Inhaltsbereich

KOD geht gegen Szenebildung im Umfeld des Hauptbahnhofs vor

Veröffentlicht am: 29.01.2024

Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Der Kommunale Ordnungsdienst. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

In den vergangenen Tagen sind verstärkt Hinweise auf eine Szenebildung im Bereich des Krefelder Hauptbahnhofes an den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) gemeldet worden. Der KOD wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen für diesen Bereich eine mobile Wache einsetzen. Die Teams des KOD werden im Umfeld des Hauptbahnhofs häufiger auf Streife gehen und den Bereich intensiv bewachen. Zudem sollen verstärkt Kontrollen vorgenommen werden, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. Alle Aktivitäten außerhalb des Bahnhofsgeländes finden in enger Abstimmung mit der Abteilung Streetwork sowie der Polizei statt. Der KOD befindet sich im Austausch mit Bundespolizei und DB Sicherheit, bei denen die originäre Zuständigkeit für das Gebäude sowie die Gleisanlagen selbst liegt.

KOD verhindert konsequent Ansammlungen von Menschen im Bahnhofsumfeld

Durch die personelle Aufstockung des KOD mit dem Stärkungspaket Innenstadt auf 48 Stellen ist eine höhere Präsenz möglich und gewährleistet. Dies gilt insbesondere für jene Bereiche in der Stadt, die stark frequentiert sind, so auch für den Bereich um den Hauptbahnhof und die südliche Innenstadt. Der KOD hat auch bisher schon Präsenz im Umfeld des Hauptbahnhofes gezeigt und auf Beschwerdelagen reagiert. Er verhindert konsequent eine Bildung von Menschenansammlungen. Wenn sich dort Kleingruppen aufhalten, die gegen die Vorgaben der Ordnungsbehördlichen Verordnung verstoßen, werden sie entsprechend vom KOD-Team sanktioniert.

Ziel der Einsätze des Kommunalen Ordnungsdienstes ist es, öffentlichen Drogenkonsum zu unterbinden und stattdessen auf das städtische Angebot des Drogenhilfezentrums an der Schwertstraße 80 zu verweisen. Der Drogenkonsumraum ist - nach der zwischenzeitlichen Schließung aufgrund eines Brandes - wieder geöffnet und kann von der Szene genutzt werden. Wer Beobachtungen im Bereich des Bahnhofs oder an anderen Stellen im Stadtgebiet macht, kann sich bei Vorkommnissen umgehend an die KOD-Sicherheitshotline unter Telefon 0 21 51 / 86 40 00 wenden.

 

Nachrichtenarchiv "Handeln und Helfen" & "Stärkungspaket Innenstadt":
Zukunftsdialog Innenstadt: Handel lobt Stärkungspaket
Im Rahmen des zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffens informierte die Stadtspitze zu Innenstadtthemen und stellte weitere Maßnahmen im Rahmen des Stärkungspakets vor. Der Handel lobte die bisherige Umsetzung der unterschiedlichen Bausteine.
Der Willy-Göldenbachs-Platz wird aufwendig umgestaltet. Teil ist auch Krefelds erstes Radparkhaus.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Rechtssichere Lösung zum Betteln soll gefunden werden
Die Krefelder Stadtverwaltung wird die Hinweise des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf zu den durch die Allgemeinverfügung eingeschränkten Bettelmöglichkeiten bewerten und daraus Rückschlüsse für das künftige Handeln ziehen.
Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
„Kontaktpunkt City“ als Anlaufstelle von KOD und Streetwork eröffnet
Ab sofort gibt es an der Königstraße 114 mit dem „Kontaktpunkt City“ eine gemeinsame Anlaufstelle von Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) und Streetworkern. Bürgerschaft sowie Händler können hier schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen, Hinweise geben und Hilfe erhalten.
Vor dem Kontaktpunkt City (v. l.) an der Königstraße 114: Oberbürgermeister Frank Meyer, Sozialdezernentin Sabine Lauxen, Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian, KOD-Leiter Christian Horn sowie Thomas Kron, Leiter Streetwork.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Neuer Dienstplan: Kommunaler Ordnungsdienst weitet Einsatzzeiten aus
Ab sofort gilt beim Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Krefeld ein neues Dienstplanmodell mit abermals erweiterter Präsenz. Zudem werden die Teams des KOD durch neue Technik und Fahrzeuge unterstützt.
Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Erfolgreicher Einsatz von Polizei und KOD in Krefelder Innenstadt
Bei einem gemeinsamen Einsatz von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) in Krefeld im Bereich der Innenstadt sind am vergangenen Freitag mehrere Lokalitäten wie Shisha-Bars und Barber-Shops sowie das verkehrliche Umfeld kontrolliert worden.
Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: