Inhaltsbereich

Man trifft sich an der Bar – der Kunst-Impuls am 4. Juli in Krefeld

Veröffentlicht am: 27.06.2024

Liora Epstein in ihrer raumfüllenden Installation "dispersed non-existence“ Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Liora Epstein in ihrer raumfüllenden Installation "dispersed non-existence"
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Beim Kunst-Impuls trifft man sich diesmal „An der Bar". Denn die Kunstmuseen Krefeld laden am Donnerstag, 4. Juli, von 17 bis 21 Uhr zur Abendöffnung an die „Theken" des Kaiser-Wilhelm-Museums am Joseph-Beuys-Platz ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Kunst-Impuls wird durch die Unterstützung der Stadtwerke Krefeld SWK und der Sparkasse ermöglicht. Die Rote Bar im K+ öffnet - bei gutem Wetter auch der Innenhof - mit einem gastronomischen Angebot.

Cocktails, Band, Bar und mehr

„Das Zusammenbringen von Menschen mit verschiedensten Geschichten, Biografien, Ansichten und Erfahrungen ist ein großes Anliegen unserer gesamten Museumsarbeit. Erst durch diese Vielfalt wird das Museum zum lebendigen Ort mit sozialer und gesellschaftlicher Relevanz. Die Bar, also der Tresen, an dem Menschen sich treffen und miteinander reden, kann wie in unserer gleichnamigen aktuellen Ausstellung ein treffendes Bild dafür sein", erklärt Museumschefin Katia Baudin. Und in der Ausstellung „Die Bar. Liora Epstein im Dialog mit Jürgen Drescher und Reinhard Mucha" ist der Tresen als sozialer Ort gleich doppelt vorhanden, und an einer von ihnen werden an diesem Abend auch tatsächlich Cocktails ausgeschenkt. In ihrer Installation lässt die in Düsseldorf lebende Künstlerin Liora Epstein Figuren mit diversen biografischen, kulturellen und zeithistorischen Hintergründen auftreten. Auf dem Bar-Tresen ausliegende Tagebücher sowie Kleidung und Accessoires ermöglichen es, sich in diese teils fiktiven „Leben" zu vertiefen. Wie von selbst werden die Besucher dabei in der Ausstellung selbst Teil der Installation. Beim Kunst-Impuls können Besucher in zahlreichen Führungen in diesen Werkdialog eintauchen und währenddessen sogar den einen oder anderen Cocktail schlürfen.

Neben Führungen in der Sammlungspräsentation „Standbilder" zu Themen rund um Mensch, Figur und Körper kann man in den Workshops mit der Krefelder Künstlerin Barbara Leifeld unter dem Motto „Skulpturen der Nacht" mit verschiedenen Materialien selbst plastisch und figurativ arbeiten. Ein Höhepunkt des Abends ist das Konzert der Soulformation „Alex's Kept Secret", das ab 20 Uhr im Museumscafé stattfindet. Die Band plus eigenem Soundmixer will das Publikum mit einer Fusion aus energiegeladenen Popsongelementen mit zeitloser Soulatmosphäre begeistern. Von groovigem „Motown-Soul" und Discofunk mit „Shaft-Appeal" über großes Theater mit „007-Touch" bis hin zu bluesigen, butterweichen Balladen bringt die Band die Bandbreite ihres Repertoires zu Gehör. Der Sound bildet die Basis für Alex Funkens unverkennbare Soulstimme. Seitdem Sängerin Vanessa Harrell seit gut einem Jahr fest in der Band ist, präsentieren sich die Frontfrauen auf der Bühne als stimmgewaltiges „Power-Duo".