Inhaltsbereich

Krefeld informiert über Projekte rund um energetische Gebäude

Veröffentlicht am: 13.12.2022

Oberbürgermeister Frank Meyer und Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements, informieren über Projekte rund um nachhaltige Gebäude.  Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Oberbürgermeister Frank Meyer und Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements, informieren über Projekte rund um nachhaltige Gebäude.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

„Wir möchten Vorbild für unsere Bürgerinnen und Bürger sein."

Mehr als 1.000 Gebäude mit fast 700.000 Quadratmetern Grundfläche befinden sich im Besitz der Stadt Krefeld. Damit gehört Krefeld zu den großen Immobilieneigentümern in der Seidenstadt. „Im Bereich der energetischen Sanierung haben wir aus diesem Grund nicht nur eine besondere Verantwortung, sondern können auch besonderes Vorbild sein", erklärt Oberbürgermeister Frank Meyer. „Konkret bedeutet das, dass wir den Anspruch haben, nicht im Entenmarsch voranzugehen, sondern große Schritte zu machen." Und über diese hat die Stadtverwaltung nun informiert: Der Oberbürgermeister und Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM), stellten in einer Pressekonferenz Maßnahmen zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestands vor.

Zehn große Themenbereiche

„Wir verfolgen zehn große Bausteine, die wir aktuell umsetzen, die gestartet sind oder die wir zukünftig planen", erzählt Rachid Jaghou. „Dazu gehören zum Beispiel die Umstellung auf nachhaltige Versorgungsstrukturen durch unter anderem Photovoltaik, Fernwärme oder Ökostrom, aber auch der große Themenbereich des Energiesparens durch Bau und Sanierung. Außerdem führen wir Monitoring und Forschungsprojekte durch und sind immer wieder Teil von bundesweiten Modellprojekten."

Anlage "Nachhaltiges Bauen": Projekte für energieeffizientes Bauen ausgezeichnet

Einen wichtigen Schritt auf diesem Weg ging das Zentrale Gebäudemanagement bereits vor rund drei Jahren. Gemeinsam mit dem Ökozentrum NRW erarbeiteten die Mitarbeitenden die Anlage „Nachhaltiges Bauen" zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Baustandards. Bereits im vergangenen Jahr erhielten der Neubau der Robert-Jungk-Gesamtschule sowie die Erweiterung und der Neubau der Gesamtschule Uerdingen einen Preis für „energieeffizientes Bauen" der Energieagentur NRW. Mit dem Neubau der Kindertageseinrichtungen (Kitas) Ritterstraße und Weidenröschenweg werden nun erstmals Projekte umgesetzt, die sich vollständig diesen Baustandards anpassen „Im Gespräch mit Mitarbeitenden des ZGMs fällt mir immer wieder auf, wie groß die Begeisterung der Projektverantwortlichen für das Thema Nachhaltigkeit ist", schildert Oberbürgermeister Frank Meyer. „Umweltschutz findet hier nicht nur in Plänen oder Konzepten statt, sondern die Ergebnisse sind greifbar."

Auf der Mensa der Prinz-Ferdinand-Schule wurde bereits eine Solaranlage umgesetzt.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Auf der Mensa der Prinz-Ferdinand-Schule wurde bereits eine Solaranlage umgesetzt.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Photovoltaik auf Schulen, Dach- und Fassadenbegrünung sowie E-Mobilität

Auch im Bereich Photovoltaik trifft das zu. Für 17 Standorte, hauptsächlich Schulen, wurde die Errichtung von Anlagen bereits beauftragt, an ersten Gebäuden - zum Beispiel auf der Mensa der Prinz-Ferdinand-Schule - sind die Paneelen schon angebracht. Alle Neubauten und Sanierungen werden inzwischen auf Eignung für PV-Anlagen geprüft. Die Machbarkeit von Dach- und Fassadenbegrünungen wird in diesem Zuge ebenfalls abgefragt. Die Bismarckschule beispielsweise verfügt bereits über ein grünes Dach. Auch Fassadenbegrünungen im öffentlichen Raum befinden sich in der Planung. Ebenso sind im Bereich der E-Mobilität Maßnahmen sichtbar. Zwei Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten wurden an insgesamt vier Verwaltungsstandorten umgesetzt. Bald sollen öffentlich zugängliche Ladesäulen auch am Großmarkt, an der Grotenburg und der Sporthalle Glockenspitz entstehen.

energetische Versorgung: Ökostrom, Naturgas und Wärmepumpen

„Das Thema energetische Versorgung spielt für uns natürlich eine große Rolle - und das war bereits weit vor der Energiekrise so", schildert Rachid Jaghou. Deswegen setzt das ZGM schon seit einiger Zeit ausschließlich auf SWK-Ökostrom aus skandinavischer Wasserkraft. Zu 100 Prozent erfolgt außerdem der Bezug von Naturgas. Auch der Einsatz von Wärmepumpen wird verfolgt. „Nicht immer sind diese aber für unsere Gebäude wirklich wirtschaftlich", erklärt Jaghou weiter. Deswegen seien auch hybride Lösungen, wie schon im Kaiser-Wilhelm-Museum umgesetzt, denkbar.

Monitoring und Gebäudeautomation

Ein wichtiges Augenmerk legt das Zentrale Gebäudemanagement zudem auf das Monitoring im Gebäudebestand und die Einführung eines kommunalen Energiemanagements. Noch in diesem Jahr soll eine Ausschreibung erfolgen, durch die zukünftig die 50 Hauptverbraucher der Stadt dauerhaft an eine Gebäudeautomation angeschlossen werden. Jaghou sagt dazu: „Die kontinuierliche Verbrauchserfassung in allen Liegenschaften ermöglicht uns, Energiesparpotenzial zu identifizieren und selbstständig zu reagieren. Die Gebäudeautomation der 50 Hauptverbraucher übernimmt die Reaktion sogar für uns. Das ist nachhaltig."

Energiespar-Contracting

Einen weiteren, großen Schritt sieht Jaghou außerdem in der Durchführung des „Modellvorhabens Energiespar-Contracting", für das sich das Zentrale Gebäudemanagement kürzlich bei der Deutschen Energieagentur (dena) qualifiziert hat. Mithilfe von beauftragten Dienstleistern sollen Energieeinsparungen in insgesamt 130 städtischen Gebäuden identifiziert und die Gebäude anschließend entsprechend saniert werden. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt auf Basis der Verbrauchseinsparung. Verbrauchssenkungen und Energieeffizienzmaßnahmen bringen gleichzeitig den Klimaschutz weiter auf den Weg. Für die dena, die bereits seit einigen Jahren das Pilotprojekt durchführt, ist die Zusammenarbeit mit dem ZGM insofern neu, dass bislang noch nie so viele kommunale Liegenschaften gleichzeitig untersucht wurden. „Wir können als Kommune nicht alleine die Klimaneutralität erreichen - dazu fehlen uns personelle Ressourcen, aber auch Geld", erklärt Jaghou. „Das Energiespar-Contracting ist dafür eine gute Lösung. Wir bringen den Klimaschutz auf den Weg ohne unsere eigenen Ressourcen dafür zu nutzen."

Krefeld als Vorbild für andere Kommunen

Bundesweit sorgt das Gesamtpaket des ZGMs für Aufsehen. Erst kürzlich wurde Rachid Jaghou als Redner zum „Energiewende-Kongress 2022" eingeladen und reihte sich in eine Liste aus deutschlandweiten Experten. „Auch andere Kommunen melden sich inzwischen bei uns, um sich unser Vorgehen anzuschauen", schildert der Oberbürgermeister. „Das zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden."

Weitere Informationen rund um nachhaltige Projekte des Zentralen Gebäudemanagements gibt es auf der Webseite der Stadt Krefeld unter www.krefeld.de/nachhaltiges-bauen.

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema Energiesparcontracting:
19 städtische Gebäude sollen effizient und klimafreundlich werden
Ab Anfang 2025 soll die Umsetzung der Maßnahmen beginnen. Konkret geht es um die Errichtung von Photovoltaikanlagen, die Installation von Wärmepumpen, die Umrüstung auf LED-Technik, hydraulische Abgleiche und den Einsatz von Sensorik.
ZGM-Leiter Rachid Jaghou (l.) und Michael Pietzner von der E1 Energiemanagement GmbH unterschreiben den Auftrag zur Feinanalyse. Im Hintergrund (v.l.): Sirin Tezcan-Kamper (dena), Agatha Majcher (dena), Carola Schellhorn (ZGM), Maria Pantiou (Energy 4Climate), Geschäftsführer Christian Mildenberger (Energy 4Climate)Foto: dena, Andreas Bischof
Ausschreibung und Markterkundung zum Energiesparcontracting
195 Liegenschaften mit 570 Gebäuden sollen in den nächsten Jahren in Krefeld mit Hilfe eines Energiesparcontractings untersucht, energetisch saniert und optimiert werden. Dazu hat das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) eine europaweite Markterkundung begonnen.
Energiesparcontracting Symbolbild. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Auftaktveranstaltung im Energiesparcontracting
Ende des vergangenen Jahres hat das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt bekannt gegeben, dass es Teil eines Pilotprojekts der Deutschen Energie-Agentur wird. Nun fand die Auftaktveranstaltung statt.
Mit vielen deutschlandweiten Experten fand die Auftaktveranstaltung zu "Krefeld als Modellkommune im Energiespar-Contracting" im Rathaus statt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Krefeld informiert über Projekte rund um energetische Gebäude
Die Stadt Krefeld als große Immobilieneigentümerin möchte Vorbild für energetische Gebäude sein. In einer Pressekonferenz haben Oberbürgermeister Frank Meyer und ZGM-Leiter Rachid Jaghou über Maßnahmen zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestands vorgestellt.
Oberbürgermeister Frank Meyer und Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements, informieren über Projekte rund um nachhaltige Gebäude. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld wird Modellkommune der Deutschen Energie-Agentur
Krefeld wird mit ambitionierten Klimaschutzzielen Modellkommune im Energiespar-Contracting. Hauptziel ist es, durch die Optimierung von Anlagentechnik und Bauphysik dauerhaft CO2 einzusparen und dabei Kostensteigerungen durch erhöhte Energiepreise zu entgehen.
Rachid Jaghou und Carola Schellhorn möchten Energiespar-Contracting in Krefeld vorantreiben. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv zur Arbeit des Zentralen Gebäudemanagements:

ZGM-Leiter Rachid Jaghou vom Oberbürgermeister verabschiedet
Sein beruflicher Wechsel in Richtung Bonn machte es notwendig: Der Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM) der Stadt Krefeld, Rachid Jaghou, ist von Oberbürgermeister Frank Meyer verabschiedet worden.
Oberbürgermeister Frank Meyer (links) hat den Leiter des Zentralen Gebäudemanagements, Rachid Jaghou, verabschiedet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Uerdingen: Umbau der Herberzhäuser soll 2026 vollendet sein
Neben der umfassenden Sanierung der Bausubstanz steht der Umbau des Komplexes zum Begegnungsort auf dem Plan. Entstehen sollen ein begrünter Innenhof, eine Stadtteilbücherei und Räume zur kulturellen Nutzung durch die Volkshochschule und die Musikschule.
Die Fassadensanierung der geschichtsträchtigen Herberzhäuser ist bereits abgeschlossen. Mit dem politischen Beschluss könnte in Kürze der Innenausbau und der Bau des Anbaus beginnen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Politik beschließt Sanierung des Stadtwaldhauses
Die umfangreiche Sanierung des Stadtwaldhauses kann im Herbst beginnen. Den finalen Beschluss hat der Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) am Mittwoch gefällt. Rund drei Jahre soll an dem Gebäude gearbeitet werden.
Das Stadtwaldhaus von der Seeseite. Archivfoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Weg für die neue Feuerwache in Gellep-Stratum ist frei
Die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Gellep-Stratum wird ab 2026 auf einem Grundstück an der Römerstraße errichtet. Das hat der Betriebsausschuss des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM) am Mittwoch beschlossen.
Nils Vernaleken, Brandmeister im AlarmdienstBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtbad-Sanierung: 4,5 Millionen Euro für Freischwimmer-Projekt
Durch städtische Gelder und Fördergelder können auf dem Freischwimmer-Projekt viele Maßnahmen umgesetzt werden. Der erste Bauabschnitt soll 2025 beginnen. Stadt und Freischwimmer haben die Pläne jetzt vorgestellt.
Stellen die Planungen für das Freischwimmer-Gelände vor: (von links) Jutta Heintz vom Zentralen Gebäudemanagement, Ruth Esser-Rehbein als Projektleiterin der Stadt, Katrin Mevissen und Marcel Beging von den Freischwimmern.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof