Inhaltsbereich

Historiker Jörg Baberowski erörtert Geschichte Russlands in der VHS

Veröffentlicht am: 31.03.2025

Der Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski ist am 3. April zu Gast in der Volkshochschule Krefeld. Foto: Guido Werner
Der Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski ist am 3. April zu Gast in der Volkshochschule Krefeld.
Foto: Guido

Kostenfreie Veranstaltung im Muchesaal am 3. April

Der bekannte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski erörtert am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Krefeld die Geschichte Russlands mit ihren Auswirkungen auf die Gegenwart. Das Gespräch mit VHS-Leiter Dr. Thomas Freiberger fällt unter den Titel „Freiheit und Ordnung in Krieg und Revolution". Die beiden befassen sich unter anderem damit, warum Macht und Herrschaft in Russland anders geprägt sind als im Westen Europas. Ausgangspunkt für den Diskurs sind Jörg Baberowskis neuesten Bücher „Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich" sowie „Die letzte Fahrt des Zaren. Als das alte Russland unterging". Hier dokumentiert der Osteuropa-Historiker die Grundlagen staatlicher wie gesellschaftlicher Ordnung in Krisen- und Umbruchzeiten.

Jörg Baberowski ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Autor erhielt 2012 für sein Werk „Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt" den Sachbuch-Preis der Leipziger Buchmesse. Die Veranstaltung im Muchesaal der Volkshochschule ist kostenfrei. Gleichwohl bitte die VHS um Anmeldungen vorab. Sie sind möglich unter Telefon 0 21 51 / 86 26 64, online unter www.vhs.krefeld.de oder via Mail an vhs@krefeld.de.