Inhaltsbereich

Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet

Veröffentlicht am: 04.04.2025

Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert
Ein jahrelanger währender optischer Makel in der Innenstadt ist behoben worden (v. l.): Innenstadtkoordinator Thomas Brocker, René Hensgen (Kaltstrahl), Peter Lengwenings, Christiane Gabbert (Innenstadtkoordination) sowie Theresa Mendes Meyer (Nimm3). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Optische Aufwertung mit historischem Motiv

Der Frühjahrsputz in der Krefelder Innenstadt geht weiter: Unmittelbar vor dem Shoppingevent „Krefelder Frühling" am Samstag, 5. April, hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Krefelder Unternehmen Kaltstrahl einen langewährenden optischen Missstand an einer privaten Immobilie behoben. Jahrelang war der heruntergekommene Zustand der Immobilie an der Rheinstraße 92, einer ehemaligen Bäckereifiliale, ein Ärgernis für die städtische Innenstadtkoordination sowie für den Handel. Nun konnte endlich eine optische Aufwertung erfolgen, nachdem der aktuelle Eigentümer sein Einverständnis für eine vorläufige Verschönerung gegeben hat. Perspektivisch sind für diesen Bereich Fassadenarbeiten geplant.

Die Krefelder Firma Kaltstrahl, langjähriger Partner der Stadtverwaltung und des Handels in der umweltschonenden Graffiti-Entfernung, hat die Schaufenster und Seitenflächen der Immobilie kostenlos von Schmierereien und Aufklebern befreit. Ein besonderes Highlight setzt dabei ein historisches Motiv der Rheinstraße aus dem Jahr 1959, das der Krefelder Peter Lengwenings aus dem Fotoarchiv seines Vaters Karl Heinz Lengwenings zur Verfügung gestellt hat. Die Krefelder Werbeagentur „Nimm3" hat das Bild innerhalb von zwei Tagen im Auftrag von Stadt und Werbegemeinschaft in stattlicher Größe (2,20 x 6 Meter) produziert und angebracht.

Pünktlich zum „Krefelder Frühling" hat das Gebäude an der Rheinstraße 92 somit nun eine neue Anmutung. Für Thomas Brocker, Innenstadtkoordinator in Krefeld, ist die Aufwertung in diesem Bereich ein Beispiel für eine starke Gemeinschaft: „Als Stadtverwaltung sind wir auf die Mithilfe der Eigentümer und Händler angewiesen, wenn es um die Gestaltung und den Zustand der Immobilie gibt. Solange von einer Immobilie keine Gefahr ausgeht, können wir leider nicht aktiv werden. Im Falle dieser Immobilie an der Rheinstraße zeigte erst der jetzige Eigentümer seine Bereitschaft und hat uns seine Einwilligung gegeben, dort aktiv zu werden. Leider gibt es noch viele weitere optische Missstände auch an anderen stellen. Wir suchen ständig das Gespräch, aber nicht immer stoßen wir auf Gehör."

"Eigentümer und auch Händler sind genauso ihrer Stadt, ihrer Immobilie oder ihrem gemieteten Objekt verpflichtet"

Christoph Borgmann, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, betont: „Eine saubere Stadt ist nicht allein die Frage einer funktionierenden Stadtreinigung. Eigentümer und auch Händler sind dabei genauso ihrer Stadt, ihrer Immobilie oder ihrem gemieteten Objekt verpflichtet wie die Bürger selbst, die achtlos Müll auf die Straße werfen oder Fassaden beschmieren."

René Hensgen von der Firma Kaltstrahl vom Weeserweg in Krefeld ist in diesem Fall auf eigene Kosten tätig geworden und hat das Umfeld deutlich verbessert: „Mir ist es ein großes Anliegen, Hauseigentümer für die Kalteis-Methode der Fassadenreinigung zu sensibilisieren und auf die Möglichkeit hinzuweisen, mit einem Graffitischutz künftige Reinigungsarbeiten unkompliziert und kostengünstig durchzuführen. Wer hier kontinuierlich aktiv bleibt, der liefert ein klares Signal an die Verursacher der Schmierereien. Moderne Graffitischutzsysteme, wie hier eines aufgetragen wurde, helfen dauerhaft, die Bausubstanz zu schützen und reduzieren somit die Kosten."