Inhaltsbereich

Krefelder Radiosender sucht Rekordzähler

Veröffentlicht am: 06.09.2023

Im September findet das FestiWall auf den vier Wällen statt. Grafiken: Stadt Krefeld, Stadtmarketing

Radiosender sucht Freiwillige

Am 17. September möchte die Stadt Krefeld zum Stadtjubiläum einen Weltrekord aufstellen: Mehr als 2.000 Menschen braucht es, um den "Größten Brunch der Welt" zu veranstalten. Zur Abnahme der Weltrekordhalter-Zahl werden nun offizielle Rekordzähler für den Veranstaltungstag über den Lokalradiosender Welle Niederrhein gesucht. Über ein Online-Formular können sich Freiwillige hier bewerben. Der Brunch beginnt um 11.30 Uhr. Dann werden die Menschen entsprechend gezählt und kontrolliert, ob sie die Bedingungen für den Weltrekord erfüllen: In der entsprechenden Satzung heißt es: „Zu einem Brunch gehören Brot und Gebäckstücke, süße Aufstriche und Butter oder Margarine, Aufschnitt, Eier in Form von gekochten Frühstückseiern oder Rührei, warme Gerichte wie Würstchen, Suppe oder Nudelgerichte sowie kalte Gerichte wie frischer Salat, Nudelsalat oder Antipasti." Zwischen 14 und 15 Uhr soll durch den Oberbürgermeister bekanntgegeben werden, ob Krefeld den Weltrekord erreicht hat. Wer Interesse hat, als Rekordzähler mitzumachen, kann sich über die Webseite von Welle NIederrhein bewerben.

Weitere Nachrichten zum FestiWall:
Programm fürs FestiWall vorgestellt
Spiel und Sport, Kultur, Kulinarik, Beteiligung und Weltrekordversuche - der Westwall verandelt sich anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche in eine große Aktionsfläche. Die Stadt hat nun das Programm für das FestiWall vom 16. bis zum 22. September vorgestellt.
(von rechts) Martin Kern von ReGINerate, Marcus Beyer als Planungsdezernent, Stadtmarketing-Leiterin Claire Neidhardt und Anna-Kristina Knebel vom Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung stellen das FestiWall-Programm vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier-Wälle-Dialog als Auftakt zum FestiWall
Das Beteiligungsverfahren im Rahmen des FestiWalls zu den vier Wällen startet am 11. September mit dem "Vier-Wälle-Dialog" im Foyer des Kaiser-Wilhelm-Museum.
Der Krefelder OstwallBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Krefelder Radiosender sucht Rekordzähler
Der Krefelder Radiosender Welle Niederrhein sucht Krefelderinnen und Krefelder, die beim Weltrekord-Versuch die Teilnehmerzahl aufnehmen und offizielle Rekordzähler werden.
Blick auf den Nordwall. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Simon Erath
Halbzeit bei Transurban
Seit rund zwei Wochen wird der Westwall als lebendige Aktionsfläche genutzt: Unter dem Titel „Transurban Residency“ verwandelt die Initiative „Transurban“ die Fläche zum Erlebnisraum. Am Samstag feiert das Projekt Halbzeit: Neben einer „Midissage“ werden ein Stadtgespräch sowie eine Roller Skate-Disko stattfinden. Anschließend startet ein neuer Projektabschnitt.
Am kommenden Wochenende feiert Transurban mit einer Midissage die Halbzeit des Programms auf dem Westwall. Fotos: Transurban Eröffnung @medienmalocher
Brunch-Tüten für FestiWall werden in Lebenshilfe-Werkstatt gepackt
Die Brunch-Boxen für Krefelds Weltrekordversuch werden in den Varius Werkstätten der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gepackt. Hier arbeiten knapp 700 Menschen mit Behinderung.
Die Brunch-Tüten für Krefelds Weltrekord-Versuch werden von den Varius Werkstätten der Lebenshilfe gepackt. Foto: Varius Werkstätten