Stadt Krefeld jetzt in Hüls errichtet. Auf dem ehemaligen Sportplatz neben der Robert-Jungk-Gesamtschule am Reepenweg ist durch Aufstellen von zwei großen Containeranlagen eine neue Übergangseinrichtung entstanden.
Am Reepenweg wird eine Flüchtlingsunterkunft eröffnet.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Informationsportal: Stadt Krefeld hilft Menschen aus der Ukraine
Viele Krefelder möchten den Menschen in der Ukraine helfen oder sich öffentlich solidarisch zeigen. Auch Krefelder mit Familie in der Ukraine suchen Hilfe bei der Stadt. Im Informationsportal finden Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick.
Die Grafik zeigt eine Friedenstaube, die vor der ukrainischen Flagge fliegt.
Zwei spezielle Hotlines für Schutzsuchende aus der Ukraine
Für Schutzsuchende aus der Ukraine, die in privaten Unterkünften untergebracht sind, bietet die Stadt Krefeld nun eine Hotline zur Vereinbarung von Terminen für Impfungen und die erforderlichen Untersuchungen an.
Symboldbild Ukraine
Stadtdirektor Markus Schön besucht Unterkunft für Schutzsuchende
In der Übergangsunterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine im Forstwald ist inzwischen ein reges Treiben zu beobachten. . So bekamen die Kinder vor Ort von Spendenwilligen aus dem Umfeld zahlreiche Fahrzeuge wie Bobbycars gestellt, mit denen viele von ihnen über das weiträumige Gelände flitzen können.
Symbolbild: Spielgeräte in der Flüchtlingsunterkunft in Forstwald.Motiv: Pixabay
Unterkunft im Forstwald für bis zu 1.000 Schutzsuchende aus Ukraine
Die letzten Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne am Stockweg im Forstwald laufen auf Hochtouren – in Kürze werden die vier Hallen für Geflüchtete aus der Ukraine bezugsfertig sein.
Symbolbild: Ukraine Unterkunft