Inhaltsbereich

Friedlicher Rosenmontagszug mit Rekordbeteiligung

Veröffentlicht am: 13.02.2024

Das Krefelder Prinzenpaar 2024. Dirk III und Steffi II. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das Krefelder Prinzenpaar 2024. Dirk III und Steffi II. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Großer Zuschauerzuspruch

190.000 Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr nach Schätzungen der Veranstalter den Rosenmontagszug in Krefeld besucht. Bei bestem Karnevalswetter - teilweise zeigte sich die Sonne - war der Zuschauerzuspruch größer als im Vorjahr. Die Stimmung wurde von Ordnungs- und Polizeikräften als „friedlich und respektvoll" beschrieben. Auch der Krefelder Rettungsdienst zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf des Tages. Außer den in der fünften Jahreszeit üblichen Einsätzen habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben.

Im zweiten Jahr nach der pandemiebedingten Pause startete der am Rosenmontagszug wie gewohnt am Sprödentalplatz. Die Aktiven zogen von dort aus erstmals, durch das Bismarckviertel. Im weiteren Verlauf führte der Zugweg über die Carl-Wilhelm-Straße und den Von-der-Leyen-Platz bis zum Krefelder Rathaus. Von dort ging es über die Königstraße und die Marktstraße zur Hubertus- und Nordstraße. Am Friedrichsplatz vorbeiziehend, löste sich der Zug dann am Ostwall auf. Über 1.400 Aktive hauchten dem diesjährigen Motto „Krie-ewel - Tierisch jeck" Leben ein. Auch Oberbürgermeister Frank Meyer zog auf einem Wagen mit. Am Rathaus kommentierte Bürgermeister Karsten Ludwig gemeinsam mit einem Vertreter vom veranstaltenden Comitée Crevelder Carneval (CCC) den Zug für alle Närinnen und Narren.

 

Bildergalerie: Eindrücke des Zugs

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:
Bildergalerie Das war der "Play-It!-Tag" in der Mediothek
Viele Familien waren der Einladung der Mediothek gefolgt: Am Sonntag, den 16. Oktober, drehte sich in Krefelds Stadtbücherei alles rund um das Thema Spielen. Eindrücke gibt es in unserer Bildergalerie.
Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bildergalerie: Erstes Hundeschwimmen im Freibad Bockum erfolgreich
Das erste Hundeschwimmen im Krefelder Badezentrum Bockum ist hervorragend angekommen: Am Samstag kamen bei sonnigem Wetter rund 150 Vierbeiner mit zahlreichen Begleitpersonen, um die Chance zu nutzen, einmal im Mehrzweckbecken zu toben und zu schwimmen.
Hundeschwimmen im Bockumer Freibad.Bild: Stadt Krefeld, Sport- und Sportförderung
Bildergalerie: Sonnige Herbsttage auf der Sprödentalkirmes in Krefeld
In den kommenden Tagen dürfen sich die Kirmesbesucher in Krefeld auf sonnige Herbsttage freuen. Noch bis Sonntag, 9. Oktober, drehen sich die Karussells auf dem Sprödentalplatz an der Uerdinger Straße. Ein erfolgreiches Herbstwochenende auf der Sprödentalkirmes zeigt die Bildergalerie.
Der Autoscooter auf der Krefelder Sprödentalkirmes.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Rathaus Foyer steht nach Modernisierung vor der Wiedereröffnung
Nach rund viermonatiger Sanierungsphase wird das Rathausfoyer nun wiedereröffnet. Eine Lichtlinsel, eine große Grünwand, Bildschirme und eine barrierefreie Servicetheke sorgen für ein besonderes Raumgefühl. Mit Bildergalerie.
Ab Dienstag, den 4. Oktober, ist das Rathaus-Foyer nach rund viermonatiger Sanierungsphase wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Mutige Krefelder von Oberbürgermeister und Polizei geehrt
20 couragierte Bürgerinnen und Bürger wurden sie am Mittwoch, 28. September, durch den Oberbürgermeister und durch Regierungsdirektorin Julia Hoffmann, in Vertretung für Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck, im Rahmen der „Ehrung für Mut und Zivilcourage“ ausgezeichnet.
Regierungsdirektorin Julia Hoffmann und Oberbürgermeister Frank Meyer (mitte) ehrten 20 Krefelderinnen und Krefelder im Rahmen der "Ehrung für Mut und Zivilcourage". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Weitere Themen aus der Stadt: