Inhaltsbereich

Krefelder KOD-Azubis unterstützen Kollegen in Venlo

Veröffentlicht am: 18.11.2024

Die Krefelder KOD-Azubis in Venlo mit ihren niederländischen Kollegen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die Krefelder KOD-Azubis in Venlo mit ihren niederländischen Kollegen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Zwei Auszubildende des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sammeln zurzeit in Krefelds Partnerstadt Venlo praktische Erfahrungen bei ihren Kollegen an der Maas. Das EU-Förderprogramm „Erasmus+" ermöglicht Andrea Baden und Elias Klier dieses Auslandspraktikum. Beide leben und arbeiten momentan für einen Monat in Venlo. Sie sind mit dem dortigen Pendant des KOD den „BOAs" unterwegs. Die Azubis erhalten so einen Einblick in deren alltäglichen Tätigkeiten bei gemeinsamen Streifengänge im Stadtgebiet, Sondereinsätze sowie bei anlassbezogenen Kontrollen. Dabei sind sie an ihren Krefelder Uniformen zu erkennen und werden im Rahmen ihrer Befugnisse die niederländischen Kollegen unterstützen.

Ausbildung bei der Stadt Krefeld

Baden und Klier befinden sich im zweiten Jahr ihrer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten für den Kommunalen Ordnungsdienst bei der Stadtverwaltung Krefeld. Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung bildet seit August 2023 jährlich bis zu fünf Auszubildende für den KOD aus. Die Ausbildungsplätze für das Jahr 2025 sind als Ausbildung zum „Verwaltungswirt/-in für den KOD" bereits ausgeschrieben. So umfasst die Verwaltungsausbildung zwei Jahre mit praxisbezogenen ordnungsrechtlichen Schwerpunkten für die Vorbereitung auf den Dienst auf der Straße beim Kommunalen Ordnungsdienst. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Dezember 2024. Weitere Informationen stehen unter www.krefeld.de/ausbildung.


Weitere Nachrichten aus dem Bereich Handeln und Helfen:
Fachbereich Ordnung zieht zur Friedrichstraße in der Innenstadt
In der Krefelder Innenstadt werden zentrale Einheiten des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Stadt zusammengezogen. An der Friedrichstraße 25 – im ehemaligen Gebäude der Volksbank – wird künftig unter anderem die Fachbereichsleitung ihren Sitz haben.
Fahrzeug des Kommunalen Ordnungsdiensts der Stadt Krefeld.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt Krefeld bildet für den Kommunalen Ordnungsdienst aus
„Die Menschen fühlen sich sicherer, wenn wir im Innenstadtgebiet präsent sind“, sagt Christian Horn. Der Leiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) ist mit seinem Team auf Krefelds Straßen und Plätzen im Einsatz, um die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten.
KOD mit neuen Fahrzeugen vor dem Krefelder Rathaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt gibt Sachstand zu Problemimmobilien: Erfolge in mehr als 80 Gebäuden
Einen umfangreichen Sachstand zu Problemimmobilien stellte die Stadt Krefeld im vergangenen Planungsausschuss vor. Auch prominente Problemimmobilien könnten bald aufgewertet werden
Seit mehr als 20 Jahren steht das Studentenwohnheim an der Alten Gladbacher Straße leer. Ein Investor will es nun entwickeln.Grafik: be-qbiq
KOD geht gegen Szenebildung im Umfeld des Hauptbahnhofs vor
In den vergangenen Tagen sind verstärkt Hinweise auf eine Szenebildung im Bereich des Krefelder Hauptbahnhofes an den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) gemeldet worden. Der KOD wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen für diesen Bereich eine mobile Wache einsetzen.
Fahrzeug des Kommunalen Ordnungsdiensts der Stadt Krefeld.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Medipoint erweist sich als echte Hilfe für Menschen auf der Straße
Das medizinische Angebot Medipoint im Krefelder Drogenhilfezentrum erfährt immer mehr Zuspruch und erweist sich als eine echte Hilfe für die Klientel der Obdachlosen und Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt vorwiegend auf der Straße haben.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld schafft Obdach.