Inhaltsbereich

Großübung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Veröffentlicht am: 16.04.2024

Die Großübung in Krefeld Linn war ein voller Erfolg.  Foto: Stadt Krefeld, Feuerwehr Krefeld
Die Großübung in Krefeld Linn war ein voller Erfolg.
Foto: Stadt Krefeld, Feuerwehr Krefeld

Ein vollbesetzter Pkw kracht an einem Bahnübergang unter einen Güterwaggon. Bei dem Unfall werden eine Person zwischen Pkw und Waggon eingeklemmt, genauso wie der Fahrer und der Beifahrer im Unfallfahrzeug. Mehrere wartende Passanten werden ebenfalls verletzt oder sind Betroffene. Die drei Fahrzeug-Insassen von der Rückbank können sich eigenständig befreien, stehen allerdings extrem unter Schock und verlassen verwirrt die Einsatzstelle in verschiedene Richtungen. Eine der drei Personen stürzt dabei einen Hang hinab und droht ins Wasser zu fallen. Das dargestellte Szenario ist Teil des Übungstags für die Auszubildenden Notfallsanitäter des DRK Rettungsdienstes Krefeld, der am 13. April auf dem Gelände der Feuer und Rettungswache in Linn an der Hafenstraße stattfand. Im Übungseinsatz befanden sich die Löschgruppe Traar, der Löschzug Uerdingen, das DRK Krefeld mit haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften, das DRK Willich (Kreis Viersen) und der DRK Ortsverein Kaarst (Rhein Kreis Neuss), die Polizei Krefeld sowie die Rettungshundestaffeln „Rheinland" und „Ruhrgebiet". Insgesamt nahmen rund 80 Einsatzkräfte, Verletztendarsteller und Beobachter an dem Übungstag teil.

Erkenntnisse für zielführende und erfolgsorientierte Zusammenarbeit

Die gesamte Übung kann als großer Erfolg gewertet werden. Neben der Schulung der technischen und organisatorischen Abläufe konnten auch wertvolle Erkenntnisse für eine zielführende und erfolgsorientierte Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen gewonnen werden. Speziell für solche Übungszwecke gibt es auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache Linn einen ausrangierten Kesselwagen auf Gleisen. Für die Übung am Samstag wurde ein Schrottfahrzeug so bearbeitet und präpariert, dass es unter den Waggon geschoben werden und damit reale Rahmenbedingungen eines schlimmen Unfalls simulieren konnte. Um 10.20 Uhr erfolgte am Samstag die fiktive Alarmierung der ersten Kräfte, eines Notarzteinsatzfahrzeugs und eines Rettungswagens, die aus dem Bereitstellungsraum an der George-C-Marshall Straße anrückten. Vor Ort fanden die jungen Einsatzkräften, darunter zwei Polizeibeamte vom Bezirksdienst der Krefelder Polizei, eine chaotische Lage vor. Die große Herausforderung für die angehenden Notfallsanitäter war vor allem, sich zunächst einen Überblick von der Lage zu verschaffen und ausreichend Einsatzmittel nachzufordern.

Die Großübung in Krefeld Linn war ein voller Erfolg.  Foto: Stadt Krefeld, Feuerwehr Krefeld
Die Großübung in Krefeld Linn.
Foto: Stadt Krefeld, Feuerwehr Krefeld

Brandschutz und Patientenversorgung

Wenige Augenblicke später traf auch die Feuerwehr an der Übungsstelle ein. Der Einsatzleiter und die beiden Einheitsführer erkundeten parallel die Einsatzstelle und teilten sich anschließend auf. Während die Löschgruppe Traar sich mit Unterstützung eines Trupps der Uerdinger Einsatzkräfte um die technische Rettung der beiden eingeklemmten Personen im Pkw kümmerte, stellten die weiteren Uerdinger den Brandschutz sicher und übernahmen die Patientenbetreuung, da der Rettungsdienst noch nicht mit ausreichend Kräften vor Ort war. Aufgrund der Vielzahl an verletzten Personen herrschte in der Erstphase naturgemäß noch eine sogenannte ‚Mangelversorgung', die die Einsatzleitung mit sichtlich zu wenigen Einsatzkräften dennoch bewältigen konnte. Die beiden im Pkw eingeklemmten Personen konnten mit schwerem technische Rettungsgerät innerhalb von 45 Minuten nach Übungsbeginn schonend aus dem Wrack gerettet werden.

Auch der Rettungsdienst, der die Verletzten zunächst in einer improvisierten „Patientenablage" einer Erstversorgung unterzog, konnte nach und nach auf weitere Rettungswagenbesatzungen und eine Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit zurückgreifen. Die Einsatzleitung musste sich dann um die Organisation der Patienten und die Zuteilung zu den fiktiven Zielkrankenhäusern kümmern. Wichtig war hierbei die Übung für die Absprachen zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst. Für die Suche nach den drei geflüchteten Personen wurden zeitnah die ersten Rettungshunde eingesetzt. Weiterführende Informationen zur Fluchtrichtung der vermeintlichen Opfer bekamen die Hundeführer durch die Polizeibeamten, die während des Übungsverlaufs Zeugen befragten.

Abschluss der Übung nach circa zweieinhalb Stunden

Ein Suchhund konnte schnell die Fährte einer der Personen aufnehmen, die das Team in Richtung Drehbrücke in circa 1,5 Kilometer Entfernung in den Hafen führte. Am Hang des Deiches drohte eine Person abzustürzen. Die Einsatzkräfte der beiden Hilfeleistungslöschfahrzeuge machten sich nach Abschluss der technischen Rettung wieder einsatzbereit und fuhren direkt zur Unterstützung der Rettungshunde an der Drehbrücke. Die verletzte Person wurde durch zwei mit Absturzsicherungen ausgestatteten Einsatzkräfte der Feuerwehr auf ein „Spineboard" geschnallt und anschließend über Steckleiterteile wie auf Schienen den Hang nach oben geschoben. Hier stand der Rettungsdienst bereit, um die anschließende Versorgung des Verletzten zu übernehmen. Gegen 13 Uhr konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Großübung in Krefeld Linn war ein voller Erfolg.  Foto: Stadt Krefeld, Feuerwehr Krefeld
An der Großübung in Krefeld Linn waren etliche Einstazkräfte beteiligt..
Foto: Stadt Krefeld, Feuerwehr Krefeld


Weitere Nachrichten aus Themenbereich Feuerwehr und Zivilschutz:
An 365 Tagen im Jahr 24 Stunden im Einsatz
Dr. Andre Wiegratz, Ärztlicher Leiter des Krefelder Rettungsdienstes, und Feuerwehr-Chef Andreas Klos sprechen über besondere Einsätze, neue Herausforderungen und die Folgen des gesellschaftlichen Wandels für die Arbeit in der Leitstelle.
Feuerwehrchef Andreas KlosBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Alarm, Alarm: Wie die Feuerwehrkleidung schützt
Berufskleidung ist für die Feuerwehr elementar wichtig. Wir zeigen, wie die Feuerwehrleute auf der Wache unterwegs sind und was sie im Alarmfall anziehen.
Nils Vernaleken, Brandmeister im AlarmdienstBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Sicherheit hat höchste Priorität
Unwetter, Stromausfall, Gefahrstoff-Freisetzung: Im Falle einer Katastrophe ist koordiniertes Handeln im Zusammenspiel aller Akteure der Blaulichtfamilie wichtig. Für Gefahrenszenarien werden Vorbereitungen getroffen. Der Schutz der Bevölkerung ist das wichtigste Ziel.
Andreas Klos, Leiter Feuerwehr und Zivilschutz, und die Beigeordnete Cigdem Bern in der Fahrzeughalle der Hauptfeuerwache. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadt Krefeld für langanhaltenden Stromausfall gut vorbereitet
Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines langanhaltenden, flächendeckenden Stromausfalls, eines sogenannten „Blackouts“, sehr gering ist, bereitet sich auch die Stadt Krefeld frühzeitig auf eventuelle Engpässe vor. Die Verwaltung hat dafür ein Leuchtturmkonzept erarbeitet.
von links nach recht: NGN-Geschäftsführer Hans-Werner Leenen, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr der Polizei Krefeld, Detlev Peuyn, Oberbürgermeister Frank Meyer, Dezernentin Cigdem Bern, Leiter der Berufsfeuerwehr Krefeld, Andreas Klos.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Blackout – Wie die Feuerwehr sich darauf vorbereitet
Großflächige und länger anhaltende Stromausfälle sind in Europa seltene Ereignisse. Wenn es aber dazu kommen sollte, hat ein solcher „Blackout“ in der modernen Gesellschaft weitreichende Folgen. Aus diesem Grund ist die Feuerwehr Krefeld auch auf ein solches Szenario vorbereitet.
Andreas Klos, Leiter Feuerwehr und Zivilschutz, und die Beigeordnete Cigdem Bern in der Fahrzeughalle der Hauptfeuerwache. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof