Inhaltsbereich

Krefeld ist Weltrekord-Stadt: Impressionen

Veröffentlicht am: 18.09.2023

Eingebettetes Youtube-Video
Größter Brunch mit 2.015 Menschen

2015 Krefelder haben gemeinsam einen Weltrekord erreicht. Die Stadt Krefeld hatte das Ziel formuliert, im Jubiläumsjahr den „Größten Brunch der Welt" zu veranstalten. Das ist am vergangenen Sonntag, 17. September, eindrucksvoll gelungen. Viele Menschen zog es mit ihren Picknickkörben zum FestiWall in die Innenstadt, um gemeinsam auf den für den Autoverkehr gesperrten Wälle zu brunchen. Die Wälle waren an diesem Tag, der auch für die Mobilitätswende stand, Fahrradfahrern und Fußgängern vorbehalten. An mehr als 800 Bierzeltgarnituren entstand ein „Wir-Gefühl, viele Bürger erlebten die vier Wälle auf neue Art. Gegen 14 Uhr konnten Oberbürgermeister Frank Meyer und Rekordrichterin Laura Kuchenbecker das Erreichen des Rekordes verkünden.

Rekordrichterin Laura Kuchenbecker (rechts) überreicht Claire Neidhardt und Oberbürgermeister Frank Meyer die Rekord-Urkunde. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Rekordrichterin Laura Kuchenbecker (rechts) überreicht Claire Neidhardt und Oberbürgermeister Frank Meyer die Rekord-Urkunde.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Auch rund um den Weltrekord passierte viel: Trödelmarkt und Stadtradeln

Aber auch rund um den Weltrekord ließ sich eine Menge erleben: Der Westwall und der Südwall verwandelten sich in eine Trödelmarktmeile mit mehr als 100 Ständen, vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum gab es diverse Angebote für Fahrradinteressierte - zum Beispiel eine Waschanlage für Räder, vor der sich fortwährend eine Schlange bildete - und auf der Aktionsfläche am Westwall luden Stände zu Beteiligung und zum Mitmachen ein. Gemeinsam mit dem ADFC und den Radsportlern vom Verein „Staubwolke Fischeln" sammelten die Radfahrer am letzten Tag der Stadtradel-Aktion auf den Wällen noch einmal Strecke. 650.000 gemeinsame Stadtradel-Kilometer sind im Jahr des Stadtjubiläums das Ziel. Bis zum kommenden Sonntag, 24. September, können gefahrene Kilometer nachgetragen werden. Aktuell zeigt die kommunale Gesamtzusammenfassung 560.926 Kilometer bei 2.523 aktiv Radelnden (Stand 18. September, 9.15 Uhr). Im vergangenen Jahr schafften 2.443 Radler 558.486 Kilometer.

Zum Stadtradeln sammelten viele Krefelder noch einmal Kilometer auf den autofreien Wällen. Unterstützt wurden sie von den Radlern des Vereins "Staubwolke Fischeln". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Zum Stadtradeln sammelten viele Krefelder noch einmal Kilometer auf den autofreien Wällen. Unterstützt wurden sie von den Radlern des Vereins "Staubwolke Fischeln".
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

ReGINerate verpasst den Weltrekord knapp

Knapp hat die Krefelder Ginmanufaktur Reginerate ihren angepeilten Weltrekord verpasst. Martin Kern hatte angekündigt, 259 Teilnehmende zum Weltrekord zu benötigen. Kurzfristig erreichte aber eine andere Stadt einen neuen Rekord. Entsprechend wären 400 Teilnehmende für das „größte Gintasting der Welt" notwendig gewesen. Am Ende wurde mit 302 Teilnehmenden zwar der vorgenommene Rekord erreicht, der Weltrekord aber blieb aus. Bei untergehender Sonne auf dem sehr gut besuchten Westwall war es trotzdem ein besonderes Erlebnis.

Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt".  Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt".
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Impressionen des Tages in der Bildergalerie:
FestiWall geht noch bis zum einschließlich 23. September

Die Aktionsfläche auf dem Westwall wird im Rahmen der Mobilitätswoche noch die gesamte Woche bespielt. Es finden Konzerte, Stadtführungen und Mitmachangebote statt. Alle Informationen und das gesamte Programm gibt es online unter www.krefeld.de/festiwall.

Weitere Pressemitteilungen rund um das Krefelder FestiWall:
Transurban Residency in der Krefelder Innenstadt
Ein „Public Dinner“ mit weißen Tischdecken auf dem Grünstreifen am Westwall, Befragungen und Diskursrunden und ein urbanes Kunstfestival in den Startlöchern – die Initiative „Transurban“ ist in der Stadt. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Transurban“?
Transurban-Veranstalter Georg Barringhaus Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„Stadtexperten“ des Gymnasiums Horkesgath auf dem Westwall
In den kommenden Jahren soll der Stadtraum auf den Wällen umgestaltet werden. Der Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung hat dazu eine interaktive Kinder- und Jugendbeteiligung initiiert.
Schüler des Gymnasiums Horkesgath testen die neue Stadtsache-App auf dem Westwall. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Westwall wird zum „Festi-Wall“ für Anwohner und Bürger
In den kommenden Jahren soll der Stadtraum in und um die vier Wälle umgestaltet werden. Zusammen mit den direkten Anwohnern und Bürgern möchte die Stadt im Jubiläumsjahr einen Dialog über die weiteren Schritte und damit verbundenen Veränderungen beginnen.
Stellen das Programm vor: (v.l.) Claire Neidhardt (Leiterin Stadtmarketing), Georg Barringhaus von Transurban, Marcus Beyer (Beigeordneter für Planung, Bau und Gebäudemanagement), Anna-Kristina Knebel (Stadt- und Verkehrsplanung), Julian Mahlberg (Firma Gockels). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, M. Kramer

 

Weitere Pressemitteilungen rund um das Stadtjubiläum:
Anmeldungen und Nachträge beim Stadtradeln weiterhin möglich
In den drei Wochen sind die Krefelder aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen. Ziel im Jahr des Stadtjubiläums ist die 650.000-Kilometer-Marke.
Stadtradeln Meyer Domanski Hülsmann
Stadtjubiläum: Anmelden zum kostenfreien Bandoneon-Workshop
Anlässlich des 650. Krefelder Stadtjubiläums gibt es am Samstag, 28. Oktober, einen kostenfreien Bandoneon-Workshop für Interessierte auch ohne Vorbildung. Anmeldungen sind ab Freitag, 1. September, möglich. Das Angebot ist grundsätzlich für alle Musikinteressierten gedacht, die sich für das Bandoneon interessieren.
Ein Bandoneon.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt feiert Weltkindertag mit großem Familienfest am 3. September
Kostenfreie Spielaktionen und Bühnenprogramme im Stadtwald: 57 Gruppen und Organisationen – so viele wie noch nie – bieten Aktionen an für Kinder, ihre Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte an.
Weltkindertag Stadtwald
Knotenpunkt-System wird zum Auftakt des Stadtradelns aktiviert
Oberbürgermeister Frank Meyer eröffnet dreiwöchige Stadtradel-Aktion. Zum Auftakt gibt es eine Tour zu den ersten installierten Knotenpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich weiterhin für das Stadtradeln anmelden.
Stadtradel-Logo mit Sprühkreide
Aktionstag „Kawupptich“ für Krefelder Senioren
Der krieewelsche Ausdruck Kawupptich, der für Schwung, Bewegung und Temperament steht, dürfte den meisten Krefelder Senioren ein Begriff sein. Gemeinsam laden die Pflegeberatung und Altenhilfe sowie der Pflegestützpunkt der Stadt Krefeld im Rahmen des Stadtjubiläums „650 Jahre“ Krefeld ein.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof