Inhaltsbereich

Mehr Komfort für Fahrradfahrer: Neue Servicestationen in der City

Veröffentlicht am: 14.08.2023

Modellzeichnung einer Fahradservicestelle mit Pumpstation. Zwei Anlagen werden zunächst in der City aufgestellt.  Grafik: City Decks
Modellzeichnung einer Fahradservicestelle mit Pumpstation. Zwei Anlagen werden zunächst in der City aufgestellt.
Grafik: City Decks

Fahrradservicestationen an der Königstraße und am Theaterplatz

In der Krefelder Innenstadt sowie in den Stadtteilen sollen an mehreren Standorten Fahrradservicestationen aufgestellt werden. An diesen Stationen können Fahrräder aufgepumpt und mit entsprechendem Werkzeug repariert werden. Zwei Standorte - Königstraße und Theaterplatz - sollen bereits kurzfristig realisiert werden. Dabei handelt es sich um optional versetzbare Servicestationen, die flexibel auch bei Veranstaltungen eingesetzt werden können. Die Finanzierung dieser beiden Stationen erfolgt aus Mitteln des Verfügungsfonds. Die Idee war gemeinsam mit der Immobilien- und Standortgemeinschaft unter Vorsitz von Christoph Borgmann entstanden. Die Stadtverwaltung stellt die Planung für die beiden Standorte Königstraße und Theaterplatz in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte am Donnerstag, 24. August, vor.

Der Standort an der Königstraße wird mit der IG Königstraße abgestimmt, der Standort Theaterplatz war von der Mediothek Krefeld vorgeschlagen worden, da die Kultureinrichtung von vielen Bürgern per Fahrrad besucht wird. Ein weiterer Standort für eine Servicestation könnte auf dem Willy-Göldenbachs-Platz folgen. Grundsätzlich sind diese Fahrradstationen ein mobiles Angebot. So können die Standorte zum Beispiel im Rahmen von Aktionen und Veranstaltungen auch verlegt werden.

15 weitere Anlagen geplant

Zusätzlich zu den beiden mobilen Servicestationen wird es in Zukunft dann auch rund 15 fest installierte Anlagen an weiteren Standorten in der Innenstadt sowie den Stadtteilen geben. Die Ausschreibung für diese 15 weiteren Stationen läuft aktuell. Im Unterschied zu den beiden flexibel einsetzbaren Anlagen werden die weiteren Servicestationen mit einem Betonfundament in den Boden eingelassen und verschraubt.

 

 

 

Weitere Beiträge zum Thema Fahrrad:

Neuer Standort für bewachten Fahrradparkplatz am Behnisch Haus
Der von der Stadt Krefeld initiierte bewachte Fahrradparkplatz hat einen neuen Standort: Zukünftig ist er wieder jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie bei Innenstadt-Veranstaltungen und an verkaufsoffenen Sonntagen zum sicheren Abstellen der Räder am Behnisch Haus geöffnet.
Bewachter Fahrradparkplatz Neue Linner Straße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Krefeld als Ziel für hunderte Radfahrer aus Nordrhein-Westfalen
Die Burg Linn in Krefeld war am vergangenen Wochenende gleich für zwei Fahrrad-Großveranstaltungen ein Start- und Zielpunkt: Etwa 1.400 Teilnehmende der NRW-Radtour machten dort am Samstag, 1. Juli, eine gut zweistündige Pause.
Knapp 1400 Radfahrende nutzen die Burg Linn als Ort für eine Pause bei der Radtour NRW. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt
Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt“ mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Die Stadt sucht weiter nach einem freien Ladenlokal als Saisonstandort.
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtverwaltung fördert nachhaltige Mobilität der Mitarbeitenden
Die Stadtverwaltung Krefeld, eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort, möchte im Sinne der nachhaltigen Verwaltung als Vorbild vorangehen, indem sie die nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeitenden fördert.
Sabrina Knoll, Beauftragte für Mitarbeitermobilität, stellt die Fahrräder des Dienstradfuhrparks vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Förderprogramm für Lastenräder und -anhänger ist gestartet
Die vom Rat beschlossenen Richtlinien sehen vor, dass der Erwerb von Lastenfahrräder mit konventionellem Antrieb, mit elektrischem Antrieb sowie Fahrradanhänger gefördert wird.
Foto eines Lastenrades. Foto. pixabay

 

Weitere Beiträge rund um das Thema Innenstadtentwicklung:

Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet
Pünktlich zum "Krefelder Frühling am Wochenende": Die Firma Kaltstrahl hat eine Fassade an der Rheinstraße kostenlos aufgewertet. Die Stadtverwaltung betont gutes Miteinander mit Handel und weiteren Akteuren.
Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert
Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City
Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt.
Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht
Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.
Platz für Deine Visionen, The local concept, Vedder
Neue Broschüre und neuer Flyer zur Krefelder Innenstadt
Zur Innenstadt und den Perspektiven gibt es einen neuen Flyer und eine Broschüre, die an den Handel und Verbände verteilt wird. Hier gibt es die Dokumente zu Download.
Bunte Lampions und Leuchtringe: So könnte es bald am Neumarkt aussehen. Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
2,025-Millionen-Förderbescheid für Stadtbad ist eingetroffen
Stadtverwaltung und Freischwimmer erfreut über Bundesunterstützung. Oberbürgermeister Frank Meyer: "Die Kreativität und Beharrlichkeit aller am Projekt beteiligten Akteure zahlt sich jetzt aus."
Stadtbad Skizze

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: