Inhaltsbereich

Krefeld für Kinder: Ukraine-Quilts für Ukraine-Kinder

Veröffentlicht am: 09.11.2022

Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil und ihre Mitarbeiterin Ulrike Krüger (hinten 4. und 5.  von rechts), Karl-Heinz Rodier vom VfR (2. von rechts), Christa Bagalla vom.Flüchtlingsrat (links) übergeben Quilt-Decken an drei ukrainische Kinder mit ihren Müttern. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil und ihre Mitarbeiterin Ulrike Krüger (hinten 4. und 5. von rechts), Karl-Heinz Rodier vom VfR (2. von rechts), Christa Bagalla vom.Flüchtlingsrat (links) übergeben Quilt-Decken an drei ukrainische Kinder mit ihren Müttern. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Künstlerin Claudia Pfeil spendet wärmende Decken in Nationalfarben

„Wie kann man den betroffenen Menschen etwas Gutes tun", überlegte die Krefelder Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil Ende Februar dieses Jahres, als der Krieg in der Ukraine ausbrach. Angesichts der vielen vor den Kriegszuständen Flüchtenden entstand ihre Idee, wärmende Decken in den Nationalfarben der Ukraine zu fertigen und diese an geflüchtete Kinder in Krefeld zu verteilen. Die Diplom-Designerin durchsuchte also das Stofflager im Atelier ihres Quilt-Studios nach blauen und gelben Stoffen. Gleichzeitig rief sie über die Social-Media-Kanäle ihre Follower weltweit zu entsprechenden Stoffspenden auf. So sind bislang insgesamt 400 Decken entstanden, von denen sie 150 bereits an ukrainische Kinder in Krefeld verteilt hat. Die Kontakte vermittelt Joachim Watzlawik als Koordinator der Initiative Krefeld für Kinder. Über die Initiative sollen die blau-gelben Decken an betroffene Kinder weitergegeben werden.

Viele Näherinnen und Näher haben mitgewirkt

„Zuletzt konnten wir zehn ukrainische Kinder mit den warmen Decken glücklich machen, die mit ihren Familien in den Wohncontainern auf dem Gelände des Vereins für Rasensport am Kaiser-Wilhelm-Park leben", freut sich Watzlawik. Derweilen läuft die Produktion der circa 1,10 mal 1,25 Meter großen Textilkunstwerke weiter. Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Ulrike Krüger und einigen ehrenamtlichen Näherinnen führt Claudia Pfeil die 21 mal 21 Zentimeter großen sogenannten „Patches" - verschiedenfarbige, speziell zugeschnittenen Stoffstücke - zu einem Gesamtwerk zusammen. Das eigentliche Quilten, bei dem sich Muster spiralförmig über die Oberfläche ziehen, übernimmt die Künstlerin selbst an einer speziellen Maschine. „Durch das kuschelige Rückseitenvlies haben wir die Funktionalität einer wärmenden Decke, und die Farben sollen die Kinder an ihre Heimat erinnern", erklärt Claudia Pfeil. „100 Patches hätte ich für fünf Quilts benötigt", berichtet sie weiter, „doch nach meinem Aufruf in den Social Media Kanälen habe ich bis August bereits 21.000 sogenannte Blöcke erhalten". Dann habe sie die „Notbremse" gezogen und „Außenposten" in mehreren Ländern ins Leben gerufen, wo man, dankbar für die Anregung, ihre Idee nun ebenfalls umsetze.

Claudia Pfeil ist international bekannt

Ein mehrfach preisgekröntes Textilgemälde von Claudia Pfeil hängt als Dauerleihgabe im Büro von Oberbürgermeister Frank Meyer. In ihrer bisherigen Laufbahn war die Diplom-Textildesignerin zwar weltweit in der Quilt-Szene erfolgreich und gewann mehrere Auszeichnungen. Doch in Krefeld ist ihr Quilt-Studio mit Galerie lange ein Geheimtipp geblieben. Nach einer Ausbildung zur Schaufenstergestalterin war Claudia Pfeil Anfang der 1990er-Jahre für ihr Studium an der Hochschule Niederrhein nach Krefeld gezogen. Als Autodidaktin brachte sie sich das Quilten bei, gab Kurse und eröffnete 1997 ihr erstes Ladenlokal am Westwall. Parallel begann sie, an Quilt-Wettbewerben in den USA teilzunehmen. Mit ihren Kunstdecken wurde sie als „Claudia from Germany" in der Szene bekannt und genießt in den USA große Popularität. Ihre Arbeiten präsentiert sie in einem Showroom an der Ritterstraße 183. Weitere Informationen stehen unter www.claudiapfeil.de. Unter #pieceforpeace sind die für die ukrainischen Kinder entstandenen Decken zu finden.

Krefeld für Kinder

Die Initiative „Krefeld für Kinder" hat Oberbürgermeister Frank Meyer als kommunale Gesamtstrategie im Engagement gegen Kinderarmut 2018 ins Leben gerufen. Alle, die die Aktion mit einer Spende unterstützen möchten, erreichen die Initiative über das Konto der Bürgerstiftung bei der Sparkasse Krefeld: IBAN DE25 3205 0000 0000 00 9977, Verwendungszweck „Krefeld für Kinder". Nähere Informationen gibt es unter www.krefeld-fuer-kinder.de. Ansprechpartner ist Joachim Watzlawik, erreichbar unter Telefon 0 21 51 / 86 37 60 oder per E-Mail an joachim.watzlawik@krefeld.de.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten rund um das Ukraine-Thema auf einen Blick:

Oberbürgermeister Meyer empfängt Konsulin aus Ukraine und Konsul aus Polen
Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer hat am Montag im Rathaus die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Shum, sowie den Generalkonsul der Republik Polen, Jakub Wawrzyniak, empfangen und sich gemeinsam mit beiden über die aktuelle Situation der ukrainischen Schutzsuchenden in Krefeld ausgetauscht.
Symbolbild: Besuch Generalkonsul
Schutzsuchende ziehen sukzessive in Unterkunft im Forstwald ein
In die ehemalige Kaserne am Stockweg im Forstwald ist Leben eingekehrt: Nachdem am Donnerstag schon die ersten rund 100 Schutzsuchenden aus der Ukraine dort in die aufgebauten Hallen einziehen konnten, werden am heutigen Freitag weitere rund 110 Personen erwartet.
Die ersten Geflüchteten ziehen in die Unterkunft im Forstwald ein.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Unterkunft im Forstwald für bis zu 1.000 Schutzsuchende aus Ukraine
Die letzten Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne am Stockweg im Forstwald laufen auf Hochtouren – in Kürze werden die vier Hallen für Geflüchtete aus der Ukraine bezugsfertig sein.
Symbolbild: Ukraine Unterkunft
Informationen im Forstwald für rund 250 Menschen aus der Ukraine
Nachdem die in Krefeld angekommenen Schutzsuchenden aus der Ukraine aus den Sporthallen und Hotelunterbringungen in die neue Übergangseinrichtung im Forstwald umgezogen sind, baut die Stadt die Strukturen vor Ort weiter aus.
Eine Informationsveranstaltung in der Unterkunft im Forstwald wurde von zahlreichen Schutzsuchenden aus der Ukraine genutzt, um sich über die wichtigen Themen beraten zu lassen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Berufskolleg Glockenspitz: Azubis backen Osterhasen für Ukraine
1.000 Euro kamen beim Osterhasen-Verkauf am Berufskolleg Glockenspitz zu Gunsten der Ukraine zusammen. Die Auszubildenden der Mittelstufenklassen der Bäcker und Konditoren backten zusammen mit ihrem Fachlehrer Ralf Pottbeckers leckeres Ostergebäck.
Die Bäcker- und Konditor-Auszubildenden der Mittelstufenklassen des BK Glockenspitz backten und verkauften leckeres Ostergebäck. Der Erlös ging an die Ukraine-Hilfe.Fotos: Berufskolleg Glockenspitz