Inhaltsbereich

Litfaßsäule, Ampeln und Co.: Ferienstadt Crefeldia nimmt Form an

Veröffentlicht am: 21.06.2024

Gemeinsam bastelten die Helferinnen und Helfer an verschiedenen Elementen, die ein wirklichkeitsnahes Stadtbild entstehen lassen sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Gemeinsam bastelten die Helferinnen und Helfer an verschiedenen Elementen, die ein wirklichkeitsnahes Stadtbild entstehen lassen sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

In einem Monat verwandelt sich das Freizeitzentrum Süd wieder in die Kinderstadt Crefeldia. In diesem Rollenspiel gestalten Kinder eine Woche lang ihre eigene, realitätsnahe Stadt nach ihren Vorstellungen und lernen grundlegende demokratische wie gesellschaftliche Prozesse in spielerischer Form kennen. In diesem Jahr findet das Ferienangebot in der dritten (22. bis 26. Juli) und vierten Sommerferienwoche (29. Juli bis 2. August) statt. Crefeldia bedarf einer detaillierten, umfangreichen Vorbereitung. Deshalb hat der organisierende städtische Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung nun alle Helferinnen und Helfer bei einem Teamtag zusammengebracht. Rund 25 Personen - sowohl haupt- als auch ehrenamtlich - begleiten die Krefelder Kinderstadt jeden Tag. Und richten sie schon jetzt her. Sie malten, bastelten und handwerkelten. Denn die Miniaturstadt soll einem realen Stadtbild so echt wie möglich nachempfunden werden.

Teamtag zum Basteln und Kennenlernen

So haben die Betreuer eine zwei Meter hohe Litfaßsäule nachgebaut, die Werbeplakaten und Verkündungen Platz bieten soll. Präzise nachgeformte Verkehrsschilder und Ampeln simulieren ein wirklichkeitsnahes Stadtbild, während die von den Helfern bepinselten Blumenkübel samt ihren Pflanzen Crefeldia dekorativ aufhübschen werden. Der Teamtag diente aber nicht nur der Bastelei. „Es ging auch darum, dass sich alle Helfenden einmal kennenlernen, austauschen können und die Neuerungen in diesem Jahr erklärt bekommen", sagt Organisatorin Anne Caniels von der Stadt Krefeld. Zu den Neuheiten gehört beispielsweise die Film-Werkstatt. Hier können sich die Kinder multimedial ausprobieren und Kandidaten für das Amt des Stadtoberhaupts Wahlwerbespots produzieren. Auch ein Gewächshaus, eine Papier- sowie Lederwerkstatt werden dieses Jahr erstmals in die Ferienstadt integriert. Ein weiteres Novum: Das Mittagessen im großen Zirkuszelt sponsert und kocht die Kindertafel Krefeld.

In dem partizipativen Rollenspiel Crefeldia errichten Kinder zwischen sechs und 14 Jahren ihre eigene Stadt. Sie arbeiten - etwa im Rathaus, Presseamt oder in der Tischlerei- und beziehen einen täglichen Lohn. Es gibt eine eigene Währung, einen Bürgerservice und ein gewähltes Stadtoberhaupt. Die Kinderstadt ist als ein Kreativraum für Experimente konzipiert, wobei die Teilnehmenden ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen können. Das Ferienangebot des Freizeitzentrums Süd in Kooperation mit den Jugendeinrichtungen Offene Tür Herbertzstraße, Stahlnetz, Mobifant und Casablanca läuft montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr. Eltern können ihre Kinder noch bis kurz vor Beginn der jeweiligen Woche anmelden. Weitere Informationen, Anmeldewege und Teilnahmebedingungen gibt es unter www.krefeld.de/krefelderferien. Bei Fragen steht Anne Caniels unter Telefon 0 21 51 / 86 32 73 und via E-Mail an anne.caniels@krefeld.de zur Verfügung.