Inhaltsbereich

Krefeld verbessert sich weiter im bundesweiten bitkom-Ranking

Veröffentlicht am: 16.10.2023

Symbolbild Smart City Grafik: Krefeld Business
Symbolbild Smart City
Grafik: Krefeld Business

Bundesweites Smart-City-Ranking

Diesmal waren es zwar nur drei Plätze gegenüber den 13 aus dem Vorjahr, aber trotzdem: Zum dritten Mal in Folge hat die Stadt Krefeld sich im bundesweiten Smart-City-Ranking des Branchenverbandes bitkom verbessert und ist mit Rang 46 unter den 81 größten Städten der Republik nun endgültig in der soliden Mittelklasse angekommen.

Klare Bestätigung

„Wenn man bedenkt, dass wir im Herbst 2020 noch auf Rang 70 standen, so ist die Verbesserung um satte 24 Positionen schon eine klare Bestätigung unserer Aktivitäten und für die Arbeit aller daran beteiligten Einrichtungen und Personen", betont Oberbürgermeister Frank Meyer hinsichtlich des seitdem erreichten klaren Aufwärtstrends in dieser anerkannten Innovationstabelle deutscher Großstädte.

Immer stärkeren Innovationswettbewerb

Rein von den Punkten her ist der stete Aufstieg sogar noch deutlicher ausgefallen: So konnte der Ausgangswert in der Gesamtwertung der Indikatoren im Herbst 2020 und somit zum Zeitpunkt der Gründung des mit der Smart-City-Initiative beauftragten Dezernats für Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales von damals lediglich 31,6 über 42,7 im Jahr 2021 und 56,2 im Jahr 2022 auf nunmehr 61,5 gesteigert werden - was im Jahr 2020 noch für Rang 16 gereicht hätte. „Dass damit nur noch weitere drei Plätze gegenüber dem Vorjahr gutgemacht werden konnte, zeigt den immer stärkeren Innovationswettbewerb der Kommunen und die hohe Akzeptanz dieses Rankings. Insofern werten wir es als Erfolg, dass auch in diesem Jahr trotz starker Konkurrenz eine erneute Verbesserung gelungen ist. Das mittelfristige Ziel bleibt natürlich die obere Tabellenhälfte", kommentiert Wirtschaftsdezernent Eckart Preen das neue Ranking.

Steigerung der Platzierung

Wie schon in den Vorjahren gliedert sich das Ranking erneut in fünf Teilbereiche. Hierbei hat Krefeld in den Bereichen „Energie und Umwelt" (- 4) sowie „Gesellschaft und Bildung" (- 10) Punkte verloren, in allen anderen Feldern hingegen zum Teil kräftig aufgeholt: Bei „Mobilität" (+ 9) und „IT und Kommunikation" (+ 17) gelangen sowohl bei den Punkten als auch der Platzierung enorme Sprünge. Beim Bereich „Verwaltung" konnte der ohnehin schon hohe Punktwert aus dem Vorjahr noch geringfügig auf jetzt 71,6 gesteigert werden. Daraus resultiert jedoch eine deutliche Steigerung der Platzierung um 11 Plätze.

Digitale Verwaltung

Die unter anderem für den Bereich „E-Government" zuständige städtische Beigeordnete Cigdem Bern erklärt: „Das Ranking verdeutlicht, dass sich die Verwaltung durch die konsequente Umsetzung der im Januar 2021 beschlossenen Digitalisierungsstrategie mit über 350 Teilprojekten weiterentwickelt. Insbesondere die Themenfelder `Umsetzung Onlinezugangsesetz (OZG)´ und die Nutzung moderner Technologien und Tools sind hier hervorzuheben. Ich freue mich sehr, dass wir es im Bereich der Digitalen Verwaltung damit erstmals unter die Top 30 in Deutschland geschafft haben. Damit wird unser Eindruck einer klaren Verbesserung in digitalen Prozessen und Bürgerservices nun auch von kompetenter Seite bestätigt."

Gemeinschaftsaufgabe für die gesamte Stadtgesellschaft

Markus Lewitzki, Referent für Digitalisierung und Smart City sowie Chief Digital Officer der Stadt Krefeld, ergänzt mit Blick auf die Zukunft: „Wir können zufrieden sein, trotz des enorm starken Feldes aus Metropolen und Kommunen, die durch die Modellprojekte-Förderung begünstigt sind, dank unserer vielfältigen Aktivitäten Plätze gewonnen zu haben. Das wird jedoch in den nächsten Jahren zunehmend ambitionierter sein, weil die Kriterien immer schärfer und auch auf neue Bereiche ausgeweitet werden, auf die wir teils wenig oder keinen Einfluss haben." Insofern bleibe „Smart Krefeld" eine Gemeinschaftsaufgabe für die gesamte Stadtgesellschaft und das Motto „Stillstand ist Rückschritt!" gelte weiterhin.

Krefelder Feuerwehr wird Pilotbehörde für smarte Plattform „VIDaL“
Die Krefelder Feuerwehr gehört nun zu einer von sechs Pilotbehörden, die mit ihren Einsatzleitsystemen an die zentrale Vernetzungsplattform „VIDaL“ angebunden werden. Die Abkürzung steht für „Visualisierung von Informationen zur Darstellung der Landeslage“.
Die Leitstelle der Hauptfeuerwache Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
38 Parksensoren für Behindertenparkplätze in Krefeld
Menschen mit Einschränkungen sind besonders auf die Verfügbarkeit von freien Parkplätzen angewiesen. Die Stadt Krefeld hat deswegen gemeinsam mit den Stadtwerken Krefeld (SKW) aus dem Innovationsbudget Smart City ein neues Pilotprojekt umgesetzt.
(von links): Julian Deymann von den SWK, Ramona Hachmeister und Silvia Jagd von der Stadt Krefeld und Adam Mathea vom Krefelder Zoo stellen die neuen Sensoren für Behindertenparkplätze vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft – Initialpartner unterzeichnen „Klimapakt“
Der Klimapakt bietet allen Krefelder Unternehmen eine Chance. Als Klimapartner können sie auf vielfältige Art profitieren. Oberbürgermeister Frank Meyer: „Freue mich über breite Allianz für das Klima.“
Klimapakt Gruppe
Neue Umweltsensoren liefern Klimadaten für Krefeld
Innenstädte sind besonders von Hitze betroffen, und der Niederrhein gilt insgesamt als besonders hitzebelastete Region. Mit einem dichten eigenen Sensornetzwerk erfasst die Stadtverwaltung Krefeld mit Unterstützung der Stadtwerke Krefeld (SWK) in Zukunft die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt.
Neue Sensorik für Klimamessungen vor dem Krefelder Rathaus. Die Werte sind auf einem Dashboard sichtbar. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Neues Angebot: Kostenfreie Tablet-Ausleihe in der Mediothek
Die Kunden der Mediothek Krefeld erwartet ab sofort ein neues Angebot. Im Foyer steht ein Terminal mit sechs Tablets, sogenannte Hublets. „Um sie nutzen zu können, wird lediglich ein Leseausweis benötigt.
Simon Hoffmann, stellvertretender Mediotheksleiter (rechts), und Markus Lewitzki vom Wirtschaftsdezernat stellen die Tabletausleihe in der Mediothek vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann