Inhaltsbereich

Gemeinsamer Problemimmobilien-Einsatz der Polizei und der Stadt

Veröffentlicht am: 12.07.2023

KOD und Polizei bei Schwerpunkteinsatz
Archivbild: Gemeinsamer Einsatz von KOD und Polizei. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Wiederholte Beschwerden aus der Nachbarschaft

In einem gemeinsamen Einsatz der Arbeitsgruppe Problemimmobilien, zu der unter anderem die Stadt Krefeld und die Polizei gehören, wurden am 10. Juli zwei Immobilien auf der Dießemer Straße und der Vereinsstraße kontrolliert. Die Arbeitsgruppe ging damit wiederholten Beschwerden aus der Nachbarschaft sowie Hinweisen des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) nach. Während im Haus auf der Vereinsstraße nur leichte Brandschutzmängel festgestellt wurden, musste im zweiten Objekt für insgesamt fünf Wohnungen eine Nutzungsuntersagung ausgesprochen werden. Im Dachgeschoss und im Flügelanbau lagen erhebliche Brandschutzmängel vor. Den Mietern der fünf Wohnungen wurden Notunterkünfte angeboten. Außerdem stellte die Polizei im Objekt neun Fahrräder sicher, von denen drei als gestohlen gemeldet waren. Ob die anderen sechs ebenfalls aus Straftaten stammen, wird nun ermittelt.

Weitere Kontrollen

Im Rahmen des Präsenzkonzeptes Innenstadt werden Polizei und Stadt Krefeld auch zukünftig weitere Kontrollen sogenannter Problemimmobilien durchführen. Weitere Informationen zu dem Thema stellt die Stadt Krefeld im Internet auf www.krefeld.de/problemimmobilien-faq zur Verfügung.

 

Nachrichtenarchiv "Handeln und Helfen" & "Stärkungspaket Innenstadt":
Kommunaler Ordnungsdienst lädt zu Dialogtagen auf Märkten ein
Der Kommunale Ordnungsdienst setzt mit den Dialogtagen ein Format fort, bei dem die Krefelder Bürger direkt vor Ort ihr Anliegen äußern können. Mitarbeitende des KOD besuchen dazu Veranstaltungen, bei denen viele Bürger der Stadtteile und Quartiere zusammenkommen.
Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Intensive Kontrollen des KOD in Innenstadt zeigen erste Wirkung
Mit dem Start des Drogenhilfezentrums am 13. März sind die Kontrollen des Kommunalen Ordnungsdienstes in den umliegenden Quartieren rund um die Schwertstraße 80 abermals deutlich intensiviert worden. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Stadtverwaltung erstellt hat.
Grafik: Maßnahmen rund um das Drogenhilfezentrum. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Gemeinsamer Einsatz von KOD und Polizei für Sicherheit in der City
Die Bildung von Problemplätzen im Kontext der Eröffnung des Drogenhilfezentrums soll verhindert werden. Eine der Maßnahmen im Handlungsprogramm "Stärkungspaket Innenstadt" ist das Alkoholverbot. Jetzt gab es einen weiteren Einsatz von KOD und Polizei dazu.
KOD und Polizei bei Schwerpunkteinsatz
Sicherheitskonzept stellt Maßnahmen rund um DHZ und City dar
Mit dem neuen Stärkungspaket Innenstadt verfolgt die Krefelder Stadtverwaltung das Ziel, die Sicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität in der City weiter zu erhöhen.
Maßnahmen rund um das Drogenhilfezentrum in Krefeld
Frühjahrsputz in der Innenstadt – auch der Theaterplatz wird gereinigt
Krefeld macht sich schick zur Veranstaltung „Krefelder Frühling“ am Samstag, 25. März, und das 650-jährige Stadtjubiläum. Auch in diesem Jahr findet flankierend zum Clean-Up-Day, initiiert durch die Stadt Krefeld und gemeinsam mit dem KBK und der GSAK, ein großer Frühjahrsputz statt.
Bereits in 2022 beteiligten sich viele Händler an der Reinigungsaktion. Auch die GSAK war mit dabei. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: