Inhaltsbereich

Krefelder Stadtradeln geht am Wochenende ins Finale

Veröffentlicht am: 24.06.2024

Logo Stadtradeln
Logo Stadtradeln

Das Krefelder Stadtradeln 2024 nähert sich dem Ende. Bis Sonntag, 23. Juni, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden. Aktuell (21. Juni 2023, 11 Uhr) steht Krefeld bei 416.800 gefahrenen Kilometern, es gibt aktuell 194 Teams mit 2.658 Stadtradlern.

Unter allen Teilnehmenden werden beim Stadtradeln Gutscheine lokaler Fahrradhändler verlost. In diesen Lostopf kommen alle Stadtradel-Teilnehmenden, die mindestens 50 Kilometer insgesamt beim Wettbewerb gefahren sind. Außerdem sind Karten für das Gastspiel von „Steffis Kneipenquiz" zu gewinnen. Für die fahrradaktivste Klasse winkt beim Schulradeln in der Kategorie „Weiterführende Schule" eine Beachparty beim SC Bayer und in der Kategorie „Grundschule" eine Nachtsafari im Krefelder Zoo. Beim Krefelder Schulradeln führt aktuell das Gymnasium Fabritianum mit 186 Radelnden und rund 29.475 gefahrenen Kilometern vor dem MSM-Gymnasium und der Marienschule. Beim lokalen Krefelder Schulradeln gewinnt die fahrradaktivste Schulklasse. Deshalb können auch andere Schulklassen jetzt beim Stadtradeln noch mit einsteigen und eine Klassenparty gewinnen.

Das Krefelder Stadtradeln war am 3. Juni gestartet. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die im Dreiwochenzeitraum gefahrenen Kilometer können auch bis dann noch nachgetragen werden. Eine Anmeldung kann auf der Website http://www.stadtradeln.de/krefeld erfolgen. Beim Stadtradeln sind die Krefelder aufgefordert, in drei Wochen möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen. Mitmachen können alle, die in Krefeld wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen.


Weitere Nachrichten rund um das Thema Fahrrad:

Viele attraktive Preise: Stadtradeln startet am Montag, 3. Juni
Am kommenden Montag, 3. Juni, startet das Krefelder Stadtradeln 2024. In den drei Stadtradel-Wochen vom 3. bis 23. Juni sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen.
Logo Stadtradeln
Besondere Preise: Krefeld ruft zur Teilnahme am „Schulradeln“ auf
Beim kommunalen Wettbewerb „Stadtradeln“ sind in diesem Jahr besonders die Krefelder Schulen zur Teilnahme eingeladen. Für die Schulen gibt es innerhalb des Wettbewerbs Stadtradeln die eigene Kategorie „Schulradeln“, mitmachen können alle Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Beim Stadtradeln sind in diesem Jahr besonders die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme aufgerufen. Bild: STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis Felix Krammer
Anmeldungen jetzt möglich: Stadtradeln in Krefeld vom 3. bis 24. Juni
Der Juni steht in Krefeld in diesem Jahr im Zeichen des Stadtradelns: Von Montag, 3. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger bei dem bundesweiten Wettbewerb aufgefordert, möglichst viele Strecken mit dem Rad zu absolvieren und sämtliche gefahrenen Kilometer einzutragen.
Das Stadtradeln startet wieder im Juni - mit einer App können gefahrene Kilometer aufgezeichnet werden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, STADTRADELN, Klimabündnis
Mehr sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
In Krefeld stehen jetzt für Fahrradfahrer weitere 42 Fahrradboxen des Anbieters „Dein Radschloss“ an fünf Standorten zur Verfügung. In diesen Boxen können die Fahrräder im Bereich von Umsteigepunkten sicher abgestellt werden. Insgesamt 214 Fahrradboxen an nunmehr 16 Standorten gibt es somit jetzt in Krefeld.
Neue doppelstöckige Fahrradbox des Anbieters "Dein Radschloss" in Forstwald am Bahnhof. Insgesamt 214 abschließbare Stellplätze dieser Art werden in Krefeld inzwischen angeboten.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Acht neue Kronenelemente verschönern die Königstraße
Acht neue Kronenelemente verschönern ab jetzt die Königstraße. Die Elemente sind als Ganzjahresbeleuchtung vorgesehen und illuminieren die Straße nach oben und nach unten.
Die Kronen beleuchten zukünftig ganzjährig die Straße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation